
© picture alliance/dpa
Bahn-Streik in NRW: So lief der Mittwoch im Regionalverkehr für Pendler
Streik
Die Lokführer der Deutschen Bahn streiken ab Mittwoch (11.8.) 48 Stunden lang. Drei von vier Fernzügen fallen aus, auch im Regionalverkehr gibt es viele Ausfälle. Welche Züge ausfallen, und welche nicht.
Über den Start des Bahnstreik, der bundesweit bis Freitag (13.08.) andauern soll, haben wir hier am Mittwoch bis zum Mittag aktuell im Liveblog berichtet.
Das Wichtigste in Kürze:
- Der Ersatzfahrplan für den Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn ist gut angelaufen. Er ist auf bahn.de und in der App DB Navigator abrufbar. Im Blog lesen Sie, welche Züge in NRW verkehren.
- Die Deutsche Bahn hat eine kostenfreie Sonderhotline eingerichtet: 08000 99 66 33
- Wegen des Lokführerstreiks der Gewerkschaft GDL hat die Deutsche Bahn 75 Prozent ihrer Fernzüge gestrichen. Auch der Regionalverkehr ist massiv betroffen.
- Die Deutsche Bahn empfiehlt, nicht zwingend nötige Reisen zu verschieben.
- Einen weitgehend störungsfreien Verkehr erwartet die Bahn erst wieder für den Freitag (13.08.)
- Welche Rechte Reisende bei Zugausfällen oder -verspätungen besitzen, erfahren Sie hier.
+++
Donnerstag, 12. August, 5.30 Uhr
Streik der Lokführer geht weiter
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzt ihren Streik bei der Bahn konsequent fort. Nachdem der Ausstand am Mittwoch erhebliche Probleme im Nah- und Fernverkehr verursacht hat, rechnet die Bahn auch bis zum angekündigten Streikende in der Nacht zum Freitag (13.8.) mit zahlreichen Zugausfällen.
Mittwoch, 11. August, 14.09 Uhr
Chaos ausgeblieben - S-Bahn-Verkehr holprig
Das große Bahnchaos ist am Vormittag des ersten Streiktages ausgeblieben. Der Ersatzfahrplan der Deutschen Bahn sei gut angelaufen, sagte ein Bahnsprecher. Insgesamt seien wenige Reisende unterwegs. Die Leute seien gut vorbereitet. „Etwas holpriger“ lief nach Angaben des Sprechers am Mittag hingegen der S-Bahn-Verkehr. „Im Bereich der S-Bahnen ist es im Moment etwas schwieriger.“
Viele Pendler waren aber auf die Situation gut vorbereitet. „Ich bin extra zwei Stunden früher gefahren, mit einem anderen Anbieter“, sagte eine Pendlerin am Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Mittwoch, 11. August, 12.36 Uhr
Viele Ausfälle auf den Strecken der S 1 und S 6
Wegen des Streiks der GDL kommt es im Regionalverkehr der DB zu Verspätungen und Zugausfällen in NRW - besonders betroffen sind die Linien S 1 und S 6. Auf dem Twitteraccount der DB Regio AG - NRW sind immer wieder Meldungen zu Ausfällen auf diesen Strecken zu lesen.
Mittwoch, 11. August, 12.31 Uhr
Pendler in NRW gut auf Streik vorbereitet
Insgesamt sind während des Streiks wenige Reisende in NRW unterwegs, wie die Deutsche Bahn berichtet. Die Leute seien gut vorbereitet. Der S-Bahn-Verkehr soll nach Angaben eines Sprechers am Mittag hingegen „etwas holpriger“ verlaufen sein. „Im Bereich der S-Bahnen ist es im Moment etwas schwieriger.“ Trotz der Streiks blieb das große Chaos am Morgen aus. Viele Pendler waren auf die Situation gut vorbereitet.
Mittwoch, 11. August, 11.46 Uhr
Ersatzfahrpläne laut Deutscher Bahn stabil
Auf die Ersatzfahrpläne der Deutschen Bahn ist während des Streiks nach Unternehmensangaben Verlass. „Trotz der kurzfristigen Ankündigung ist es gelungen, die Ersatzfahrpläne im Fern- und Nahverkehr stabil umzusetzen“, teilte die Bahn am Mittwoch mit. Weil deutlich weniger Züge führen, gebe es aber starke Beeinträchtigungen für die Fahrgäste. „Die DB kann nicht garantieren, dass alle Reisenden heute wie gewünscht an ihr Ziel kommen“, hieß es.
Mittwoch, 11. August, 11.07 Uhr
Bahn-Streik bringt zusätzliche Kunden in Fernbusse und Flugzeuge
Der Lokführerstreik bei der Deutschen Bahn bringt für andere Verkehrsmittel eine erhöhte Nachfrage. Wegen des Passagierandrangs setzt die Lufthansa bis einschließlich Freitag größere Flugzeugtypen auf ihren innerdeutschen Flügen ein, wie eine Sprecherin am Mittwoch berichtete.

Am Zentralen Omnibusbahnhof am Westkreuz warten Menschen auf Busse. © picture alliance/dpa
Der Fernbus-Anbieter Flixbus verzeichnet im Vergleich zur Vorwoche eine um etwa 70 Prozent höhere Nachfrage. Auch die Fernzüge der Marke Flixtrain würden um rund 30 Prozent mehr gebucht als in der vergangenen Woche. Laut der Flixbus-Leitstelle hat sich der Streik am Mittwochvormittag auf den Straßen noch kaum bemerkbar gemacht. Busse und Bahnen seien planmäßig und pünktlich unterwegs. Bei einer erhöhten Nachfrage steigen auch die Preise für die Einzeltickets. Flixbus und Lufthansa arbeiten mit automatisierten Buchungssystemen, die automatisch höhere und teurere Buchungsklassen aufmachen, wenn die Plätze knapp werden.
Mittwoch, 11. August, 9.40 Uhr
Im Fernverkehr fallen 75 Prozent aller Züge aus. Im Regional- und S-Bahn-Verkehr der Deutschen Bahn in NRW fallen aktuell jetzt diese Linien aus:
RE 2: Düsseldorf – Duisburg – Essen – Gelsenkirchen – Recklinghausen – Münster – Osnabrück
RE 8: Mönchengladbach – Köln – Troisdorf – Bonn-Beuel – Königswinter – Bad Honnef (Rhein) – Linz am Rhein – Neuwied – Engers – Koblenz
RE 9: Aachen – Eschweiler – Düren – Horrem – Köln – Siegburg/Bonn – Betzdorf – Siegen
RE 18: Herzogenrath – Eygelshoven – Landgraaf – Heerlen
RB 20: Geilenkirchen (HVZ) / Eschweiler St. Jöris - Alsdorf-Annapark – Herzogenrath - Aachen - Stolberg Altstadt / Düren
RB 25: Köln – Overath – Gummersbach – Meinerzhagen – Lüdenscheid
RB 38: Köln - Horrem – Bedburg
RB 43: Dorsten - Wanne-Eickel - Herne - Castrop-Rauxel Süd - Dortmund
RB 53: Dortmund – Schwerte – Iserlohn
RB 54: Unna – Fröndenberg – Menden – Balve – Neuenrade
RE 57: Dortmund – Hagen – Schwerte – Bestwig – Brilon-Stadt
S 4: Unna – Unna-Königsborn – Dortmund-Dorstfeld – Dortmund-Lütgendortmund
S 8: Mönchengladbach – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen
Diese Linien der DB Regio NRW verkehren mit Einschränkungen:
RE 42: Mönchengladbach - Krefeld - Essen - Gelsenkirchen - Recklinghausen - Haltern - Münster: die Kurztakte mit Relation Essen - Münster fallen aus, die Langtakte Mönchengladbach - Münster verkehren wie gewohnt.
RB 51: Dortmund – Lünen – Coesfeld – Gronau – Enschede; die Züge verkehren im 2-Stunden-Takt.
RB 63: Münster – Coesfeld; die Züge verkehren stündlich.
RB 64: Münster – Gronau – Enschede; die Züge verkehren stündlich.
S 1: Dortmund – Bochum – Essen – Mülheim (Ruhr) – Duisburg – Düsseldorf – Solingen
S 6: Essen – Ratingen Ost – Düsseldorf – Langenfeld (Rheinl) – Köln
S 11: Düsseldorf Flughafen Terminal – Düsseldorf – Neuss – Dormagen – Köln – Bergisch Gladbach; die Züge verkehren stündlich.
