
© Neumann
Bezirksliga-Aushilfen der SG Massen und des Königsborner SV sorgen für Siege in der Kreisliga B
Fußball
Sowohl der Königsborner SV als auch die SG Massen hatten am vergangenen Wochenende kein Bezirksligaspiel vor der Brust. Spieler aus den jeweiligen Kadern kamen dafür zwei Ligen tiefer zum Einsatz.
Von Wettbewerbsverzerrung wollten der SuS Rünthe und der SC Fröndenberg-Hohenheide nach ihren Niederlagen am Sonntag in der Fußball-Kreisliga B2 Unna-Hamm nichts wissen. Ihre Gegner, die SG Massen II und der Königsborner SV II, traten mit ordentlicher Bezirksliga-Unterstützung zu ihren Spielen an. Trotz der verstärkten Gegner hatten Rünthe und Frödenberg ihre Chancen auf den Sieg, ließen sie aber am Ende zu leicht liegen. Der SuS Lünern indes gab eine Führung gegen den Holzwickeder SC III noch aus der Hand.
Holzwickeder SC III – SuS Lünern
3:2 (0:1)
Gleich drei Elfmeter pfiff Schiedsrichter Sebastian Hauptmann beim Gastspiel des SuS Lünern in Holzwickede. „Die kann man auch alle drei pfeifen“, erklärte SuS-Coach Kai Hutmacher nach Spielschluss. HSC-Torjäger Dennis Niewalda brachte den HSC per Handelfmeter in Führung. Gäste-Spielertrainer Hutmacher hatte den Ausgleich auf dem Fuß, konnte aber in letzte Sekunde gestoppt werden.
Wenige Minuten nach Wiederanpfiff verwandelte Hutmacher den zweiten Strafstoß und legte kurz darauf per Freistoß sogar den 2:1-Führungstreffer nach. Individuelle Fehler aufseiten des SuS sorgten dann abermals dafür, dass Lünern nicht als Sieger vom Feld ging. Salvatore Emanuele verwandelte den dritten Elfmeter zum 2:2-Ausgleich, ehe Niewalda mit seinem zweiten Treffer den Heimerfolg perfekt machte. Als wäre die Niederlage nicht schon schmerzhaft genug, so kassierte Jan Eric Kersten in der Nachspielzeit eine völlig unnötige Ampelkarte.
SuS: Hartmann, Senga, Schweizak, Teske, M. Oturak, Becker, I. Oturak, Kitschke, Hutmacher, Kersten, Fröse – Münter, Siwiec, Wünsch
Tore: 1:0 Niewalda (24./HE), 1:1 Hutmacher (49./FE), 1:2 Hutmacher (57.), 2:2 Emanuele (65./FE), 3:2 Niewalda (82.)
Gelb-Rote Karte: Kersten (92./Unsportlichkeit)
SuS Rünthe – SG Massen II
2:5 (1:3)
Mit Ian Lucas Rekowski, Jose Toquero und Janos Dahl standen bei den Gästen aus Massen gleich drei Akteure auf dem Platz, die in der Vorwoche noch für Massens Bezirksligamannschaft im Einsatz waren. Neuzugang Dahl avancierte mit einem Doppelpack auch gleich zum Matchwinner dieser Partie.
Bis zum Massener Führungstreffer durch Frederik Schulte waren die Rünther gut in der Partie. Das 1:0 zeigte jedoch Wirkung und Dahl legte nur kurze Zeit später das zweite Tor nach. Rünthes Torjäger Dominik Lühr nutzte kurz vor der Pause ein Gastgeschenk der Massener und verkürzte auf 1:2. Die Freude dauerte allerdings nicht lange, da tanzte Dahl gleich wieder die halbe SuS-Hintermannschaft aus und stellte den alten Abstand wieder her.
Ein Fehler im SuS-Spielaufbau nutzte Daniel Pilzecker in der zweiten Halbzeit zum 1:4. Die beiden letzten Treffer durch Pascal Nitsch und abermals Lühr änderten nichts mehr an der verdienten Rünther Niederlage. „Mit unserem Verhalten bei den Gegentoren bin ich nicht zufrieden. Da stellen wir uns leider etwas doof an. Auf der anderen Seite verpassen wir aber gute Möglichkeiten, um das Spiel wieder spannend zu gestalten“, fasste Rünthes Trainer Björn Ziegert die Partie zusammen.
SuS: Ketz, Matheußek, Gorzalski, Siegel, Hees, Schenk, Ciplak, Lühr, Kachel, Koch, von Malottki – Reichelt, Wagenknecht, Ghanoum, Hoffmann
Tore: 0:1 Schulte (25.), 0:2 Dahl (30.), 1:2 Lühr (36.), 1:3 Dahl (37.), 1:4 Pilzecker (71.), 1:5 Nitsch (85.), 2:5 Lühr (86.)
SC Fröndenberg-Hohenheide – Königsborner SV II
2:4 (1:1)
Auch der Königsborner SV nutzte den Spielausfall der ersten Mannschaft und brachte mit Eric Brandt, Leon Lukas, Juan Luca Steinbach und Hannes Gladysch gleich vier Akteure aus dem Bezirksligakader auf das Feld. Dieser Umstand verunsicherte die Fröndenberger aber keinesfalls. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten.

Aus seiner Sicht kassierte der SC Fröndenberg-Hohenheide eine vermeidbare Niederlage: Spielertrainer Sedat Sener. © Darius Palschinski
Hussein Mohammad brachte den SCF nach einer schön herausgespielten Chance in Führung. Ein Freistoß von Lukas sorgte kurz vor der Pause für den 1:1-Ausgleich. Unter gehöriger Mithilfe der Fröndenberger Hintermannschaft gelang Steinbach in der 64. Minute die Führung, Karsten Gumprecht legte kurz darauf das 3:1 nach. Daniel Martins gelang in der Schlussphase zwar noch der Anschlusstreffer, doch ein Konterangriff besiegelte schließlich die Fröndenberger Niederlage.
„Leider sahen unser Torhüter und unsere Hintermannschaft bei den ersten beiden Gegentoren nicht gut aus. Dadurch konnten wir uns für eine sehr couragierte Leistung nicht belohnen“, ärgerte sich Fröndenbergs Spielertrainer Sedat Sener.
SCF: Mosler, Ussa, Anicito, Kalac, Mohammad, Di Giovanni, S. Sener, E. Cakmak, Manusch, Daniel Martins, Othman – Petronio, Bochnia
Tore: 1:0 Mohammad (34.), 1:1 Lukas (43.), 1:2 Steinbach (64.), 1:3 Gumprecht (70.), 2:3 Daniel Martins (78.), 2:4 Tran (89.)
TuS Niederaden - TuS Hemmerde
2:0 (2:0)
Verdient setzte sich der TuS Niederaden im Heimspiel gegen Hemmerde durch und bleibt dadurch an den Aufstiegsrängen dran. Zwei frühe Treffer von Steven Koczy und Stefan Gruhle sorgten schnell für klare Verhältnisse. Hemmerde war in dieser Anfangsphase zu viel mit sich selbst und dem Schiedsrichter beschäftigt.
Dies änderte sich jedoch nach der Halbzeitpause. Die Gäste waren nun besser im Spiel und erspielten sich auch ein paar gefährliche Aktionen. Tore fielen in der zweiten Halbzeit allerdings keine mehr, sodass der Heimerfolg für Niederaden am Ende nicht mehr gefährdet war. „Auf die Einstellung der zweiten Halbzeit können wir aufbauen“, war Hemmerdes Spielertrainer Sven Votsmeier nicht gänzlich unzufrieden.
TuS: Köhlert, Goecke, Beckhoff, Pflaum, König, Beyer, Kuhlmann, Hein, D. Keil, Dietrich, Votsmeier – Gutsch
Tore: 1:0 Koczy (10.), 2:0 Gruhle (22.)