Wie hält es Frank-Walter Steinmeier mit der Zeitumstellung? Der Bundespräsident hat sie immer als angenehm empfunden. Falls er sie denn überhaupt mitbekommen hat.
Wie hält es Frank-Walter Steinmeier mit der Zeitumstellung? Der Bundespräsident hat sie immer als angenehm empfunden. Falls er sie denn überhaupt mitbekommen hat.
Der Zustand der EU und der Klimawandel, vor allem aber das Verhältnis zu Russland sind die Themen des Bundespräsidenten bei seinem Besuch in Finnland. Auch die Berliner Politik lässt ihn nicht ganz los.
Probleme auf dem Land gibt es viele: Schulen schließen, Arztpraxen machen dicht, und der Bus kommt auch nicht mehr. Der Bundespräsident hat das Thema zu einem Schwerpunkt seiner Amtszeit gemacht. In der
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den erbittert geführten Asylstreit in der Union kritisiert und vor einer Verrohung der Sprache gewarnt. „Wir müssen zurück zur Vernunft“, sagte er im Sommerinterview...
Eine Flugzeugpanne hat die erste Reise eines Bundespräsidenten nach Weißrussland leicht verzögert. Wegen eines Hydraulikschadens am Regierungs-Airbus A340 konnte Frank-Walter Steinmeier am Freitagmorgen...
Früher kamen nur hohe Staatsgäste hier herein. Heute öffnet der Bonner Amtssitz des Bundespräsidenten nun auch für Bürger. Frank-Walter Steinmeier stellt sich dort am Nachmittag Fragen von Bürgern.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Sonntag Tausende Besucher beim Tag der offenen Tür in seinem Bonner Amtssitz, der Villa Hammerschmidt, begrüßt. Das Bundespräsidialamt sprach von 12 500 Gästen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im US-Bundesstaat Kalifornien das Technologie-Zentrum im Silicon Valley bei San Francisco besucht. In der Stanford University diskutierte er mit IT-Spezialisten...
Es war das Weiße Haus des Exils. Thomas Mann lebte dort rund ein Jahrzehnt und machte die Villa zum Treffpunkt berühmter Künstler und Intellektueller. Jetzt soll es Ort der transatlantischen Debatte werden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen dreitägigen Besuch des US-Bundesstaates Kalifornien begonnen. Am späten Sonntagabend traf er in Los Angeles ein. Höhepunkt der Reise ist die Eröffnung...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zu einem dreitägigen Besuch des US-Bundesstaates Kalifornien abgeflogen. Höhepunkt der Reise ist die Eröffnung des Thomas-Mann-Hauses in Los Angeles am Montagabend....
Der Bundespräsident zeichnet erfolgreiche Sportler mit dem Silbernen Lorbeerblatt aus. Die nutzen die Gelegenheit, um mehr Unterstützung aus Berlin zu verlangen. Einen aus dem Amt geschiedenen Politiker
Eine Ausstellung über Verschwörungstheorien wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im kommenden Jahr im ehemaligen Kloster Dalheim bei Paderborn eröffnen. Das habe der künftige Schirmherr der Ausstellung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Besuch in Polen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit als Voraussetzung für Europa betont. Auf einer Konferenz zum 100. Jahrestag der Wiedererlangung...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Verharmlosung der Verbrechen der Nationalsozialisten in Deutschland scharf verurteilt.
Seit knapp 15 Monaten ist Steinmeier Bundespräsident. Die Außenpolitik liegt dem ehemaligen Chefdiplomaten immer noch sehr am Herzen - wie könnte es anders sein. In der Ukraine will er nun aber andere
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beginnt heute einen zweitägigen Besuch der Ukraine. Es ist das erste Mal, dass er als Staatsoberhaupt nach Kiew kommt. In seiner früheren Funktion als Außenminister...
Für ihr Engagement gegen Rassismus wurde die TV-Moderator Dunja Hayali mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik geehrt.
TV-Moderatorin Dunja Hayali, Schriftstellerin Juli Zeh und Netzaktivist Hannes Ley sind dabei: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat 24 Männer und Frauen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik...
Nach dem scharf kritisierten Treffen der deutschen Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan haben die beiden Fußballer nun mit Bundespräsident...
Die TV-Moderatorin soll kommende Woche nicht nur für ihren kritischen Journalismus ausgezeichnet werden, sondern auch für ihr ehrenamtliches Eintreten gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch US-Präsident Donald Trump als „schweren Rückschlag“ für die Friedensdiplomatie kritisiert. Ein langfristiger...
Mit Partner und Hund: Der neue Abgesandte von US-Präsident Trump in Berlin nimmt seine Arbeit auf. Beim Bundespräsidenten geht es gleich um strittige Themen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat nach dem teils gewaltsamen Widerstand gegen eine Abschiebung in Ellwangen gemahnt, den Bürgern kein Versagen des Staats einzureden. Der Vorgang habe Bedeutung...
Er war vor allem ein Mann des Wortes. Aber seine Worte hatten gewaltige Wirkung. Karl Marx wurde zum wichtigsten Theoretiker von Sozialismus und Kommunismus. Wie viel Verantwortung hatte Marx für das,
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den vor 200 Jahren geborenen Philosophen und Revolutionär Karl Marx als „großen deutschen Denker“ gewürdigt. Diese Einschätzung gelte bei aller Widersprüchlichkeit,...
Nicht in jeder Beziehung ist die Schweiz für den deutschen Bundespräsidenten ein Vorbild. Regelmäßige Volksabstimmungen hält er nicht für ein gutes Modell. Viel mehr Sorgen aber macht Steinmeier die Entwicklung in China.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt auf einen zügigen Abschluss des Abkommens zur künftigen Gestaltung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Bei seinem Staatsbesuch...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zu einem zweitägigen Staatsbesuch in der Schweiz eingetroffen. Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset begrüßte ihn auf dem Flughafen Zürich. In der Hauptstadt...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fliegt Mitte Juni zu einem mehrtägigen Besuch an die Westküste der USA. Im Mittelpunkt der Reise stehe die Eröffnung des Thomas-Mann-Hauses am Rande von Los Angeles,...
Vor seinem Staatsbesuch in der Schweiz hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für bessere Beziehungen seiner Gastgeber zur Europäischen Union geworben. „Von der Schweiz würde ich mir wünschen, dass...
Als letzte Station seiner Deutschlandreise zur beruflichen Bildung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag eine Gesamtschule in Dortmund besucht. Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am Freitag in Essen über ein Pilotprojekt informiert, bei dem 22 Flüchtlinge zu Arzthelfern ausgebildet werden. 19 von ihnen machen zunächst ein einjähriges
Mangelnde Wertschätzung, schlecht ausgestattete Berufsschulen, zu wenig Durchlässigkeit: Das duale Ausbildungssystem in Deutschland hat trotz aller Fortschritte viele Baustellen. Bundespräsident Steinmeier
Dem Bundespräsidenten ist es ein wichtiges Anliegen, der „First Lady“ auch: Ein Ausbildungssystem, das möglichst jedem eine Chance bietet. Die Realität ist davon noch ein Stück entfernt.
Zur „Woche der beruflichen Bildung“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund die Unternehmen aufgefordert, für mehr Ausbildungsplätze zu sorgen. „Die Ausbildungschancen der jungen Generation hängen stark von...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist besorgt über das zerrüttete Verhältnis des Westens zu Russland und wirbt für intensive diplomatischen Bemühungen. „Ganz unabhängig von Putin - wir dürfen nicht...
Erst Mitte März war Frank-Walter Steinmeier in Dortmund, besuchte die Polizei. Am 20. April ist der Bundespräsident erneut in der Stadt: In der „Woche der beruflichen Bildung“ ist Steinmeier zu Gast in
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier führt heute am dritten Tag seines Staatsbesuches in Indien, Gespräche mit der Führung des Landes. Er trifft mit dem starken Mann des Subkontinents, Regierungschef...
