Ausstellung: Zeitreise durch die Erdgeschichte
Mit Fossilien aus allen Erdzeitaltern zeigt das Essener Ruhr Museum von Montag an die Entwicklung des Lebens auf dem Planeten. Die Ausstellung „Erdgeschichten. Geologie im Ruhr Museum“ beendet eine Reihe von Schauen und Katalogen rund um die Bestände des Museums auf dem Gelände der Zeche Zollverein.

Meeresfossilien liegen im Ruhr Museum in Essen in einer Vitrine. Foto: Roland Weihrauch
Von den etwa 400 000 Objekten der Geologischen Sammlung werden in der kommenden Ausstellung etwa 400 von allen Kontinenten zu sehen sein. Viele der Fossilien stammten aus Nordrhein-Westfalen, sagte die Leiterin der geologischen Abteilung, Ulrike Stottrop, am Freitag. Regionalität sei ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl gewesen.
Vor sechs Jahren hatte das Team des Ruhr Museums damit begonnen, seine verschiedenen Sammlungen zu präsentieren - ob Fotografie, Industriekultur oder Archäologie. „Das Ruhrmuseum hat die Hosen runtergelassen“, sagte Museumsdirektor Heinrich Theodor Grütter. Jede Ausstellung wurde begleitet von einem Katalog mit einer wissenschaftlichen Aufbereitung.