
Mühlhausens Justin Pfaff (l.) im Duell mit Brambauers Rajko Milinkovic: Der BV Brambauer trotzte dem Gastgeber einen Punkt ab und verabschiedete sich aus der Bezirksliga. © Michael Neumann
Abgestiegener BV Brambauer vermasselt SSV Mühlhausen-Uelzen das angestrebte Ziel
Fußball
Im letzten Saisonspiel hatte SSV-Coach Marco Slupek nochmal ein spezielles Ziel vorgegeben. Seine Mannschaft verfehlte dies klar, auch weil der Gegner überraschend stark aufspielte.
Nur zu einem Unentschieden kam der SSV Mühlhausen-Uelzen im letzten Spiel der Saison gegen den Bezirksliga-Absteiger aus Brambauer.
Bezirksliga 8
SSV Mühlhausen - BV Brambauer
2:2 (1:1)
Eigentlich wollte der SSV Mühlhausen-Uelzen mit einem Sieg noch auf den dritten Tabellenrang klettern. Genau das hatte sich der scheidende Interimscoach Marco Slupek für sein letztes Spiel bereits im Vorfeld gewünscht. Dieser Plan ging bei Weitem nicht auf, durch das Remis blieb der SSV mit seinen nunmehr 52 Punkten hinter dem TuS Hannibal zurück auf Rang vier.
Zunächst schien der Plan der Gastgeber am Mühlbach jedoch aufzugehen. Bereits in der 16. Minute stand Lars Schmidt goldrichtig und markierte das frühe Führungstor für die Hausherren. Brambauer gab sich in der Folge aber nicht auf und konnte durch Andreas Lieder noch vor der Pause den Ausgleich markieren.
Vollmer ersetzt Mesewinkel-Risse
Dieser Treffer verfehlte seine Wirkung nicht, denn im zweiten Spielabschnitt war von Mühlhausener Dominanz nicht viel zu spüren. Im Gegenteil. In der 64. Minute tauchte Lukas Diekmann vor dem von Andreas Vollmer gehüteten SSV-Kasten auf und vollstreckte zum 2:1. Vollmer war in der 45. Minute für den etatmäßigen Keeper Robin Mesewinkel-Risse in die Partie gekommen.
Damit war die Partie des Vierten gegen den Viertletzten komplett auf den Kopf gestellt. Erst in der Schlussphase konnte der Hausherr nochmal all seine Kräfte mobilisieren. Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit konnte Philipp Hoffmann zumindest noch zum 2:2-Endstand vollstrecken.
SSV: Mesewinkel-Risse (45. Vollmer) - Wycisk, Pfaff, Gretzinger (66. Akdogan), Türkkan (66. Moussa), Camara, Schmidt, Hoffmann, Braun, Akdeniz, Schröder (58. Deifuß)
BVB: Pichotta - Kemna, Kollakowski, Milinkovic, Günes, Kosner (45. Coers), Diekmann, Klemt, Lieder (74. Manns), Razanica, Hammoud (85. Schaub)
Tore: 1:0 Schmidt (16.), 1:1 Lieder (41.), 1:2 Diekmann (64.), 2:2 Hoffmann (89.)