
Eigentlich hätte die Filiale schon mit dem Ende der Sommerferien wieder öffnen sollen. Doch die Personallage lässt das weiterhin nicht zu. © Montage: Maximilian Konrad
Weiterhin geschlossen: Unklar, wann Kanne im Lüner Hauptbahnhof wieder öffnet
Bäcker in Lünen
Seit Wochen ist die Filiale der Bäckerei Kanne im Lüner Hauptbahnhof geschlossen. Das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben, wie der Geschäftsführer sagt. Die Gründe sind vielschichtig.
Seit inzwischen etwa neun Wochen können sich Pendler morgens im Lüner Hauptbahnhof nicht mehr mit Brötchen und Snacks versorgen - die Filiale der Bäckerei hat geschlossen.
Grund dafür ist anhaltender Personalmangel. „Weil die Filiale im Hauptbahnhof eine der am schwächsten besuchten Filialen ist, dabei groß und aufwändig zu besetzen und es in den Ferien weniger Pendlerverkehr gibt, hatten wir das Personal auf andere Geschäfte verteilt“, erklärt Geschäftsführer Wilhelm Kanne Junior. Urlaubszeit, ein corona-bedingter hoher Krankheitsstand sowie der allgemeine Fachkräftemangel, der auch das Lüner Unternehmen betrifft, hatten das nötig gemacht.
Corona-Fälle unter den Mitarbeitenden
Nachdem es von der Geschäftsführung zunächst geheißen hatte, die Filiale öffne unmittelbar mit Ende der Sommerferien zum 10. August wieder, war der Termin auf den 22. August verschoben worden.

Groß und verhältnismäßig wenig frequentiert ist die Filiale im Hauptbahnhof. © Bastian Becker
Auf erneute Nachfrage erklärt Wilhelm Kanne, dass es nach wie vor einen hohen Corona-Krankheitsstand gebe. „Dadurch, dass Corona mit teils langwierigen Quarantänen verbunden ist, zieht sich das länger hin, als bei anderen Krankheiten“, sagt er.
Dazu kommt die Tatsache, dass insbesondere im Bereich der Bäckereifachverkäufer ein großer Mangel herrscht. „Wir suchen weiterhin gute Mitarbeiter“, betont Kanne. Sobald ausreichend Personal verfügbar ist, soll die Filiale wieder öffnen.
In und um Stuttgart aufgewachsen, in Mittelhessen Studienjahre verbracht und schließlich im Ruhrgebiet gestrandet treibt Kristina Gerstenmaier vor allem eine ausgeprägte Neugier. Im Lokalen wird die am besten befriedigt, findet sie.
