
Beim Westfalenliga-Duell zwischen dem BSV Schüren und dem Holzwickeder SC musste ein Krankenwagen anrücken. © Schaper
Wildes Spiel zwischen BSV Schüren und Holzwickeder SC – Krankenwagen kommt für Ex-Dortmunder
Fußball-Westfalenliga
Der BSV Schüren und der Holzwickeder SC liefern sich ein wildes Sechs-Tore-Spektakel. In einem Moment halten alle die Luft an. Wenig später kommt der Krankenwagen für einen ehemaligen Dortmunder.
Dieses Spiel hatte vieles, beinahe alles, was ein gutes Fußball-Spiel braucht: Viele Tore, eine Aufholjagd und Chancen auf den Sieg auf beiden Seiten. Die Verletzung eines ehemaligen Dortmunders trübte die intensiven 90 Minuten zwischen dem BSV Schüren und dem Holzwickeder SC allerdings.
Letztlich trennten sich beide Kontrahenten in der Westfalenliga 2 aber 3:3-Unentschieden. Für Schüren waren es die ersten Tore, für Holzwickede der erste Punkt der laufenden Saison.
Holzwickeder SC: Muhammed Cakir verletzt sich gegen den BSV Schüren
Doch die rasante Begegnung wurde nach 60 Minuten unschön ausgebremst. Holzwickedes Innenverteidiger Muhammed Cakir, von 2017 bis 2022 bei Westfalia Wickede, landete nach einem Luftzweikampf mit Jonas Schneck, Ahmed Ersoy und seinem eigenen Torwart Torben Simon auf dem Hinterkopf.
Sofort stürmten die Holzwickeder Spieler zu ihrem Teamkollegen und winkten hektisch den Betreuerstab herbei. Auch Anil Konya, der am Sonntag ausgefallene Schürener und Cakirs langjähriger Mitspieler in Wickede, rannte aufs Feld. Cakir sei kurz bewusstlos gewesen und hätte eine Wunde am Kopf davongetragen, berichtete Konya.
„Man sieht, dass alles hektisch wird. Dann weiß man: Da ist jetzt was Schlimmes passiert“, sagte Holzwickedes Trainer Benjamin Hartlieb, der in dem Moment „erstarrt“ sei. Als „sensationell fair“ lobte er die sofortige Hilfe der Schürener.
Nach gut fünf Minuten verließ Cakir gestützt den Kunstrasen an der Schürener Straße. Einige Minuten später traf ein Krankenwagen für den Innenverteidiger ein. Nach Spielende schien Cakir bereits wieder wohlauf und mischte sich unter Mit- und Gegenspieler.

Muhammed Cakir (2.v.r.) verließ auf eigenem Beinen das Spielfeld. Ex-Mitspieler Anil Konya (l.) unterstützte seinen guten Freund. © Schaper
Die hatten viel zu besprechen. Mit dem ersten BSV-Saisontor hatte Arif Et die Gastgeber per Elfmeter früh (5.) in Führung gebracht. Mit einem tollen Schuss aus der Drehung glich Michel Teofilo in einer wilden Anfangsphase ohne Moment zum Durchatmen aus (12.).
Kurz vor der Pause nutzte Andres Gerardo Gomez Dimas aus, dass BSV-Keeper Sascha Samulewicz etwas weit vor dem Tor stand. Sein Kopfball von der Strafraumgrenze senkte sich ins Schürener Tor – 1:2 (43.).
BSV Schüren - Holzwickeder SC in voller Länge
Gomez Dimas war es auch, der dem BSV kurz nach Wiederanpfiff den nächsten Nackenschlag versetzte und auf 3:1 erhöhte (51.). Schürens Trainer Dimitrios Kalpakidis reagierte, brachte die von vielen längst erwarteten Angreifer Schneck und Ersoy.
Mit Et dahinter, kurbelte das Trio die Schlussoffensive direkt an. Ersoy verkürzte erst (70.) und glich nach einem perfekten Konter über Et, der ein Foul abgepfiffen bekommen hätte können, nach Holzwickeder Ecke aus. „Da fallen die Tore in einer Art und Weise, wie sie nicht fallen dürfen“, sagte Hartlieb.

Der Holzwickeder SC, hier mit Maurice Majewski (r.), und der BSV Schüren lieferten sich ein intensives Sechs-Tore-Spektakel. © Schaper
Beide Teams spielten mit offenem Visier, die Anzahl der Abschlüsse waren nicht mehr zählbar. Schüren verpasste durch Ersoy den Sieg, Holzwickede spielte viele Umschaltmomente nicht gut aus, Andreas Spais traf zudem das Außennetz.
„Rein vom Spielverlauf her denke ich schon, dass ein Sieg für uns das einzig richtige Ergebnis gewesen wäre“, sagte Hartlieb. Kalpakidis widersprach: „Wenn man das ganze Spiel revuepassieren lässt, ist es verdient. Beide hätten in einer Phase frühzeitig eine Entscheidung treffen können.“
- Schüren: Samulewicz – Rzeha (80. El Moudni), Bernhard, Subasi, Selmanaj (67. Marth) – Acquistapace, Jusufi (56. Schneck), Menneke – Marth (40. Tekin), Et, Hines (56. Ersoy)
- Holzwickede: Simon – Teofilo (55. Schettke), Nielinger, Fischer, Cakir (65. Kruse), Busemann – Uzun (83. Heinings), Majewski, McLeod – Gomez Dimas (60. Robinson), Spais
- Tore: 1:0 Et (5./Foulelfmeter), 1:1 Teofilo (15.), 1:2 und 1:3 Gomez Dimas (43./51.), 2:3 und 3:3 Ersoy (70./81.)
Kommt aus Lünen und wohnt dort noch immer. Konnte sich nie vorstellen, etwas anderes als Journalismus zu betreiben. 2017 noch als Schüler bei Lensing Media als Freier Mitarbeiter begonnen. Seit 2023 Sportredakteur in Dortmund. Als Handballtrainer mit Stationen in der Bezirks- und Verbandsliga.