S 12: Horrem – Köln – Troisdorf – Siegburg – Hennef (Sieg) – Eitorf – Au; die Züge verkehren stündlich.
S 19: Düren – Horrem – Köln-Hansaring – Köln/Bonn Flughafen – Troisdorf – Siegburg/Bonn – Hennef – Au; die Züge verkehren stündlich.
Ohne Einschränkungen fahren:
RE 17: Hagen – Schwerte – Bestwig – Brilon-Wald – Warburg – Kassel
RB 27: Mönchengladbach – Köln – Köln/Bonn Flughafen - Troisdorf – Bonn-Beuel – Königswinter – Bad Honnef (Rhein) – Linz am Rhein – Neuwied – Koblenz
RB 30: Remagen – Bonn
RB 33: Aachen / Heinsberg – Mönchengladbach – Krefeld – Duisburg – Essen Hbf
RB 52: Dortmund – Hagen – Schalksmühle – Lüdenscheid
S 5: Hagen – Dortmund
Weitere Infos auf bahn.de
Mittwoch, 11. August, 8.57 Uhr
Live: So wirkt sich der Lokführer-Streik in Unna und Umgebung aus
Der Streik der Lokführer sorgt an diesem Mittwoch für Einschränkungen im Bahnverkehr, auch in Unna und Umgebung.
Hier wird live über die Auswirkungen am Bahnhof in Unna und der Umgebung berichtet.
Mittwoch, 11. August, 8.53 Uhr
Zugausfall der RB 59
Aufgrund eines kurzfristigen Personalausfalls fällt der Zug der Linie RB 59 (Abfahrt in Soest um 08:43 Uhr, Ankunft in Dortmund Hbf um 09:30 Uhr) auf dem kompletten Streckenabschnitt aus. Auch in die andere Richtung fällt die RB 59 aus (Abfahrt in Dortmund Hbf um 09:04 Uhr, Ankunft in Soest um 09:55 Uhr).
Mittwoch, 11. August, 8.43 Uhr
Ausfall der S 1
Wegen des Streiks fällt die S 1 ab Dortmund Hbf (7.41 Uhr) und ab Essen Hbf (8.39 Uhr) aus.
#S1 Ausfall ab #Dortmund Hbf (7:41) -> #Essen Hbf (8:21) & Essen Hbf (8:39) -> Dortmund Hbf (9:20). Grund: Streikauswirkungen
— DB Regio AG - NRW (@Regio_NRW) August 11, 2021
Zahlreiche Zugausfälle in Unna und Fröndenberg
Wie angekündigt hat der Lokführerstreik am Mittwochmorgen erhebliche Auswirkungen auf den Berufsverkehr im Kreis Unna. Es gibt Verspätungen und Zugausfälle, besonders in Unna und Fröndenberg. Von Fröndenberg aus fahren der RE 57 (Dortmund bzw. Brilon) und die RB 54 laut aktuellem Abfahrtsmonitor nicht. Der RE 17 hingegen, nach Hagen bzw. Warburg, scheint zu funktionieren.
Für die S-Bahn S4, die Unna über Königsborn mit Dortmund verbindet, wird Ausfall gemeldet, ebenso für den RE 11 nach Düsseldorf bzw. Paderborn. Bei der Regionalbahn 59 kommt es offenbar auf die Fahrtrichtung an: So zeigte der Abfahrtsmonitor für 8.07 Uhr an: Ausfall Richtung Soest. In Richtung Dortmund aber sollte der Zug fahren. Vom Holzwickede und Kamen aus scheinen (Stand kurz nach 8 Uhr) alle Züge zu fahren.
Mittwoch, 11. August, 7.58 Uhr
Zugausfälle wegen Lokführerstreik in Nordrhein-Westfalen
Obwohl der Schwerpunkt des Streiks eher im Osten Deutschlands liegen soll, ist die Lage am Mittwochmorgen wohl auch in Köln angespannt.

Reisende warten im Hauptbahnhof während des Streiks der Lokführergewerkschaft GDL auf ihren Zug. © picture alliance/dpa
Reisende müssen sich den Angaben der Bahn zufolge auf kurzfristige Ausfälle und teils längere Verspätungen einstellen.
Mittwoch, 11. August, 7.53 Uhr
Aktualisierung von Fahrten der DB Regio NRW
Mittlerweile verkehrt bei den S-Bahnen nur noch die S 5 zwischen Dortmund und Hagen uneingeschränkt. Die S 1 zwischen Dortmund und Solingen (Dortmund - Bochum - Essen - Mülheim (Ruhr) - Duisburg - Düsseldorf - Solingen) und die S 6 zwischen Essen und Köln (Essen - Ratingen Ost - Düsseldorf - Langenfeld (Rheinl) - Köln) fahren nur noch mit Beeinträchtigungen.
Mittwoch, 11. August, 7.38 Uhr
Bahnstreik: So ist die Lage in Werne
Werne sollte vom Lokführer-Streik eigentlich verschont bleiben - denn die RB 50 zwischen Münster und Dortmund wird von Keolis betrieben. Am Morgen vermeldete die Eurobahn auf ihrer Homepage noch keine Beeinträchtigungen bei der RB 50. Wie sich die Lage dabei weiter entwickelt, lesen Sie hier.
Mittwoch, 11. August, 7.31 Uhr
So beeinträchtigt der Bahn-Streik den Dortmunder Hauptbahnhof
Wie wirkt sich der Bahnstreik am Dortmunder Hauptbahnhof aus?
Reporter Bastian Pietsch berichtet live von vor Ort.
Mittwoch, 11. August, 7.28 Uhr
Beeinträchtigungen im Raum Unna behoben
Die Beeinträchtigungen aufgrund der Streikmaßnahme im Raum Unna wurden behoben, berichtet das Portal zuginfo.nrw. In Kürze sollen die Züge wieder auf der geplanten Strecke mit allen geplanten Halten fahren.
Mittwoch, 11. August, 7.11 Uhr
So reagieren die Pendler am Lüner Hauptbahnhof
Welchen Einfluss der Bahnstreik auf die Pendler am Lüner Hauptbahnhof hat, zeigt Chefreporter Daniel Claeßen vor Ort im Livestream.
Der Bahnhof fungiert als Knotenpunkt zwischen Selm, Lünen und Dortmund.
Mittwoch, 11. August, 6.57 Uhr
Trotz Streiks kein Chaos am Düsseldorfer Hauptbahnhof
Trotz massiver Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist das große Chaos am Düsseldorfer Hauptbahnhof am Mittwochmorgen ausgeblieben. Viele Pendler waren gut auf die Situation vorbereitet. „Ich bin extra zwei Stunden früher gefahren, mit einem anderen Anbieter“, sagte eine Pendlerin.

Ein Mann steht vor einer Anzeigetafel am Düsseldorfer Hauptbahnhof. © picture alliance/dpa
Andere wiederum hatten die Ankündigung der Gewerkschaft am Dienstag wohl nicht mitbekommen und wurden am Morgen von den vielen Zugausfällen überrascht. „Aber ich muss doch zur Arbeit“, beschwerte sich ein Mann vor der blauen Anzeigetafel, an der in Dauerschleife „Zug fällt aus!“ durchlief. „Ich muss sechs Stunden statt drei Stunden ins Büro fahren“, sagte eine Frau neben ihm. „Um nach Offenburg zu kommen, muss ich jetzt erst nach Frankreich fahren. Die deutschen Züge sind das reinste Chaos.“
Mittwoch, 11. August, 6.45 Uhr
Beeinträchtigungen im Raum Unna
Wie das Portal zuginfo.nrw berichtet, beeinträchtigen die Streikmaßnahmen im Raum Unna den Bahnverkehr. In der Folge komme es wahrscheinlich zu Verspätungen und Teilausfällen. Zudem könne es kurzfristig zu Änderungen im Zuglauf kommen. Die Dauer der Beeinträchtigung werde voraussichtlich auf circa 14 Uhr prognostiziert.
In der Reiseauskunft der DB ist zu sehen, dass viele Fahrten ausfallen; betroffen sind der RE 11, RE 7, RE 13, die RB 59, RB 54 und die S 4, jeweils in beide Richtungen.
Mittwoch, 11. August, 6.23 Uhr
Live-Ticker zum Bahnstreik in Dortmund
Zugpendler stehen am heutigen Mittwoch und am morgigen Donnerstag vor einer großen Herausforderung.
Wie sich der Bahnstreik auf den Zugverkehr in Dortmund auswirkt und über die Lage an den Dortmunder Bahnhöfen wird im Live-Ticker berichtet.
Mittwoch, 11. August, 5.55 Uhr
Warnung vor hoher Zugauslastung im Fernverkehr
Die DB erwartet eine sehr hohe Auslastung der noch verkehrenden Fernzüge.

Zahlreiche Reisende warten am frühen Morgen im Frankfurter Hauptbahnhof auf einen ICE nach Berlin zu Beginn eines bundesweitern 48-stündigen Streiks im Personenverkehr der Bahn und in der Bahn-Infrastruktur. © picture alliance/dpa
Sie empfiehlt deswegen, einen Sitzplatz zu reservieren.
Mittwoch, 11. August, 5.53 Uhr
Deutsche Bahn äußert sich zur Gültigkeit gekaufter Tickets
Laut DB gelten für den Zeitraum des GDL-Streiks besondere Kulanzregelungen für die Gültigkeit bereits gekaufter Fernverkehrstickets: Alle Fahrgäste, die im Zeitraum vom Mittwoch, den 11.8. bis Freitag, den 13.8.2021 ihre Reise aufgrund des Streiks der GDL verschieben möchten, können ihr bereits gebuchtes Ticket für den Fernverkehr bis einschließlich Freitag, den 20.8.2021 entweder flexibel nutzen oder kostenfrei stornieren. Auch Sitzplatzreservierungen können kostenfrei umgetauscht werden. Die Zugbindung bei Sparpreisen und Super Sparpreisen ist aufgehoben. Zudem können Fahrkarten kostenfrei erstattet werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.bahn.de/sonderkulanz.
Mittwoch, 11. August, 5.40 Uhr
Diese Linien der DB Regio NRW verkehren uneingeschränkt
Im Regionalverkehr:
- RE 17: Hagen - Schwerte - Bestwig - Brilon-Wald - Warburg - Kassel
- RB 27: Mönchengladbach - Köln - Köln/Bonn Flughafen - Troisdorf - Bonn-Beuel - Königswinter - Bad Honnef (Rhein) - Linz am Rhein - Neuwied - Koblenz
- RB 30: Remagen - Bonn
- RB 33: Aachen / Heinsberg - Mönchengladbach - Krefeld - Duisburg - Essen Hbf
- RB 52: Dortmund - Hagen
Bei den S-Bahnen:
- S 1: Dortmund - Bochum - Essen - Mülheim (Ruhr) - Duisburg - Düsseldorf - Solingen
- S 5: Dortmund - Hagen
- S 6: Essen - Ratingen Ost - Düsseldorf - Langenfeld (Rheinl) - Köln
Mittwoch, 11. August, 5.38 Uhr
Folgende Linien der DB Regio NRW verkehren mit Einschränkungen
Im Regionalverkehr:
- RB 25: Köln - Overath - Gummersbach - Meinerzhagen - Lüdenscheid. Die Züge verkehren stündlich.
- RE 42: Mönchengladbach - Krefeld - Essen - Gelsenkirchen - Recklinghausen - Haltern - Münster. Die Kurztakte mit Relation Essen - Münster(Westf) fallen aus. Die Langtakte Mönchengladbach - Münster verkehren wie gewohnt.
- RB 51: Dortmund - Lünen - Coesfeld - Gronau - Enschede. Die Züge verkehren im 2-Stunden-Takt.
- RB 63: Münster - Coesfeld. Die Züge verkehren stündlich.
- RB 64: Münster - Gronau - Enschede. Die Züge verkehren stündlich.
Bei den S-Bahnen:
- S 11: Düsseldorf Flughafen Terminal - Düsseldorf - Neuss - Dormagen - Köln - Bergisch Gladbach. Die Züge verkehren stündlich.
- S 12: Horrem - Köln - Troisdorf - Siegburg - Hennef (Sieg) - Eitorf - Au. Die Züge verkehren stündlich.
- S 19: Düren - Horrem - Köln-Hansaring - Köln/Bonn Flughafen - Troisdorf - Siegburg/Bonn - Hennef - Au. Die Züge verkehren stündlich.
Mittwoch, 11. August, 5.35 Uhr
Diese Linien der DB Regio NRW fallen aus
Im Regionalverkehr:
- RE 2: Düsseldorf - Duisburg - Essen - Gelsenkirchen - Recklinghausen - Münster - Osnabrück
- RE 8: Mönchengladbach - Köln - Troisdorf - Bonn-Beuel - Königswinter - Bad Honnef (Rhein) - Linz am Rhein - Neuwied - Engers - Koblenz
- RE 9: Aachen - Eschweiler - Düren - Horrem - Köln - Siegburg/Bonn - Betzdorf - Siegen
- RE 18: Herzogenrath - Eygelshoven - Landgraaf - Heerlen
- RB 20: Eschweiler St. Jöris - Alsdorf-Annapark - Herzogenrath - Aachen - Stolberg Altstadt
- RB 38: Köln - Horrem - Bedburg
- RB 43: Dorsten - Wanne-Eickel - Herne - Castrop-Rauxel Süd - Dortmund
- RB 53: Dortmund - Schwerte - Iserlohn
- RB 54: Unna - Fröndenberg - Menden - Balve - Neuenrade
- RE 57: Dortmund - Arnsberg - Bestwig - Winterberg
Bei den S-Bahnen:
- S 4: Unna - Unna-Königsborn - Dortmund-Dorstfeld - Dortmund-Lütgendortmund
- S 8: Mönchengladbach - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen
Mittwoch, 11. August, 5.32 Uhr
Andere Eisenbahnverkehrsunternehmen werden nicht bestreikt
Die Konkurrenten der Deutschen Bahn werden nicht bestreikt. Zu ihnen zählen Keolis Deutschland (eurobahn), National Express, Abellio und die Regiobahn. Auswirkungen auf diese Unternehmen durch die Streiks im laufenden Betrieb können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden, da auch zum Teil der Konzernbereich DB Netz, der für die Schieneninfrastruktur verantwortlich ist, bestreikt werden soll.
Mittwoch, 11. August, 5.28 Uhr
Streik im Personenverkehr der Bahn hat begonnen
Der angekündigte Bahnstreik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im Personenverkehr der Deutschen Bahn hat offenkundig begonnen. Der Ersatzplan sei angelaufen, teilte ein Bahnsprecher am frühen Mittwochmorgen mit. „Erste Auswirkungen des Streiks sind spürbar“.

Auf einer Anzeigetafel für einen Zug mach Kiel am Hauptbahnhof Düsseldorf steht „Zug fällt aus“. © picture alliance/dpa
Obwohl die GDL in der Nacht für Auskünfte nicht erreichbar war, standen am Mittwochmorgen die Personenzüge in vielen Bahnhöfen still, Bahnsteige waren leer, wie Fotos zeigten. „Zug fällt aus“, war vielfach an den Anzeigetafeln zu verschiedenen Reisezielen zu sehen. Der Ausstand soll bereits am Mittwoch um 02.00 Uhr begonnen haben. Schon seit Dienstagabend bestreikt die Gewerkschaft den Güterverkehr.
Mittwoch, 11. August, 4.35 Uhr
Bahn empfiehlt Reiseverschiebung
Wegen des bundesweiten Lokführerstreiks empfiehlt die Deutsche Bahn, nicht zwingend nötige Reisen zu verschieben.
Aufgrund eines Streiks der GDL kommt es vom 11. bis 13.8.2021 zu massiven Beeinträchtigungen des Fern- und Regionalverkehrs der DB. Wenn möglich, verschiebt bitte geplante Reisen. Aktuelle Infos auf https://t.co/rnaSSELCgU und https://t.co/j7vLplli3M #gdlstreik
— Deutsche Bahn Personenverkehr (@DB_Bahn) August 10, 2021
Die massiven Einschränkungen sollen bis Freitag andauern.
Mittwoch, 11. August, 4.30 Uhr
Lokführer streiken für mehr Lohn - Personenverkehr stark betroffen
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat sich am Dienstag mit großer Mehrheit für einen Arbeitskampf ausgesprochen. Die GDL will eine Nullrunde im laufenden Jahr nicht akzeptieren, verlangt eine deutliche Corona-Prämie und Einkommenssteigerungen von 3,2 Prozent bei einer Laufzeit von 28 Monaten.
Der Streik begann im Güterverkehr bereits am Dienstag. Der bundesweite 48-stündige Streik im Personenverkehr ist von Mittwoch, 2 Uhr, bis Freitag, 2 Uhr, angekündigt.