Geschäftsführer Wilhelm Kanne hat erklärt, warum die Filiale am Hauptbahnhof länger geschlossen blieb als ursprünglich gedacht.

Geschäftsführer Wilhelm Kanne hat erklärt, warum die Filiale am Hauptbahnhof länger geschlossen blieb als ursprünglich gedacht. © Montage: Maximilian Konrad

Kanne-Filiale am Lüner Hauptbahnhof länger geschlossen als erwartet

rnEinzelhandel in Lünen

Eigentlich sollte die Filiale der Bäckerei Kanne am Lüner Hauptbahnhof nach den Schulferien wieder öffnen. Doch das klappte nicht. Nun steht fest, wann der Laden wieder öffnet.

Lünen

, 14.08.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wer sich auf dem Weg von den Gleisen des Lüner Hauptbahnhofes in die Innenstadt ein Kaffee oder Brötchen holen wollte, stand in den vergangenen Wochen vor verschlossenen Türen. Die Filiale der Bäckerei Kanne hatte ihren Betrieb in den Schulferien eingestellt. Die Begründung: Personalmangel. Eigentlich sollte der Laden am 8. August wieder öffnen. Doch die Türen blieben zu.

Ursprünglich sollte die Filiale am Hauptbahnhof nur bis zum 6. August geschlossen sein.

Ursprünglich sollte die Filiale am Hauptbahnhof nur bis zum 6. August geschlossen sein. © Maximilian Konrad

Mitte der Woche hing dann ein neuer Zettel an der Frontscheibe: „Liebe Kunden, diese Filiale bleibt bis auf weiteres geschlossen.“ Es wird auf den nächsten Standort in der Cappenberger Straße verwiesen.

Viele Krankenscheine wegen Corona

Daher entstand die Frage, ob das Unternehmen den Laden am Hauptbahnhof gänzlich schließt. Das sei jedoch nicht geplant, wie Geschäftsführer Wilhelm Kanne jetzt bestätigte. „Wir hoffen, dass wir am 22. August wieder öffnen können. Das hängt jedoch davon ab, wie die Personallage dann aussieht.“

Jetzt lesen

Aktuell würde es viele Krankenscheine infolge der Corona-Pandemie geben. In den kommenden Wochen hofft der Geschäftsführer auf eine Verbesserung der Personallage.

Auch in den vergangenen Jahren hatte die Filiale am Hauptbahnhof in den Sommerferien wegen der geringeren Anzahl der Pendler geschlossen, nach den Ferien jedoch wieder geöffnet.

Schlagworte: