Erleichterte Gesichter beim SV Langschede: Sekunden vor dem Pausenpfiff erzielte Julian Seeling das 1:1 mit einem direkt verwandelten Freistoß; Marvin Weistrop gratuliert.

Erleichterte Gesichter beim SV Langschede: Sekunden vor dem Pausenpfiff erzielte Julian Seeling das 1:1 mit einem direkt verwandelten Freistoß; Marvin Weistrop gratuliert. © Michael Neumann

BR Billmerich sichert sich noch ein spätes Remis in Langschede

rnFußball

BR Billmerich führte an der Langscheder Ruhrbrücke, doch das Match drehte sich. Dennoch gab es noch ein kleines Happy End für die Gäste.

von Ulrich Eckei

Langschede, Billmerich

, 29.08.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

A-Kreisligist BR Billmerich entführte einen Zähler aus Langschede. Die Gäste führten, als sich das Spiel drehte und es doch noch ein glückliches Ende gab.

Jetzt lesen

Kreisliga A2 Unna-Hamm

SV Langschede - BR Billmerich

2:2 (1:1)

Die Begegnung war erst zwei Minuten alt, als Billmerichs Pascal Land die Riesenchance zum Führungstreffer hatte. Doch er konnte das Spielgerät freistehend nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Danach sahen die Zuschauer eine recht ausgeglichene Partie, in der allerdings Torraumszenen rar gesät waren.

Sport TV

Es dauerte bis zur 31. Minute, ehe dann Land auf Querpass von Ben Tadday doch zum 1:0 traf. Die Hausherren erholten sich von diesem Schock und kamen fast mit dem Halbzeitpfiff durch einen sehenswerten Freistoß von Julian Seeling zum Ausgleich.

Kurz nach dem Wechsel hatten die Blau-Roten erneut einige Möglichkeiten zur erneuten Führung, doch es klappte nicht. Besser machte es dann Jannes Krupka, der nach einem Eckball von Timo Kirstein zum 2:1 einköpfte. In der Folgezeit verpasste Langschede die endgültige Entscheidung. In der Endphase setzten die Blau-Roten dann alles auf eine Karte und wurden mit dem 2:2 durch Manuel Schultz belohnt.

„Bei etwas mehr Glück wäre sogar ein Sieg möglich gewesen, doch das Resultat geht ansonsten in Ordnung“, fand Langschedes Übungsleiter Stefan Kortmann. „Das war eine gute Vorstellung meiner Mannschaft. Der Gegner hatte sicherlich etwas mehr Ballbesitz, doch auf unserer Seite waren die besseren Chancen“, resümierte BRB-Coach Hubert Tadday.

SVL: Dierks, Jordan (74. Schorsch), Krupka, Chandihok (79. Essmann), Kirstein, Henning (57. Walden), Mahltig, Mai, Peters, Weistropp (63. Schumann), Seeling

BRB: L. Knabe, T. Schmidt (76. Hessenkamp), M. Schmidt, Land (85. Roth), Amiri, J. Knabe, C. Schultz, S. Schmidt, M. Schultz, Clausmeier (56. L. Kleff), Tadday (67. Kleibaum)

Tore: 0:1 Land (31.), 1:1 Seeling (45.), 2:1 Krupka (68.), 2:2 M. Schultz (85.)

Lesen Sie jetzt