Bochumer lieben ihr Schauspielhaus
Spielzeiteröffnung
Ein riesiges Frühstück, Mitsing-Aktionen und Technikführungen – zur Eröffnung der neuen Spielzeit am Sonntag lockte das Schauspielhaus wieder mit einem umfangreichen Programm. Und das lockte trotz der noch einmal hochsommerlichen Temperaturen wieder zahlreiche Besucher an die Königsallee.

Zum Mitsingen luden die Musiker im oberen Foyer ein.
28 Grad Celsius zeigt das Thermometer um kurz vor 12 Uhr. Unablässig scheint die Sonne gleißend hell und verwandelt einen Teil des Theatervorplatzes in eine heiße Herdplatte – und trotzdem: An den Bierbänken und Tischen tummeln sich die Menschen, essen Mitgebrachtes oder geraten einfach ins Gespräch. Keine Frage, die Bochumer lieben ihr Theater.
So auch Gabi Gaul. Sie freut sich, dass das Fest inzwischen zu einer festen Veranstaltung geworden ist. Auch weil sich das Theater so für neue Besucherschichten öffne: „Es ist ein sehr niedrigschwelliges Angebot. So kommen auch Menschen mit dem Theater in Berührung, die sonst nicht hier hingehen würden“, sagt sie.
Außerdem findet sie die Möglichkeit für den Blick hinter die Kulissen gut. So wie sie, nutzen viele Besucher den Tag, um das Haus von innen und außen zu entdecken. Wie viele Menschen es sind, die in diesem Jahr zur Spielzeiteröffnung gekommen sind, lässt sich schwer einschätzen. Denn das Frühstück ist nur ein Bruchstück in einem vollgepackten Programm.
Mitsingen und informieren
Und das findet nicht nur draußen, sondern auch im Haus statt. Im oberen Foyer, wo sich die Hitze etwas besser aushalten lässt, verteilen sich die Besucher, zumeist Kinder mit Familien, um die kleine Bühne. Auf ihr vier Musiker, die zum Mitsingen einladen – und das Publikum gleich auf ihrer Seite haben. „Über den Wolken“ heißt eines der gemeinsam gesungenen Lieder. Bis in den letzten Winkel des mehrstöckigen Foyers dringen die Stimmen der vielen Besucher. Oben, ein wenig versteckt im Seitenflügel, das Café Welcome.
Damit reagiert das Schauspielhaus auf das Flüchtlingsdrama und versucht einen kleinen Teil zur Hilfe beizutragen. Denn ganz besonders eingeladen zum Theaterfest sind in diesem Jahr die vielen Flüchtlinge, die nach Bochum gekommen sind. Doch auch ihren Helfern will das Theater eine Bühne geben. So klären rund um das Café Welcome Verbände und Flüchtlingsinitiativen über ihre Arbeit auf. Ein Angebot, das viele Besucher wahrnehmen.