Termin für Kinofest Lünen Finanzierung des 33. Festivals in der Cineworld steht jetzt

Termin und Finanzierung des 33. Kinofess Lünen stehen jetzt
Lesezeit

Eigentlich sollte schon Anfang des Jahres die Entscheidung über das 33. Lüner Kinofest fallen. Doch die Verhandlungen über die Finanzierung des Festivals für deutschsprachige Filme zogen sich offenbar länger hin als erwartet. Nun jedoch teilen die Veranstalter, die beiden Cineworld-Betreiber Lutz Nennmann und Meinolf Thies, mit, dass es sowohl einen Termin gibt als auch die Finanzierung steht.

Von Mittwoch, 29. November, bis Sonntag, 3. Dezember, dreht sich in der Cineworld alles um neue deutschsprachige Filme. Zum dann 33. Mal werden Filmschaffende wie Regisseure, Produzenten und Darsteller ihre neuen Arbeiten vorstellen. Die Auswahl der Filme und die Gestaltung des Programms übernimmt zum dritten Mal Sonja Hofmann als künstlerische Leiterin des Festivals. Sie hat auch schon mit der Auswahl begonnen. Beispielsweise bei der Berlinale, bei der diesmal allein die Zahl der deutschen Wettbewerbsbeiträge erfreulich hoch war.

Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und der NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst trafen sich im Rahmen der Berlinale beim NRW-Empfang,
Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und der NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst trafen sich im Rahmen der Berlinale beim NRW-Empfang, © Stadt Lünen

Bei der Berlinale besuchte eine Lüner Delegation mit Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns den NRW-Empfang in der Landesvertretung und traf dabei auch Ministerpräsident Hendrik Wüst. Zwei seiner Vorgänger, Hannelore Kraft und Armin Laschet, waren auch schon bei den Eröffnungs-Galas des Kinofests in der Lüner Cineworld zu Gast. Im Februar kam die Lüner Delegation mit der Zusage der Film- und Medienstiftung NRW zurück, dass sie wieder als finanzieller Unterstützer das Lüner Kinofest fördern wird. So wie in den vergangenen Jahren auch.

Damit allein kann allerdings ein so großes Kinofestival finanziell nicht gestemmt werden. Deshalb mussten die Veranstalter und Sonja Hofmann in den vergangenen Wochen viele weitere Verhandlungen führen. Mit einem positiven Ergebnis. „Nach Gesprächen mit Förderern, Sponsoren und Unterstützern wie der Film- und Medienstiftung NRW, der Stadt Lünen sowie der Bürger- und Kulturstiftung der Sparkasse an der Lippe freuen wir uns, mitteilen zu können, dass das Kinofest auch in diesem Jahr veranstaltet werden kann“, so Thies und Nennmann.

Weniger Zuschauer

Nach der 31. Kinofest-Ausgabe 2021, die noch unter dem Eindruck der Corona-Pandemie stattfand und etwas kleiner ausfiel als in den Jahren zuvor, starteten die Veranstalter 2022 voll durch. Zum ersten Mal war die komplette Cineworld mit allen sechs Sälen für die fünf Tage komplett in der Hand des Kinofests. Allerdings fiel die Bilanz nicht so zufriedenstellend aus wie erhofft. Es kamen nicht so viele Zuschauer wie erwartet, die Einnahmen waren nicht so hoch wie gedacht. Als Geschäftsleute mussten Thies und Nennmann deshalb genau rechnen, ob sie auch 2023 wieder ein Kinofest Lünen veranstalten können. Nun ist klar - auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Kinofest.

Im Westen nichts Neues: Kinofest Lünen gratuliert Oscar-Gewinner Edward Berger

Kinofest Lünen lädt nach Coronapause wieder zur Berlinale ein: Eine Sache fehlt aber 2023

Kinofest-Bilanz: Kartenverkauf blieb hinter den Erwartungen zurück: Lob für Atmosphäre