Mit Blick auf den Datenskandal um Facebook hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Macht der sozialen Medien kritisiert. „Die großen Plattformen im Internet mit ihren Hunderten Millionen von Nutzern...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat betont, dass er Muslime als Teil der Gesellschaft in Deutschland sieht. Unter Bezug auf das Zitat seines Vorvorgängers Christian Wulff, „Der Islam gehört inzwischen...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu seiner Wiederwahl gratuliert und gleichzeitig Misstrauen und Entfremdung zwischen Deutschland und Russland beklagt....
Als Staatsoberhaupt muss Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geschliffene Reden halten können. Bei der Polizei in Dortmund ist er am Dienstag aufmerksamer Zuhörer – und erfährt beim Thema Respekt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, sich auf kommunaler Ebene politisch zu engagieren. „Wir brauchen Menschen, die bereit sind, vor Ort Verantwortung zu übernehmen“, sagte Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag den Döner-Grill in Altena besucht, in dem im vergangenen November Bürgermeister Andreas Hollstein mit einem Messer angegriffen worden war. Der CDU-Politiker...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag seinen zweitägigen Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen fortgesetzt. In Duisburg besuchte das Staatsoberhaupt am Vormittag eine Grundschule im
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die künftige Bundesregierung angemahnt, eine Politik nah an den Bürgern zu machen. „Es kommt darauf an, dass man Themen, die auf der Straße liegen, nicht ignoriert“,...
In der Diskussion um den umstrittenen Aufnahmestopp für Ausländer bei der Essener Tafel hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Respekt für die Ehrenamtler aufgefordert. Er könne und wolle „diesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich erleichtert über den bevorstehenden Abschluss der monatelangen Regierungsbildung in Deutschland gezeigt. „Ich bin froh darüber, dass die Zeit der Unsicherheit...
Heimspiel für Bundespräsident Steinmeier: Der gebürtige Lipper ist auf Tour in Nordrhein-Westfalen. Im Gepäck hat er ernste politische Botschaften.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Montag seinen offiziellen Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen begonnen. Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender wurden vor der Staatskanzlei in Düsseldorf
Lange hat es gedauert, nun ist es so weit: Der Vertrag für eine neue schwarz-rote Regierung ist unterschrieben. Am Mittwoch wollen Union und SPD die Kanzlerin wiederwählen. Dann soll es an die Arbeit gehen.
Neuer Versuch: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier stattet seiner Heimat Nordrhein-Westfalen einen ersten offiziellen Besuch ab. Ein erster Versuch war wegen der geplatzten Jamaika-Sondierungen abgesagt worden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich gegen eine geschlechtsneutrale Neuformulierung der Nationalhymne ausgesprochen. Er sei nicht dafür, den Wortlaut der Hymne zu ändern, sagte Steinmeier...
Quälende Monate sind seit der Bundestagswahl vergangen - endlich soll in der kommenden Woche eine Regierung stehen. Der Bundespräsident hat die Weichen gestellt. Auch weitere Ministernamen stehen jetzt fest.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Bundestag formell die Wiederwahl von Angela Merkel zur Kanzlerin vorgeschlagen. Eine Sprecherin teilte mit: „Der Bundespräsident hat mit Schreiben vom heutigen...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Bundestag formell die Wiederwahl von Angela Merkel (CDU) zur Kanzlerin vorgeschlagen. Eine Sprecherin teilte am Montag mit: „Der Bundespräsident hat mit...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will dem Bundestag an diesem Montag die CDU-Vorsitzende Angela Merkel zur Wahl als Bundeskanzlerin vorschlagen. In Frankfurt sagte er: „Ich werde meiner Aufgabe...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier holt Mitte März seinen offiziellen Antrittsbesuch in Nordrhein-Westfalen nach. Er hatte die Reise im November verschoben, nachdem in Berlin die Sondierungen von
Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen in Cottbus hat sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Vertretern der Stadt getroffen. Zum Inhalt des vertraulichen...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Freilassung des Journalisten Deniz Yücel aus türkischer Untersuchungshaft begrüßt. „Das ist eine gute Nachricht“, sagte Steinmeier und fügte hinzu: „Ich...
