Airbus

Airbus

" „Wir sind begeistert, heute die A220 in der Airbus-Familie zu begrüßen“, sagte Verkehrsflugzeugchef Guillaume Faury in Tolouse. Foto: Sebastian Kunigkeit

Die A320 ist ein Bestseller des europäischen Flugzeugbauers. Dass er seine Neuerwerbung von Bombardier nun auf A220 tauft, ist also eine Ansage. Doch damit das Modell ein Erfolg werden kann, müssen die

" Flugzeuge der Baureihe Airbus A320neo stehen ohne Triebwerke auf dem Werksgelände in Hamburg. Foto: Daniel Bockwoldt

Die A320-Familie von Airbus ist ein Erfolgsprodukt des europäischen Flugzeugherstellers. Die Airlines reißen sich um die Mittelstreckenjets. Doch weil es Probleme bei der Zulieferung von Triebwerken gibt,

In den Werken des Flugzeugherstellers Airbus stauen sich zur Zeit rund 100 halbfertige Maschinen der Baureihe A320neo, weil der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney schleppend liefert. Die meisten dieser...

" Das Foto zeigt eine der zwei Airbus-380-Maschinen. Sie stand zuletzt ungenutzt in Frankreich.
Dr. Peters Group findet keinen Abnehmer für zwei Maschinen

Airbus-Flugzeuge werden in ihre Einzelteile zerlegt

Nach nur zehn Jahren ist der Höhenflug zweier Airbusse schon wieder vorbei. Statt über den Wolken zu schweben, wartet auf die beiden Flugzeuge eine Zukunft als Ersatzteilspender. Denn: Die Dortmunder Dr.

" Ein Überflieger und drei Männer am Boden: Oberbürgermeister Ullrich Sierau (l.), Wilken Bormann von Lufthansa und Airport-Chef Udo Mager begrüßten die „Dortmund“ bei ihrem Überflug.
Neues Lufthansa-Flugzeug getauft

Airbus „Dortmund“ flog über Dortmund

Mehrere Lufthansa-Flugzeuge haben in den vergangenen Jahrzehnten den Namen „Dortmund“ getragen. Das neueste „Patenkind“ der Stadt überflog am Dienstag den Dortmunder Flughafen – dafür gab es auch Kritik. Von Michael Schnitzler

" Der Screenshot der Flugverfolgungsseite Flightradar24.com zeigt den Testflug mit dem der Pilot einen riesigen Weihnachtsbaum, samt Christbaumkugeln auf den Radar gezeichnet hat. Foto: Flightradar24.com

Die Flugsicherung machte es möglich: Der Pilot eines nagelneuen Airbus A380 hat auf einem Testflug über Deutschland einen gigantischen Weihnachtsbaum in den Himmel gezeichnet.

Ein neuer Airbus A380 hat auf einem Testflug quer über Deutschland einen riesigen Weihnachtsbaum samt Christbaumkugeln auf den Radar gezeichnet. Die Maschine startete ihren fast fünfeinhalbstündigen Probeflug...

Am Tag nach der Katastrophe von Germanwings-Flug 4U9525 wartet die Welt auf die Auswertung des Flugschreibers. Der französischen Flugunfalluntersuchungsbehörde ist es gelungen, eine Audiodatei zu retten. Von Jan Falk, Daniel Otto, Kevin Kindel

" Der Riesenjet A380 soll 2015 erstmals die Gewinnschwelle erreichen. Ein Verkaufsschlager ist er aber nicht. Foto: Andy Rain

Europas größter Flugzeugbauer Airbus hat seinen US-Rivalen Boeing im vergangenen Jahr bei Neubestellungen abgehängt.

" Die A350-Jets werden am Firmensitz in Toulouse zusammengebaut. Foto: Azhar Rahim

Airbus hat mit der Auslieferung seines jüngsten Großraumflugzeugs A350 XWB (Extra Wide Body) begonnen. In einer feierlichen Zeremonie übernahm Qatar Airways in Toulouse das erste Exemplar des neuen Langstreckenflugzeugs

" Das neue Langstreckenflugzeug A350 von Airbus. Foto: Azhar Rahim

Die ursprünglich für diesen Samstag vorgesehene Auslieferung des ersten neuen Langstreckenflugzeugs A350 von Airbus an Qatar Airways ist nach vielfältigen Verwicklungen auf den 22. Dezember verschoben worden.

" Bis heute hat Airbus Bestellungen für 318 Exemplare der A380 erhalten. Foto: Andy Rain

Droht Europas Vorzeigeflieger A380 das Aus? Die Airbus-Konzernspitze selbst brachte ein mögliches Ende des weltgrößten Passagierflugzeugs wegen mangelnder Nachfrage ins Gespräch und verschreckte damit ihre Anleger.

" Aus für den A380? Airbus denkt darüber nach. Foto: Fredrik von Erichsen/Archiv

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus denkt offen über das Ende für den weltgrößten Passagierjet A380 nach. Der Konzern werde den Flugzeugtyp ab dem Jahr 2018 entweder mit sparsameren Triebwerken

" Airbus-Manager John Leahy muss sich vor Gericht verantworten. Foto: Guillaume Horcajuelo

Wegen des Verdachts auf Insider-Handel müssen sich aktive und ehemalige Airbus-Manager sowie die Konzerne Daimler und Lagardère vor Gericht verantworten.