Was Donnerstag in Lünen wichtig wird: Karneval, Bußgelder und Busse
Lünen kompakt
Der Karnevalsumzug in Lünen-Süd wurde offiziell abgesagt und am Wochenende wird die Zeit umgestellt. Außerdem schlüsseln wir auf, welche Corona-Verstöße wie viel in Lünen und Selm kosten.

Lange hatten die Karnevalisten aus Lünen-Süd darauf gehofft, doch noch in kleinem Rahmen feiern zu können. Nun sagt die IGS offiziell ab. © Volker Beuckelmann
Das wird heute wichtig:
- Die Corona-Schutzverordnung soll zur Eindämmung der Pandemie beitragen. Wer gegen die Regeln verstößt, muss ein Bußgeld zahlen. Was die Verstöße in Lünen und Selm kosten, lesen Sie bei uns am Mittag.
- Der Karnevalsumzug 2021 in Lünen-Süd ist abgesagt. Lange hatte man gehofft, am Ende waren sich alle Verantwortlichen aber einig. Auch eine weitere Veranstaltung in diesem Jahr fällt aus. Mehr dazu lesen Sie am Vormittag.
- Welche Auswirkungen die Zeitumstellung vom 24. auf den 25. Oktober auf die Busse der VKU haben, lesen Sie am Morgen.
Das sollten Sie wissen:
- Nachdem die Bahnstrecke zwischen Davensberg und Lünen nach zehn Monaten jüngst wieder freigegeben wurde, konnten die Pendler wieder aufatmen. Allerdings nur kurz. Denn es gibt dort schon wieder Probleme.
- Die GWA kümmert sich kreisweit um Teile der Abfallentsorgung. Eine neue Anlage zur Sortierung soll nun in Lünen entstehen. Die Politik macht sich vor allem über eine Sache Gedanken. (RN+)
- Viele Gruselbegeisterte freuen sich schon lange auf Halloween. Dass das Spuk-Fest in diesem Jahr anders ausfallen wird, ist klar. Doch es gibt mehrere Möglichkeiten, coronakonform zu feiern. (RN+)
- Ihre Mutter (88) liegt im Marienhospital. Durch das Besuchsverbot kann die Tochter nur mit ihr telefonieren. Doch die Klinik-Telefonkarte kostet täglich 4 Euro. Eine Lösung ist gefunden. (RN+)
- Händeringend sucht das DRK Bergkamen für die Fahrzeuge seiner Katastrophenschutzkomponente Unterstellmöglichkeiten. Der öffentliche Hilferuf zeigt erste Wirkung: Das DRK Lünen bietet Hilfe an. (RN+)
Das Wetter:
In Lünen kommt es morgens zu einem Mix aus Sonne und Wolken bei Temperaturen von 15°C. Gegen später treten Gewitter auf und die Temperatur erreicht 19°C. Abends kann es in Lünen zeitweise etwas Regen geben bei Werten von 15 bis zu 16°C. Nachts ist es bewölkt, die Sterne sind nur vereinzelt zu sehen bei Tiefsttemperaturen von 12°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 22 und 51 km/h erreichen. Es gibt bis zu drei Sonnenstunden. (www.wetter.com)
Das können Sie heute in Lünen und Umgebung unternehmen:
- Bis zum 8. November gibt es im Torhaus am Dortmunder Rombergpark eine Ausstellung namens „Urlaub am Titicacasee“. Die 17 beteiligten Künstler*innen sind während der Öffnungszeiten (14-18 Uhr, Sonntags 10-18 Uhr) der Ausstellung im Schichtdienst anwesend. Der Eintritt ist frei.
- Bruno „Günna“ Knust tritt im Schalthaus 101 in Dortmund-Hörde (Hochofenstraße) auf. Im aktuellen Tourneeprogramm sinniert er bundesweit über Lieblingsthemen und Zeitgeschehen. Tickets kosten 27 Euro (reservierbar über 0231 / 14 25 25), los gehts um 20 Uhr.
- Simone Röbern tritt mit ihrem Comedy-Programm über eine Kleinstadt-Bürgermeisterin im Café Orchidee, Mergelteichstr. 40a in Dortmund auf. Tickets gibt es für 14 Euro unter der Tel.: 0231 / 1896149. Los geht es um 19 Uhr.
Die meisten größeren Veranstaltungen finden in der Corona-Krise weiterhin nicht statt.
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen kündigt für Mittwoch, 21. Oktober, Kontrollen für die folgenden Straßen an: Alstedder Straße, Borker Straße, Im Geistwinkel, Römerweg, Schulstraße und Laakstraße.
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Lünen aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.