Sieben Jahre nach der verheerenden Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan und dem Reaktor-Gau von Fukushima haben die Menschen mit Gebeten und einer Schweigeminute der Opfer gedacht. Um 14.46 Uhr...
Sieben Jahre nach der verheerenden Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe in Japan und dem Reaktor-Gau von Fukushima haben die Menschen mit Gebeten und einer Schweigeminute der Opfer gedacht. Um 14.46 Uhr...
Japan hat an diesem Sonntag der Opfer der verheerenden Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vor sieben Jahren gedacht. Um 14.46 Uhr Ortszeit (6.46 Uhr MEZ) legten die Menschen an vielen Orten eine Schweigeminute ein.
Sieben Jahre nach dem Atomunfall in Fukushima gibt es aus Sicht der Regierung keinen Grund zur Angst vor Strahlung mehr. Umweltschützer sehen das anders. Greenpeace warnt vor gesundheitlichen Risiken.
Nach einer Rüge niederländischer Experten will die Bundesregierung mögliche Verbesserungen beim Notfallschutz nach einem nuklearen Unfall prüfen. Das Bundesumweltministerium dränge seit Jahren darauf,...
Strahlung kennt keine Grenzen. Bei einem Nuklearunfall in Belgiens maroden Kraftwerken wären auch Zehntausende Deutsche und Niederländer betroffen. Doch die Behörden der drei Länder sind nicht ausreichend vorbereitet.
Wie reagieren die Behörden, wenn es zu einem Unfall in einem belgischen Atommeiler kommt? Um diese Frage geht es in einer Studie. Auf die Antworten sind die Menschen in der Aachener Region gespannt.
Im japanischen Fukushima hat der Betreiber des havarierten Atomkraftwerks die letzten abgebrannten Brennstäbe aus einem Abklingbecken in einem Gebäude des vierten Reaktorblocks geborgen. Das gab die Betreiberfirma
Im japanischen Fukushima hat der Betreiber des havarierten Atomkraftwerks die letzten abgebrannten Brennstäbe aus einem Abklingbecken in einem Gebäude des vierten Reaktorblocks geborgen. Das gab die Betreiberfirma
Dreieinhalb Jahre nach den Kernschmelzen im japanischen Atomkraftwerk Fukushima kämpfen die Tausenden von Arbeitskräften weiter mit enormen Problemen. So sind die gewaltigen Massen an radioaktiv belastetem
Dreieinhalb Jahre nach den Kernschmelzen im japanischen Atomkraftwerk Fukushima kämpfen die Tausenden von Arbeitskräften weiter mit enormen Problemen. So sind die gewaltigen Massen an radioaktiv belastetem
Wegen Unterschlagung ihrer Gefahrenzulagen ziehen erstmals Arbeiter der japanischen Atomruine Fukushima gegen die Verantwortlichen vor Gericht.
Im französischen Atomkraftwerk Cattenom nahe der deutschen Grenze sind zehn Arbeiter leicht verstrahlt worden. Sie arbeiteten in einem abgeschalteten Reaktorblock des Kraftwerks, das nur rund 20 Kilometer
Im französischen Atomkraftwerk Cattenom nahe der deutschen Grenze sind zehn Arbeiter leicht verstrahlt worden. Sie arbeiteten in einem abgeschalteten Reaktorblock des Kraftwerks, das nur rund 20 Kilometer