Fast genau sechs Jahre nach seinem Rücktritt soll Alt-Bundespräsident Christian Wulff wie seine Amtsvorgänger eine Büste in der Ahnengalerie des Bundespräsidialamtes erhalten. Das Porträt, für das der...
Die deutschen Olympia-Athleten sind vom Besuch von Bundespräsident Steinmeier begeistert. Bei den Winterspielen besucht er Rodler, Eishockeyspieler und Eiskunstläufer beim Training. Steinmeier hofft auf
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte bei seiner Olympia-Visite in Pyeongchang überraschend das Training einiger deutscher Sportler.
Am Tag der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Südkorea hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dazu aufgerufen, die Hoffnung auf eine friedliche Lösung des Konflikts um Nordkoreas Atomprogramm...
Vor dem Start der Winterspiele in Südkorea wachsen die Hoffnungen auf Entspannung mit dem Nachbarn im Norden. Für Südkoreas Staatschef ist die deutsche Wiedervereinigung Vorbild. Der Bundespräsident hat
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in Tokio mit dem japanischen Kaiser Akihito zusammengetroffen. Der Kaiser und Kaiserin Michiko empfingen Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender im Kaiserlichen...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zum Auftakt seiner Ostasienreise mit dem japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe zusammengetroffen. Abe begrüßte den Gast aus Berlin in Tokio mit militärischen...
Deutschland und Japan sind enge Freunde und Verbündete. Das heißt nicht, dass es keine Meinungsunterschiede gibt. Premier Abe und Bundespräsident Steinmeier demonstrieren aber Geschlossenheit - vor allem
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht heute in der libanesischen Hauptstadt Beirut die deutsche Korvette „Magdeburg“. Sie ist dort im Rahmen eines UN-Einsatzes stationiert. Etwa 150 deutsche...
Beirut dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist auf der zweiten Etappe seiner viertägigen Nahost-Reise im Libanon eingetroffen. Dort stand zunächst eine Begegnung mit Präsident Michel Aoun auf...
Amman dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Abschluss seiner Reise nach Jordanien ein Flüchtlingslager sowie deutsche Bundeswehr-Soldaten besucht. In dem Lager nordöstlich der Hauptstadt...
Das Schicksal syrischer Flüchtlinge bestimmt auch den Besuch des Bundespräsidenten im Libanon. Dort wird über eine Rückkehr der Geflüchteten in ihre Heimat debattiert. Da zeigt sich Steinmeier skeptisch.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Jordanien für die Aufnahme Hunderttausender syrischer Flüchtlinge gedankt und dem Land weitere deutsche Unterstützung zugesichert. Deutschland sehe das Engagement...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in der jordanischen Hauptstadt Amman von König Abdullah mit militärischen Ehren begrüßt worden. Bei dem anschließenden Gespräch mit Abdullah und Königin Rania...
Der gestorbene frühere Bundestagspräsident Philipp Jenninger wird am 18. Januar mit einem Trauerstaatsakt im Bundestag gewürdigt. Bei der Gedenkveranstaltung werden Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat für den am 4. Januar gestorbenen früheren Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger einen Trauerstaatsakt angeordnet. Das teilte das Präsidialamt mit. Der Staatsakt...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Neujahrsempfang die Stärke der Demokratie hervorgehoben - auch in Zeiten einer schwierigen Regierungsbildung. „Alle fragen sich, wie es nun weitergehen...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Neujahrsempfang die Stärke der Demokratie hervorgehoben - auch in Zeiten einer schwierigen Regierungsbildung.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum ersten Mal eine Gruppe Sternsinger im Schloss Bellevue empfangen. Mit seiner Frau Elke Büdenbender begrüßte er 39 Mädchen und Jungen aus dem Bistum Eichstätt...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Verdienste des verstorbenen früheren Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger gewürdigt. „Mit seinem unermüdlichen Einsatz zum Wohle unseres Landes hat Philipp...
Weit verbreitetes Ohnmachtsgefühl und eine schleppende Regierungsbildung: Der Bundespräsident sieht viele Quellen von Verunsicherung - und versucht, Mut zu machen.
Regionen unter Abwanderungsdruck, verbreitetes Ohnmachtsgefühl und eine schleppende Regierungsbildung: Der Bundespräsident sieht viele Quellen von Verunsicherung - und versucht, in seiner Weihnachtsansprache
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Menschen in Deutschland zu Weihnachten dazu aufgerufen, das Vertrauen in die Politik nicht zu verlieren. Auch angesichts der langen Dauer bis zur Bildung...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich mit obdachlosen Menschen in Berlin getroffen. „In einer solchen Stelle zeigt sich wie in einem Brennglas, was auch in einem reichen Land wie Deutschland
Ghana gilt als politisch stabil, wirtschaftlich geht es besser als in den meisten Ländern Westafrikas. Und doch machen sich auch von hier viele Tausend Menschen auf den Weg nach Europa. Der Bundespräsident
Auf dem Weg in eine mögliche Neuauflage der großen Koalition machen die Jusos weiter gegen das Bündnis mobil und starten eine Unterschriftenaktion. CDU-Vertreter fordern hingegen weitere Gespräche mit der SPD.
Nach dem mit Spannung erwarteten Gespräch der Spitzen von CDU, CSU und SPD beim Bundespräsidenten beraten die Parteiengremien heute intern über eine große Koalition. Der frühere SPD-Chef und geschäftsführende...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mehr als zwei Stunden lang mit den Spitzen von Union und SPD die Chancen einer Regierungsbildung ausgelotet. Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, SPD-Chef...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mehr als zwei Stunden lang mit den Spitzen von Union und SPD die Chancen einer Regierungsbildung ausgelotet. Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, der SPD-Vorsitzende...
Außenminister Sigmar Gabriel sieht seine Partei bei den Gesprächen über eine Regierungsbildung nicht unter Zeitdruck. CDU, CSU, Grüne und FDP hätten für ihre Jamaika-Sondierungen Wochen gebraucht und...
Das Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit den Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD ist nach gut zwei Stunden zu Ende gegangen. Steinmeier wollte in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat einen erneuten Versuch gestartet, die zerstrittenen Parteien der großen Koalition zu Gesprächen über eine weitere Zusammenarbeit zu bewegen. Knapp zehn Wochen...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD zu einem gemeinsamen Gespräch empfangen. In seinem Amtssitz Schloss Bellevue will er mit Kanzlerin Angela Merkel, Horst...
Kurz vor dem Spitzentreffen der Parteichefs Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vergiftet der Streit um den Unkrautvernichter Glyphosat das Klima...
Der Bundespräsident will die nach dem Scheitern von Jamaika unterbrochenen Gespräche über eine Regierungsbildung wieder in Gang bringen. Ob das gelingt?
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat für heute Abend die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen. Er will mit Kanzlerin Angela Merkel, CSU-Chef Horst Seehofer...
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich bei seinem Antrittsbesuch in Großbritannien mit Königin Elizabeth II. getroffen. Die 91-jährige Queen hatte Steinmeier zum Lunch in den Londoner Buckingham-Palast...
Als früherer Außenminister und jetziger Bundespräsident kennt Frank-Walter Steinmeier viele Berühmtheiten. Sein Besuch in Großbritannien war aber etwas Besonderes: Er speiste mit der Queen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fliegt zu einem eintägigen Antrittsbesuch nach Großbritannien. Dabei trifft er die 91-jährige Königin Elizabeth II. und isst mit ihr im Buckingham-Palast gemeinsam...