Tolles Wetter, leere Parks: Lüner halten sich an die Corona-Kontaktsperre

Fotostrecke

Der Frühling hat sich am Sonntag (5.4.) mit aller Macht gezeigt - und viele nutzten das für einen Ausflug. Aber dabei hielten sie sich an die Regeln, wie unser Fotograf festgestellt hat.

Lünen

, 05.04.2020, 16:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Viele Lüner nutzten das gute Wetter zu einem Ausflug an den Horstmarer See. Dabei hielten sie sich an das Kontaktverbot für mehr als zwei Personen außerhalb der eigenen Familie.

Viele Lüner nutzten das gute Wetter zu einem Ausflug an den Horstmarer See. Dabei hielten sie sich an das Kontaktverbot für mehr als zwei Personen außerhalb der eigenen Familie. © Goldstein

Die Kontaktsperre soll die Ausbreitung des Coronavirus auch in Lünen verhindern. Entsprechen strikt sind die Regeln - mehr als zwei Personen, sofern sie nicht zur Kernfamilie gehören, dürfen sich nicht auf öffentlichen Plätzen aufhalten.

Auf Privatgrundstücken ist die Sache nicht ganz so streng: Wie die NRW-Regierung dem WDR auf Nachfrage Anfang April bestätigte, sind „ein Abendessen mit Freunden oder auch eine Geburtsfeier in einem gewöhnlichen Umfang“ erlaubt. Es muss also niemand fürchten, dass wegen eines gemeinsamen Glases Wein mit den Nachbarn auf der Terrasse das Ordnungsamt klingelt.

In den vergangenen Tagen und Wochen haben sich die Lüner offenbar vorbildlich an das Kontaktverbot gehalten. Die Stadtverwaltung bestätigte 18 Bußgeldverfahren seit Einführung des Verbots, die Polizei kam gerade mal auf einen Einsatz in dieser Sache.

Polizeipräsident Gregor Lange äußerte die Hoffnung, dass es am ersten frühlingshaften Wochenende in Lünen so bleibt. Er sollte recht behalten: Auf Nachfrage hieß es am Sonntagnachmittag (5.4.) seitens der Polizei, dass es in Lünen ruhig geblieben sei. Auch unser Fotograf Günther Goldstein fand weitestgehend leere Parks vor - lediglich am Horstmarer See war mehr los, aber: „Es verteilte sich sehr gut, unerlaubte Ansammlungen waren eigentlich nicht zu beobachten.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kontaktsperre am Sonntag: ein Streifzug durch Lünens Parks

Viele Lüner nutzten das Wetter für einen Ausflug in den Park. Dabei hielten sich die meisten an das Kontaktverbot.
05.04.2020
/
Am Cappenberger See ist der Spielplatz - natürlich - gesperrt.© Goldstein
Viele Lüner nutzten den Sonntag für einen - erlaubten - Familienausflug wie hier am Cappenberger See.© Goldstein
Eindrücke vom Cappenberger See.© Goldstein
Eindrücke vom Cappenberger See.© Goldstein
Eindrücke vom Cappenberger See.© Goldstein
Auch am Horstmarer See hielten sich die Besucher an die Regeln.© Goldstein
Auch hier: gesperrte Spielplätze.© Goldstein
Frisbee - ein Sport, bei dem es keinen engen Körperkontakt braucht.© Goldstein
Frisbee - ein Sport, bei dem es keinen engen Körperkontakt braucht.© Goldstein
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.© Goldstein
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.© Goldstein
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.© Goldstein
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.© Goldstein
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.© Goldstein
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.
Eindrücke aus dem Seepark Horstmar.
Immer schön Abstand halten: Motorradfahrer auf der Kamener Straße.
Ruhe satt im Südpark.
Ruhe satt im Südpark.
Eindrücke aus dem Südpark.
Eindrücke aus dem Südpark.
Ebenfalls trotz bestem Wetter nur spärlich besucht: Der Westpark in Brambauer.
Ebenfalls trotz bestem Wetter nur spärlich besucht: Der Westpark in Brambauer.
Ebenfalls trotz bestem Wetter nur spärlich besucht: Der Westpark in Brambauer.
Ebenfalls trotz bestem Wetter nur spärlich besucht: Der Westpark in Brambauer.

Jetzt lesen