Bittermärker feiern Dorffest mit Hokuspokus

36. Dorffest am AWO-Haus

Bereits zum 36. Mal geht es am Wochenende wieder rund in der Bittermark. Am AWO-Haus steigt das jährliche Dorffest: Neben alten Traditionen wie dem Luftballonwettbewerb gibt es in diesem Jahr auch einen neuen Programmpunkt.

BITTERMARK

, 24.08.2016, 02:42 Uhr / Lesedauer: 1 min
Viele Helfer tragen zum Gelingen des 36. Dorffestes in Bittermark bei.

Viele Helfer tragen zum Gelingen des 36. Dorffestes in Bittermark bei.

Hüpfburg, Glücksrad, Kinderschminken und der traditionelle Luftballonwettbewerb sollen auch in diesem Jahr wieder für viel Unterhaltung und gute Stimmung auf dem Bittermärker Dorffest am 26. und 27. August (Freitag und Samstag) im AWO-Haus Bittermark, Sichelstraße 22, sorgen.

Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit dem Eröffnungssegen durch Pfarrer Karsten aus der Philippus-Gemeinde sowie durch die „Philippus Gospel Singers“. Anschließend folgt der Fassanstich durch Bezirksbürgermeister Hans Semmler. Mit Tanz und Musik von DJ Roger stehen im Anschluss die Räume der AWO zum Feiern bis Mitternacht bereit.

Party bis Open-End

Der Samstag steht ganz im Namen der Kinder und Familien, denen ein buntes Programm aus Spiel und Spaß mit Hüpfburg geboten wird. „Wir haben dieses Jahr auch einen Höhepunkt: Einen Zauberkünstler“, sagt Karin Berghoff von der Arbeitsgemeinschaft. Der Abend klingt mit dem „Großen Dorfabend“, Party bis Open-End aus. Zum Verzehr stehen nachmittags Kuchen und Waffeln bereit, außerdem gibt es Allerlei vom Grill und Pommes frites. Neben Bier vom Fass gibt es außerdem eine Sekt-, Wein- und Cocktailbar.

Dorffest mit Tradition

Das Bittermärker Dorffest geht dieses Jahr in die 36. Auflage. Neben den Vereinen wie unter anderem der AWO, den SPD- und CDU-Ortsvereinen, der Philippuskirchengemeinde und dem Stadtbezirks-Marketing stehen vor allem viele ehrenamtliche Helfer hinter der Veranstaltung. „Ich backe seit über 30 Jahren die Waffeln zum Kinderfest“, so Christa Schaaf von der Arbeitsgemeinschaft. Rose-Marie und Walter Wille kümmern sich jedes Jahr um den traditionellen Luftballonwettbewerb. Derjenige, dessen Ballon am weitesten fliegt, wird nach dem Wettbewerb wieder mit einer Überraschung gekürt.

Neben vielen langzeitigen und dazugekommenen Helfern, freut sich die Arbeitsgemeinschaft auch jetzt noch über weitere Unterstützung beim Fest, beispielsweise beim Auf- und Abbau sowie bei der Getränke- und Essensausgabe. Interessenten können sich melden bei Birgit Kamzela-Bode unter der Tel. 734982 und bei Karin Berghoff unter Tel. 7273841.

Sperrung
An beiden Festtagen, 26. und 27. 8., wird der Bereich der Sichelstraße vor dem Haus Bittermark abgesperrt.

 

 

 

Schlagworte: