Im Mittelpunkt steht die junge Studentin Amrei, die nach einigen Jahren im Ausland zurück nach München kommt, wo sie einst ihr Studium begonnen hat und ihre Großtante Annamirl lebt, bei der sie nun wieder wohnt.
Aber in München sind auch zwei Männer, die Amreis Gefühlswelt schon vor fünf Jahren gehörig durcheinandergebracht haben. Kunststudent David und Polizist Wastl konkurrierten einst um Amrei, sind mittlerweile aber beste Freunde geworden.
Spannend
Amrei kommt zurück, weil ihre Bewerbung als Olympia-Hostess in letzter Sekunde Erfolg hatte. Doch nun warten nicht nur die Schulungen und eine spannende Tätigkeit auf sie, sondern auch eine Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Vergangenheit. Und die ist von einem dunklen Geheimnis überschattet.
Überschattet wie es die „heiteren Spiele“ sein werden – durch das Attentat auf die israelische Mannschaft. Spannender Blick zurück in die jüngere Vergangenheit mit viel Gefühl.
Heidi Rehn: Wir träumten vom Sommer, 432 S., List, 20,99 Euro, ISBN 978-3-471-36056-9.
Junge Frau lebt 1955 ihren Traum: Beate Sauers Roman „Wunder gibt es immer wieder“
Romeo und Julia hoch zwei: Claudia Winters Roman „Sterne über Siena“ spielt in der Toskana und Bolog
Drei Schwestern und die alten Eltern: Ute Manks Roman „Elternhaus“