Die neue Führungsetage der WBG: Dr. Felix Prinz (Aufsichtsratsvorsitzender), Heinrich Moch (nebenamtlicher Vorstand), Jan Hische (noch Prokurist, ab Februar 2023 Geschäftsführer) und Rainer Heubrock (noch Geschäftsführer, ab Februar 2023 nebenamtlicher Vorstand).

Die neue Führungsetage der WBG: Dr. Felix Prinz (Aufsichtsratsvorsitzender, v.l.), Heinrich Moch (nebenamtlicher Vorstand), Jan Hische (noch Prokurist, ab Februar 2023 Geschäftsführer) und Rainer Heubrock (noch Geschäftsführer, ab Februar 2023 nebenamtlicher Vorstand). © Maximilian Konrad

Vom Azubi zum Geschäftsführer: Wechsel im Chefsessel der WBG Lünen

rnWohnen in Lünen

Nach über 28 Jahren an der Spitze der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen gibt Rainer Heubrock seinen Posten als Vorstandschef ab. Mit Jan Hische folgt ihm ein Mann, der sich hohe Ziele gesetzt hat.

Lünen

, 18.07.2022, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nein, soweit wollte Jan Hische dann doch nicht gehen. Als „sein Baby“ wollte er die Wohnungsbaugenossenschaft Lünen dann doch nicht bezeichnen, schließlich ist er selbst „erst“ 36 Jahre alt. „Aber das Unternehmen ist mir schon sehr ans Herz gewachsen. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, den bisherigen Weg der WBG weiterzugehen, gleichzeitig aber auch neue Prozesse anzustoßen“, sagt der kommende Geschäftsführer.

Ab 1. Februar 2023 wird Hische das Amt von Rainer Heubrock übernehmen. Heubrock scheidet als hauptamtlicher Vorstandschef aus – und das nach 28 Jahren. Doch ganz untätig wird der 64-Jährige nicht bleiben. Zusammen mit Bauingenieur Heinrich Moch wird er als nebenamtlicher Geschäftsführer seinen Nachfolger beraten.

Hische absolvierte bereits Ausbildung bei der WBG

„Da ich eher aus dem wirtschaftlichen Bereich komme, freue ich mich über Unterstützung, was die technischen Dinge anbetrifft“, sagt Hische. Die Herausforderungen des neuen Amtes sind dem Werner bestens bewusst. Die Themen Baukosten, bezahlbarer Wohnraum, Energiepreise, Klimaneutralität aber auch Digitalisierung der Verwaltungsprozesse stehen ganz oben auf seiner Liste.

Jan Hische wird bei der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen ab 1. Februar 2023 den Posten des hauptamtlichen Geschäftsführers übernehmen.

Jan Hische wird bei der Wohnungsbaugenossenschaft Lünen ab 1. Februar 2023 den Posten des hauptamtlichen Geschäftsführers übernehmen. © Maximilian Konrad

Wenn der 36-Jährige Anfang des kommenden Jahres die Arbeit auf seinem neuen Posten beginnt, liegt ein besonderer Karriereweg hinter ihm. Bereits im August 2004 begann er seine Tätigkeit bei der WBG. Hische absolvierte eine Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.

Jetzt lesen

Anschließend stellte er seinen Bachelor und seinen Master fertig und arbeitete im kaufmännischen Bereich der Firma. Seit 2015 ist er kaufmännischer Leiter, seit dem Jahresstart 2020 hat er die Position des Prokuristen inne.

„Wir freuen uns sehr, eine interne Lösung gefunden zu haben“

Nach einem internationalem Auswahlverfahren setzte er sich letztlich durch. „Ich bin wahnsinnig glücklich und stolz darüber. Für mich war klar, dass ich gerne mehr Verantwortung übernehmen möchte. Zudem hat mir der Vorstand nahegelegt, meinen Hut in den Ring zu werfen“, erzählt Hische.

Dr. Felix Prinz, Vorsitzender des Aufsichtsrates, erklärt dazu: „Wir freuen uns sehr, eine interne Lösung gefunden zu haben.“ Und Noch-Geschäftsführer Heubrock ergänzt: „Die Übergänge werden fließend sein. Es ist von Vorteil, wenn jemand den Posten übernimmt, der das Unternehmen schon kennt.“

Jetzt lesen

Unter Heubrock steigerte die WBG die Anzahl seiner Wohneinheiten auf mittlerweile über 4500. Außerdem entstanden Leuchtturmprojekte wie unter anderem das erste öffentlich geförderte Mehrfamilienhaus aus dem 3D-Drucker, eine Wohnsiedlung am Kleinbecker Park und der Campus Selm.

Info

  • Rainer Heubrock begann bereits im März 1985 als Bauleiter bei der WBG Lünen. 1990 wurde er Abteilungsleiter Technik.
  • Zum Jahresbeginn 1995 wurde er geschäftsführendes Vorstandsmitglied; seit 2015 arbeitete er als einziger hauptamtlicher Geschäftsführer.
  • Zudem war Heubrock in mehreren Gremien tätig: Arbeitskreis Generationsgerechtes Wohnen, Europäischer Tisch, Vorsitzender der AG der Wohnungsunternehmen Hamm-Lünen-Unna-Werne.
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt