Viele Menschen kamen zum 40. Kanalfest in Lünen

Vereinsjubiläum

Torwandschießen und Dosenwerfen für die Kleinen, Bier vom Fass für die Großen. Am ersten Tag des 40. Kanalfests am Datteln-Hamm-Kanal konnte sich jedermann amüsieren und die entspannte Atmosphäre am Ufer genießen. Fotos vom Fest, das auch noch am Sonntag stattfindet, finden Sie hier.

LÜNEN

, 02.08.2015, 12:57 Uhr / Lesedauer: 1 min
Heide Lange (l.) aus Lünen und Siegrid Franke aus Bergkamen gönnten sich einen erfrischenden Cocktail beim Kanalfest.

Heide Lange (l.) aus Lünen und Siegrid Franke aus Bergkamen gönnten sich einen erfrischenden Cocktail beim Kanalfest.

Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und gute Laune – beste Voraussetzungen zum 40. Kanalfest. Mit dem Fassanstich startete die Siedler-Interessengemeinschaft Bergmannssiedlung „Am Kanal“ 1975 am Samstag um 16 Uhr das Kanalfest, das zugleich ihr 40-jähriges Vereinsjubiläum markiert.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So war das 40. Kanalfest in Lünen

Beim 40. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal in Lünen gab es zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein. Ob beim Torwandschießen, beim Dosenwerfen oder beim gemeinsamen Beisammensitzen am Kanalufer. Das gute Wetter sorgte für eine entspannte Atmosphäre beim Jubiläum der Feier.
02.08.2015
/
Schirmherr Jürgen Gefromm (2.v.r.) eröffnete das 40. Kanalfest mit dem Fassanstich und schenkte danach Freibier aus. Er prostete er sich zu mit (v.r.) Dieter Hoffmann (Moderator), Martin Grieshaber (Vorsitzender der Kanalsiedler) und Bodo Feierabend (Brinkhoff«s Brauerei).© Foto: Beuckelmann
Gocart-Fahren kommt scheinbar nie aus der Mode.© Foto: Beuckelmann
Die Atmosphäre beim Kanalfest war einfach nur schön.© Foto: Beuckelmann
Frisch gebackene Waffeln schmeckten diesen jungen Besuchern des Kanalfestes.© Foto: Beuckelmann
Sackhüpfen war der Renner für Kinder beim Kanalfest.© Foto: Beuckelmann
Heiß begehrt beim Kinder-Spielparcours war der Heiße Draht.© Foto: Beuckelmann
Das Lüner Kebab-Haus mit Yilmaz Ayana präsentierte Kebap als Spezialität.© Foto: Beuckelmann
Heide Lange (l.) aus Lünen und Siegrid Franke aus Bergkamen gönnten sich einen erfrischenden Cocktail beim Kanalfest.© Foto: Beuckelmann
Ein Prosit auf die Gemütlichkeit und das 40. Kanalfest.© Foto: Beuckelmann
Frisch gebackene Waffeln waren heiß begehrt beim Kanalfest.© Foto: Beuckelmann
"Das Kanalfest ist immer gut organisiert", meinen Christine und Johannes Nowak, die seit 40 Jahren das Kanalfest immer wieder gerne besuchen.© Foto: Beuckelmann
Sabine Hielscher (v.l.), Hildegard Scriba und Krimhild Werner boten an ihrem Stand schöne selbst dekorierte Kerzen sowie Strickwaren.© Foto: Beuckelmann
Torwand-Schießen war eine der Attraktionen beim Spiele-Parcours.© Foto: Beuckelmann
Viele tolle Preise erwartete die Kinder nach dem Spiele-Parcours.© Foto: Beuckelmann
Die Torwand bastelte Dieter Klug.© Foto: Beuckelmann
Als Helfer beim Dosenwerfen fungierten (v.l.) Mara, Ole, Leonie und Nele.© Foto: Beuckelmann
Schlagworte

Zahlreiche Gäste prosteten sich mit Freibier zu und können noch bis Sonntag, 2. August schöne Stunden zwischen Bebel- und Blücherstraße am Datteln-Hamm-Kanal in gemütlicher Runde erleben und dabei das einzigartige Flair an der ehemaligen Bergarbeitersiedlung genießen. Am Samstagabend (19 bis 23 Uhr) sorgt die Coverband Groovejet für Disco-Musik und Tanzstimmung.

Sonntag geht es um 12 Uhr mit deftiger Erbsensuppe in die Fortsetzung mit dem Kanalfest. Ab 14.30 gibt es ein großes Kuchenbuffet und ab 15.30 Uhr eine Wsestern-Show mit Lady Sally und Friends sowie den Linedancern Alstedde. Bis 21 Uhr sorgt DJ Erle für musikalische Unterhaltung