Bundesbank rechnet mit Stagnation im zweiten Quartal

Nach Aufschwung

Der Aufschwung in Deutschland hat im Frühjahr aus Sicht der Bundesbank merklich an Schwung verloren.

Frankfurt/Main

21.07.2014, 17:37 Uhr / Lesedauer: 1 min
Gerüstbauer auf einer Baustelle in Hamburg: Die Baubranche hat das sehr hohe Niveau wie erwartet nicht halten können. Foto: Christian Charisius

Gerüstbauer auf einer Baustelle in Hamburg: Die Baubranche hat das sehr hohe Niveau wie erwartet nicht halten können. Foto: Christian Charisius

Im April und Mai habe die Industrie einen Gang heruntergeschaltet, erklärte die Notenbank in ihrem am Montag veröffentlichten Monatsbericht Juli. Auch die Baubranche habe das sehr hohe Niveau aus dem sehr milden Winter wie erwartet nicht halten können.

Zudem dürften geopolitischen Spannungen wie die Ukrainekrise die Stimmung getrübt und so die Konjunktur gebremst haben. Das zeige sich etwa an der nachlassenden Nachfrage nach Vorleistungsgütern.

Da der Dienstleistungsbereich aber weiter zugelegt haben dürfte, rechnet die Deutsche Bundesbank im zweiten Quartal 2014 saison- und kalenderbereinigt mit einer realen Wirtschaftsleistung (BIP) auf dem Niveau des Auftaktquartals 2014.  

Monatsberichte Bundesbank von dpa

Schlagworte: