Behindertensport

Behindertensport

Die deutschen Leichtathleten haben zum Abschluss der Para-Europameisterschaften in Berlin sechs Medaillen geholt. Felix Streng und Johannes Floors sicherten sich ihre jeweils dritte Goldmedaille.

" Markus Rehm hat seinen eigenen Weitsprung-Weltrekord auf 8,48 Meter verbessert. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild

Markus Rehm macht es spannend. Im sechsten und letzten Versuch haut der bekannteste deutsche Behindertensportler dann einen raus: Weltrekord und EM-Titel im Weitsprung. Silber holen noch Felix Streng

Die deutsche Sprintstaffel sorgt für Begeisterungsstürme bei der EM der Behindertensportler. Kugelstoßerin Kober stellt einen Weltrekord auf. Weitspringer Rehm will am Samstag nachziehen.

" Hanna Wichmann sicherte sich im Keulenwurf EM-Silber. Foto: Jens Büttner

Hanna Wichmann hat bei den Europameisterschaften der behinderten Leichtathleten in Berlin die Silbermedaille im Keulenwurf (16,63 Meter) gewonnen.

" Felix Streng siegte über die 200 Meter. Foto: Jens Büttner

Die deutschen Behindertensportler glänzen bei ihrer Leichtathletik-EM und nähren die Hoffnungen für die Paralympics 2020 in Tokio. Europameister Felix Streng tut die Unterstützung eines prominenten Vereinskameraden

" Katrin Müller-Rottgardt gewann Silber bei der Para-EM. Foto: Jens Büttner

Katrin Müller-Rottgardt hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften der Behinderten in Berlin ihre zweite Medaille gewonnen.

IPC-Chef Andrew Parsons steht neuen Ideen aufgeschlossen gegenüber. So will er eine große Behindertensportveranstaltung in Afrika ausrichten. Eine Einbettung von wenigen Para-Wettbewerben in Events der

" Lindy Ave holt Gold über 400 Meter der Frauen (T38). Foto: Jens Büttner

Lindy Ave aus Greifswald holt den ersten Titel für das deutsche Team bei der Leichtathletik-EM der Behinderten. Kugelstoßer Niko Kappel ist mit Silber nicht zufrieden. Am Dienstag verabschiedet sich ein

" Weitsprung-Paralympics-Sieger Markus Rehm stellte mit 8,47 Meter einen Weltrekord auf. Foto: Bernd Thissen

Weitsprung-Paralympics-Sieger Markus Rehm träumt weiter von einem Start bei den Olympischen Spielen. „Der Traum ist da. Das ist für mich der ganz große Anreiz, mit den besten Weitspringern der Welt zu

" Friedhelm Julius Beucher ist Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Foto: Tobias Hase

Vor einer Woche liefen im Berliner Olympiastadion die deutschen Leichtathleten zur Hochform auf. Die Resonanz war riesig. Auf so einen Schub hoffen auch die Para-Leichtathleten. Angeführt von Markus Rehm

Der fünfmalige Paralympicssieger Michael Teuber hat bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften im italienischen Maniago seinen insgesamt 20. WM-Titel geholt.

" Andrea Eskau hat bei der Para-Rad-WM Silber geholt. Foto (2016): Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Viereinhalb Monate nach ihrem Biathlon-Doppel-Gold bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang hat Andrea Eskau zum Auftakt der Para-Rad-Weltmeisterschaften Silber geholt.

" Niko Kappel hat als erster Kleinwüchsiger im Kugelstoßen die 14-Meter-Marke geknackt. Foto: Paul Harding

Paralympicssieger Niko Kappel hat beim Integrativen Sportfest in Leverkusen einen Weltrekord im Kugelstoßen aufgestellt und als erster Kleinwüchsiger die 14-Meter-Marke geknackt.

" Hat ehrgeizige Ziele: Prothesen-Weitspringer Markus Rehm. Foto: Sven Hoppe/dpa

Der Leverkusener Prothesen-Weitspringer Markus Rehm will in diesem Jahr seine persönliche Bestmarke verbessern und den Titel bei den Para-Europameisterschaften in Berlin (20. bis 26. August) gewinnen.

" Matthias Schweighöfer macht sich für die Leichtathletik-Europameisterschaften der Behinderten stark. Foto: Jörg Carstensen

Im August findet in Berlin die Para Leichtathletik-EM statt. Für einen Popularitätsschub soll der Schauspieler Matthias Schweighöfer sorgen. Er bereitet sich bereits intensiv auf den Dreh von Werbefilmen vor.

" Markus Rehm in Aktion. Foto: Bernd Thissen/Archiv

Der Leverkusener Prothesen-Weitspringer Markus Rehm will in diesem Jahr seine persönliche Bestmarke verbessern und den Titel bei den Para-Europameisterschaften in Berlin (20. bis 26. August) gewinnen.

Matthias Schweighöfer trainiert eifrig mit dem Rennrollstuhl. Denn der 37-jährige Schauspieler wird demnächst in Werbefilmen für die Leichtathletik-Europameisterschaften der Behinderten in Berlin im August...

" Andrea Eskau mit ihren Medaillen im Frankfurter Flughafen. Foto: Frank Rumpenhorst/Archiv

Andrea Eskau ist nach ihren sechs Medaillen bei den Spielen in Pyeongchang vom Weltverband als Sportlerin des Paralympics-Monats März nominiert worden. Die 47-Jährige, die in Bergheim wohnt und für Magdeburg

" Die deutsche Paralympics-Mannschaft bei ihrer Rückkehr aus Pyeongchang in Frankfurt am Main. Foto: Frank Rumpenhorst

Nach einem fast zwölfstündigen Flug ist die Deutsche Paralympische Mannschaft am Montagabend in Frankfurt am Main eingetroffen.

" Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes. Foto: Jan Woitas

Mit 19 Medaillen sammelte Deutschland in Pyeongchang vier Medaillen mehr als vier Jahre zuvor in Sotschi. Auf den Erfolgen will sich der Deutsche Behindertensportverband nicht ausruhen. Der DBS weiß:

" Mit einer bunten Feier klingen die Paralympics aus. Foto: Jan Woitas

Die XII. Winter-Paralympics in Pyeongchang sind beendet. Wie zuvor schon Olympia haben sie zur Verständigung der beiden koreanischen Staaten beigetragen.

Die zwölften Winter-Paralympics in Pyeongchang sind beendet. 567 Sportler mit Behinderung hatten seit dem ersten Wettkampftag am 10. März in 80 Entscheidungen um Medaillen gekämpft. Das deutsche Team...

" Friedhelm Julius Beucher ist der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes. Foto: Jan Woitas

Eine kaum zu stoppende Andrea Eskau hat das deutsche Team bei den Paralympics zu einem starken Ergebnis geführt. Deutschland holt vier Medaillen mehr als 2014 in Sotschi. Ärger aber bleibt um den Start einer Russin.

" Andrew Parsons ist der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees. Foto: Jan Woitas

Der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC), Andrew Parsons, hat sich von den Winterspielen in Pyeongchang begeistert gezeigt.

" Anna-Lena Forster war Slalom nicht zu schlagen. Foto: Jan Woitas

Die deutschen Athleten holten am letzten Wettkampf-Wochenende bei den Paralympics noch einmal vier Medaillen. An allen waren dabei wieder Athletinnen des sogenannten „A-Teams“ beteiligt.

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster hat am Schlusstag der Paralympics in Pyeongchang die siebte deutsche Goldmedaille gewonnen. Die 22-Jährige siegte im Slalom mit einem riesigen Vorsprung von 5,37 Sekunden...

Skifahrerin Andrea Rothfuss hat auch in ihrem fünften und letzten Wettkampf bei den Paralympics in Pyeongchang eine Medaille gewonnen. Nach viermal Silber reichte es für die 28-Jährige am Schlusstag der Spiele...

Die deutsche Langlauf-Mixed-Staffel hat bei den Paralympics die Bronzemedaille gewonnen. Über 4 x 2,5 Kilometer musste sich die Staffel des Deutschen Behindertensportverbandes nur der Ukraine und Kanada...

Clara Klug führt das deutsche Team bei der Schlussfeier der Paralympics ins Olympiastadion in Pyeongchang. Der Deutsche Behindertensportverband benannte die 23 Jahre alte sehbehinderte Biathletin heute...

" Clara Klug wird bei der Schlussfeier die deutsche Fahne tragen. Foto: Jan Woitas

Clara Klug wurde vom Deutschen Behindertensportverband als Fahnenträgerin für die Schlussfeier der Paralympics bestimmt. Sie wird aber nicht allein vorneweg laufen.

" Die Paralympics in Pyeongchang kamen bei den Athleten gut an. Foto: Jan Woitas

Südkorea hat die bisher größten Winter-Paralympics in der Geschichte des Behindertensports organisiert. Dafür gibt es gute Noten von den Athleten. Und Behinderten-Verbände hoffen auf neuen Schub für ihren Sport.

" Andrea Eskau gewann im Langlauf über 5 Kilometer die Silbermedaille. Foto: Jan Woitas

Andrea Eskau hat bei den Paralympics schon wieder eine Medaille gewonnen, ihre fünfte in Pyeongchang. Martin Fleig musste sich am Tag nach seinem Gold-Lauf diesmal mit Rang sieben begnügen.

Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeonghang Silber im Langlauf gewonnen. Die 46-Jährige musste sich im Rennen über fünf Kilometer nur der US-Amerikanerin Oksana Masters geschlagen geben. Für Fahnenträgerin...

" Martin Fleig gewann Gold im Biathlon. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

2918 Tage müssen die deutschen Männer bei Winter-Paralympics auf eine Medaille warten. Dann kommt Martin Fleig und holt Gold. Auch Andrea Eskau siegt - und bedankt sich anschließend bei einem Trainer der Konkurrenz.

" Clara Klug und ihr Begleiter Martin Härtl auf der Strecke. Foto: Jan Woitas

Clara Klug hat bei den Paralympics ihre zweite Bronze-Medaille im Biathlon gewonnen. Die 23-Jährige musste sich über 12,5 Kilometer bei den sehbehinderten Athletinnen nur der umstrittenen Russin Michalina

Clara Klug hat bei den Paralympics ihre zweite Bronze-Medaille im Biathlon gewonnen. Die 23-Jährige musste sich über 12,5 Kilometer bei den sehbehinderten Athletinnen nur der umstrittenen Russin Michalina...

" Biathlet Martin Fleig jubelt über den Gewinn der Goldmedaille. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Martin Fleig hat Gold im Biathlon gewonnen und damit alle männlichen Athleten des deutschen Teams erlöst. Denn seit 2010 hatte keiner von ihnen eine Medaille errungen.

" Andrea Eskau siegte im Biathlon über die 12,5-Kilometer-Distanz. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die vierte Medaille, das zweite Gold: Die deutsche Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeongchang das Biathlon-Rennen über 12,5 Kilometer gewonnen und ist damit zwei Tage vor dem Ende

Martin Fleig hat bei den Paralympics in Pyeongchang Gold im Biathlon gewonnen und damit als erster deutscher Para-Athlet seit 2010 eine Medaille bei Winterspielen errungen. Der 28 Jahre alte Weltmeister...

Die vierte Medaille, das zweite Gold: Die deutsche Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeongchang das Biathlon-Rennen über 12,5 Kilometer gewonnen und ist damit zwei Tage vor dem Ende...

" Ist Rocker und spielt Curling: Wolf Meißner. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Wolf Meißner liebt harte Musik und fährt gern Motorrad. Auch als Rollstuhl-Fahrer. Dass er Curling spielt, ist für ihn kein Widerspruch. Die Beziehung zu seiner Frau litt auch unter seinem Unfall nicht.

Andrea Rothfuss hat bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang ihre vierte Silbermedaille gewonnen. Die 28-Jährige musste sich im Riesenslalom nur ihrer Dauer-Rivalin aus Frankreich, Marie Bochet, geschlagen...

" Gewann Silber im Langlauf-Sprint: Andrea Eskau. Foto: Jan Woitas

Die deutsche Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeongchang ihre dritte Medaille geholt. Einen Tag nach ihrem Sieg über zehn Kilometer im Biathlon gewann die 46-Jährige im 1,1 Kilometer

" Andrea Rothfuss gewann in Pyeongchang ihre vierte Silbermedaille. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Das Gefühl kennt Andrea Rothfuss schon: Die Monoskifahrerin gewinnt in Pyeongchang bereits ihre vierte Silbermedaille. Auch Andrea Eskau jubelt wieder. Bei Anna Schaffelhuber und Anna-Lena Forster beginnt

Die deutsche Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics in Pyeongchang ihre dritte Medaille geholt. Einen Tag nach ihrem Sieg über zehn Kilometer im Biathlon gewann die 46-Jährige im 1,1 Kilometer...

" Anna-Lena Forster in Aktion. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze holte die deutschen Athleten am Dienstag bei den Paralympics. Gold-Lieferantin Anna Schaffelhuber wurde dabei erstmals geschlagen - von einer Teamkollegin.

Teamkollegin Anna-Lena Forster hat die Siegesserie von Anna Schaffelhuber bei Paralympics beendet. Die 22-Jährige aus Radolfzell gewann bei den Spielen in Pyeongchang Gold in der Super-Kombi, Schaffelhuber...

Clara Klug hat bei den Paralympics Bronze im Biathlon gewonnen. Die 23-Jährige musste sich über zehn Kilometer bei den sehbehinderten Ahtletinnen nur Oksana Schischkowa aus der Ukraine und der umstrittenen...

" Andrea Eskau gewann im Biathlon die Goldmedaille. Foto: Jan Woitas

Erst Fahnenträgerin, dann Silber, nun Gold: Andrea Eskau trumpft bei den Paralympics in Pyeongchang groß auf. Die 46-Jährige präsentiert sich topfit und berichtet von einem großen Vorteil ihrer Routine.

" Clara Klug gewann Bronze im Biathlon. Foto: Jan Woitas

Clara Klug hat bei den Paralympics Bronze im Biathlon gewonnen. Die 23-Jährige musste sich über zehn Kilometer bei den sehbehinderten Ahtletinnen nur Oksana Schischkowa aus der Ukraine und der umstrittenen

Fahnenträgerin Andrea Eskau hat bei den Paralympics Gold im Biathlon gewonnen. Die 46-Jährige leistete sich in Pyeongchang bei schwierigen Bedingungen mit viel Wind nur einen Schießfehler und kam nach...

" Choi Kwang Hyouk flüchtete als Jugendlicher aus Nordkorea spielt jetzt für das Para-Eishockey-Team des Südens. Foto: Dirk Kodder

In Nordkorea kämpfte der Para-Eishockey-Spieler Choi Kwang Hyouk als Kind ums Überleben. Sein Fuß wurde nach einem Unfall ohne Betäubung abgenommen. Jetzt ist er bei den Winter-Paralympics für Südkorea dabei.

Die deutschen Rollstuhl-Curler haben bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang zwei weitere Siege gefeiert und sind auf einem guten Weg ins Halbfinale. Das Team von Bundestrainer Bernd Weißer setzte sich...

" Michalina Lisowa gewann Bronze im Langlauf über 15 Kilometer. Foto: Jan Woitas

Die umstrittene Russin Michalina Lisowa hat bei den Paralympics in Pyeongchang ihre zweite Medaille gewonnen. Nach Gold im Sechs-Kilometer-Rennen der sehbehinderten Biathletinnen holte die 25-Jährige

" Feierte seine Paralympics-Premiere als Biathlet und Langläufer: Alexander Ehler. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Alexander Ehler steht kurz vor der Olympia-Teilnahme. Dann hat er einen Unfall. Mehr als ein Vierteljahrhundert später greift der 48-Jährige wieder an - bei den Paralympics.

" Streitbare Paralympics-Siegerin: Biathletin Michalina Lisowa. Foto: Michalina Lisowa

Schon gegen die Starterlaubnis der Russin Michalina Lisowa hatte der Deutsche Behindertensportverband heftig protestiert. Und dann gewann Lisowa bei ihrem ersten Start in Pyeongchang auch noch.

" Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber gewann auch im Super-G bei den Paralympics in Pyeongchang Gold. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Anna Schaffelhuber macht einfach weiter. Die fünffache Gold-Gewinnerin von Sotschi ist auch zum Start der Paralympics in Südkorea nicht zu stoppen. Am Sonntag freut sich zudem eine deutsche Sportlerin,

Anna Schaffelhuber setzt ihre Gold-Serie bei den Paralympischen Winterspielen fort. Die Monoski-Fahrerin aus Regensburg gewann im Super-G das zweite Gold beim zweiten Start bei den Spielen in Pyeongchang....

" Holte in Pyeongchang Gold bei den sehbehinderten Biathletinnen: Michalina Lisowa (l) aus Russland. Foto: Valdrin Xhemaj

Präsident Friedhelm Julius Beucher vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) hat nach dem Sieg der mit Dopingvorwürfen konfrontierten Russin Michalina Lisowa bei den Winter-Paralympics in Pyeongchang

" Musste sich mit Platz sechs im Sprint zufrieden geben: Biathletin Andrea Eskau. Foto: Jan Woitas

Paralympics hingelegt. Mit einigen Medaillenhoffnungen waren sie in den ersten Wettkampftag gestartet. Am Ende gab es kein einziges Mal Edelmetall.

Deutschlands Rollstuhl-Curler sind überraschend mit einem Sieg in die Winter-Paralympics in Pyeongchang gestartet. Das Team um Skip Christiane Putzich gewann am ersten Wettkampftag 9:4 gegen die Neutralen...

" Holte bei den Paralympics das erste Gold für Deutschland: Anna Schaffelhuber. Foto:

Anna Schaffelhuber hält dem Druck stand. Nach fünf Goldmedaillen bei fünf Starts in Sotschi gewinnt sie auch zum Paralympics-Auftakt in Südkorea. Dafür gibt es eine besondere Gratulation - und einen politischen Wunsch.

Sechster Start, sechstes Gold: Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber hat ihre Erfolgsserie von den Winterspielen in Sotschi 2014 auch beim ersten Start in Pyeongchang fortgesetzt und die erste Goldmedaille...

Die Winter-Paralympics in Pyeongchang sind eröffnet. Der südkoreanische Staatspräsident Moon Jae In sprach um 13.17 Uhr MEZ die entsprechenden Worte. Moon hatte am 9. Februar bereits die Olympischen Winterspiele...

" Die Winter-Paralympics in Pyeongchang sind nun offiziell eröffnet. Foto: dpa

Die Paralympische Flamme brennt, die Winterspiele sind eröffnet. Wie bei Olympia ist auch Nordkorea zur Freude der Zuschauer wieder dabei. Im deutschen Team genießt Andrea Eskau sichtlich ihren großen Moment.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den deutschen Teilnehmern der Paralympischen Winterspiele in Pyeongchang viel Glück gewünscht. „Wenn möglich werde ich mir Wettbewerbe im Fernsehen ansehen und auch die...

" Holte in Sotschi 2014 fünf paralympische Goldmedaillen: Monoskifaherin: Anna Schaffelhuber. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Bei den Paralympics in Sotschi holte Anna Schaffelhuber fünf Goldmedaillen. Auch vier Jahre später in Pyeongchang zählt sie wieder zu den Top-Favoritinnen. Unter Druck setzen will sich die Regensburgerin nicht.

" Die Paralympics in Südkorea sollen nicht nur sportlich das Gastgeberland begeistern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die Winter-Paralympics in Pyeongchang sollen die Aufmerksamkeit auf das Thema Behinderungen in Südkorea noch einmal fördern. Viele Verbände fordern die Abschaffung eines Klassifizierungssystems für Behinderungen.

" Findet den Paralympics-Start der russischen Athletin Michalina Lisowa „unerfreulich“: DOSB-Präsident Alfons Hörmann. Foto: Michael Kappeler

DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat den Paralympics-Start der russischen Athletin Michalina Lisowa als „absolut unerfreulich“ bezeichnet.

" Die deutschen Behindertensportler wollen die Bekanntheit der Paralympics in Pyeongchang weiter steigern. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die Bekanntheit der Paralympics hat in Deutschland und vielen weiteren Ländern zwischen 2015 und 2017 zum Teil deutlich zugenommen.

" Andrea Eskau wird deutsche Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier der Paralympics. Foto: Jan Woitas

Andrea Eskau ist sportlich wie auch durch ihre faire Haltung ein Vorbild. Deshalb hat der Deutsche Behindertensportverband sie als Fahnenträgerin für die Eröffnungsfeier der Paralympics in Pyeongchang benannt.

" Zwei Paralympics-Athleten trainieren im Alpina Biathlon Centre. Foto: Jan Woitas

Am Freitag beginnen in Pyeongchang die Paralympics. Die Winterspiele für Menschen mit Behinderung werden Rekord-Spiele. Wie bei Olympia werden zwei Themen die neun Wettkampftage prägen: die Teilnahme

" Andrew Parsons, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees sitzt bei einem Interview. Foto: Karl-Josef-Hildenbrand

Andrew Parsons freut sich auf seine ersten Paralympics als IPC-Präsident. Sport könne bei der Annäherung von Nord- und Südkorea helfen, sagt er. Bei einem großen Thema hat er eine deutlich andere Meinung

" Könnte bei den Paralympics in Pyeongchang die deutsche Fahne tragen: Andrea Eskau. Foto: Jan Woitas

Der Deutsche Behindertensportverband wird am Donnerstag um 11 Uhr deutscher Zeit (19 Uhr Ortszeit) bekannt geben, wer bei der Eröffnungsfeier der Winter-Paralympics in Pyeongchang die detusche Fahne tragen wird.

" Manuela Schmermund findet deutliche Worte zum Umgang mit der Doping-Causa Russland. Foto: Daniel Karmann

Wie bei Olympia dürfen bei den Paralympics in Pyeongchang einige als sauber geltende Russen trotz des Ausschlusses des Paralympischen Komitees Russlands unter neutraler Flagge starten. Bei den deutschen

" Friedhelm Julius Beucher ist der Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes. Foto: Kay Nietfeld

Das deutsche Team ist bei den Paralympics offiziell begrüßt worden. Bei der Welcome Ceremony wurden die Sportler und anderen Delegationsmitglieder feierlich von den Veranstaltern der Winterspiele für

" Ein Athlet beim Para Langlauf. Foto: Valdrin Xhemaj/EPA

Welche Sportarten gibt es? Wie steht es um die deutschen Medaillenchancen und wann kann man die Wettkämpfe im Fernsehen verfolgen? Die Deutsche Presse-Agentur beantwortet die zentralen Fragen vor dem

" In Pyeongchang werden auch Medaillen im Para Ski alpin vergeben. Foto: Julian Stratenschulte

Am Freitag beginnen die Paralympics in Pyeongchang. Die Deutsche Presse-Agentur stellt die Sportarten bei den Winterspielen für Menschen mit Behinderung vor. Eine Disziplin ist erst zum zweiten Mal im

Bei den am Freitag beginnenden Winter-Paralympics in Pyeongchang wird es 600 Doping-Tests geben - und damit durchschnittlich mehr als einen pro teilnehmendem Athlet. Das gab das Internationale Paralympische...

" Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (M) bei der Verabschiedung der deutschen Behindertensportler. Foto: Andreas Arnold

20 Athleten und vier Begleitläufer: So groß ist das deutsche Team bei den Winter-Paralympics. Am Sonntag wurden die Behindertensportler vom Bundespräsidenten persönlich nach Südkorea verabschiedet.

30 russische Athleten werden bei den Paralympics vom 9. bis 18. März in Pyeongchang am Start sein. Das gab das Internationale Paralympische Komitee bekannt und veröffentliche eine Liste der Namen. Wie...

" Prothesen-Springer Felix Streng, 2016 in Rio de Janeiro. Foto: Kay Nietfeld/Archiv

Neben Markus Rehm wird am Wochenende in Felix Streng ein weiterer Prothesen-Springer bei den deutschen Meisterschaften der nichtbehinderten Leichtathleten an den Start gehen. Der Leverkusener startet

" Wird wie Markus Rehm bei der Hallen-DM an den Start gehen: Prothesen-Springer Felix Streng. Foto: Marcelo Sayão

Neben Markus Rehm wird am Wochenende in Felix Streng ein weiterer Prothesen-Springer bei den deutschen Meisterschaften der nichtbehinderten Leichtathleten an den Start gehen. 

Der Deutsche Behindertensportverband hat die Abkehr des Internationalen Paralympischen Komitees von seiner harten Anti-Doping-Linie im Fall Russland kritisiert. „Die Entscheidung ist aus unserer Sicht...

" Hat schwere Vorwürfe gegen Russlands Präsident Putin erhoben: Doping-Kronzeuge Grigori Rodschenkow. Foto: Valeriy Melnikov

Nach dem Startverbot für die Sommer-Paralympics 2016 in Rio folgt das IPC für Pyeongchang dem Vorbild des IOC und lässt ausgewählte russische Sportler zu. Der deutsche Verband übt harsche Kritik.

Die russische Mannschaft ist von den kommenden Winter-Paralympics in Pyeongchang ausgeschlossen worden, einzelne Behindertensportler des Landes dürfen aber unter neutraler Flagge starten. Das gab das...

" Die russische Mannschaft ist von den kommenden Winter-Paralympics in Pyeongchang ausgeschlossen worden. Foto: Sergei Chirikov

Nach dem Startverbot für die Sommer-Paralympics 2016 in Rio folgt das IPC für Pyeongchang dem Vorbild des IOC und lässt ausgewählte russische Sportler zu. Der deutsche Verband übt harsche Kritik.

Die russische Mannschaft ist von den kommenden Winter-Paralympics in Pyeongchang ausgeschlossen worden, einzelne Behindertensportler des Landes dürfen aber unter neutraler Flagge starten. Das gab das...

" Das Logo des Russischen Paralympischen Komitees. Foto: Maxim Shipenkov

Müssen die russischen Behindertensportler wegen des Dopingskandals erneut zusehen? Am Montag entscheidet der Paralympische Weltverband darüber, ob Russland an den Paralympics in Südkorea teilnehmen kann.

" Russische Athleten tragen die russische Nationalflagge während der Abschlussfeier der Paralympischen Spiele 2014. Foto: Sergei Chirikov

Das Internationale Paralympische Komitee gibt am diesem Montag in Bonn seine Entscheidung über einen möglichen Komplettausschluss der russischen Sportler von den Winter-Paralympics in Südkorea bekannt.

" Das Logo des Russischen Paralympischen Komitees. Foto: Maxim Shipenkov

In Rio mussten die russischen Behindertensportler wegen des Dopingskandals schon zusehen. Vor den Winter-Paralympics von Pyeongchang stellt sich nun die Frage: Kommt es wieder dazu oder werden die Sanktionen gelockert?

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen hat am Donnerstag in Oberhausen vier Vereine für deren Arbeit ausgezeichnet. Der TSV Bösingfeld aus dem Kreis Lippe wurde für seine

Paralympicssieger Sebastian Dietz hat in dieser Woche Flüchtlingscamps in Libanon besucht. „Die Eindrücke dort haben mein Weltbild total verändert“, sagte der 32-Jährige aus Bad Oeynhausen, der seit einem Autounfall

" Hans-Peter Durst kehrt mit zwei weiteren WM-Titeln aus Südafrika zurück.

Am frühen Dienstagmorgen mit dem Sonnenaufgang landete der Lufthansa-Siegerflieger aus dem südafrikanischen Johannesburg in Frankfurt am Main – an Bord die erfolgreichen deutschen Paracycler um den frisch Von Petra Nachtigaeller

" Friedhelm Julius Beucher, Präsident des DBS. Foto: Kay Nietfeld/Archiv

Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. „Seit Jahrzehnten