Helmut und Anette Stolzenhoff auf der Tanzfläche bei einer früheren Silvesterfeier von Stolzenhoff. Ob es dieses Jahr eine Silvesterfeier geben wird, will man in Kürze entscheiden. © Michael Blandowski (Archiv)
Kleinere Feiern möglich
Stolzenhoff: Entscheidung über Silvester-Party 2021 fällt zeitnah
Die Folgen der vierten Corona-Welle spürt auch das Lüner Catering-Unternehmen Stolzenhoff. Das Privatkundengeschäft läuft aber recht gut. Noch ist auch die Silvesterfeier geplant.
Einfach ist die Lage für das Catering-Unternehmen Stolzenhoff derzeit nicht. Die Corona-Pandemie sorgt seit März 2020 für Ausfälle von großen Feiern, Messen und anderen Veranstaltungen. Zwischendurch war die Lage wieder etwas entspannter, doch nun treffen die Folgen der vierten Corona-Welle auch wieder die Gastronomie. Ausgerechnet in einer Zeit, in der normalerweise viele Feiern auf dem Programm stehen.
„Es ist bei uns so wie überall in der Gastronomie - Weihnachtsfeiern im großen Rahmen wurden und werden abgesagt“, so Dennis Stolzenhoff, einer der drei Juniorchefs des Familienunternehmens. Diese Absagen seien, so Stolzenhoff, durchaus vernünftig und nachvollziehbar angesichts der immer weiter steigenden Inzidenzen.
Trotz der Absagen von Firmen-Weihnachtsfeiern habe man aber noch „großes Glück, weil das Privatkundengeschäft“ als eines von weiteren Standbeinen gut laufe. Partyservice und Catering für Geburtstage, kleinere Weihnachtsfeiern, Taufen, andere Familienfeste oder auch kleinere Vereinsfeiern laufe momentan sehr gut. Dennis Stolzenhoff: „Bei vielen Gastronomen ist die Lage leider viel härter.“
Die drei Stolzenhoff-Brüder Helmut-Christian (v.l.), Dennis und Jan arbeiten zusammen mit ihren Eltern im Familienunternehmen. © Beate Rottgardt (Archiv)
Das zweite Standbein des Familien-Unternehmens, das in der Pandemie gut funktioniere, seien die Metzgereiläden. Dort halten die Kunden der Firma die Treue.
„Politik hätte alles besser steuern können“
Dass die Pandemie für gastronomische Firmen und die Veranstaltungsbranche immer wieder hart ist, liege auch an der Politik, so Stolzenhoff: „Man hätte das Ganze wesentlich besser steuern können. Die Leidtragenden sind immer wieder dieselben. Das ist sehr traurig.“
Eigentlich plant die Familie Stolzenhoff in diesem Jahr wieder eine Silvester-Party in den eigenen Räumen in Brambauer. Ob sie angesichts von immer neuen Corona-Maßnahmen tatsächlich stattfinden kann, steht noch nicht fest. „Wir haben noch keine Entscheidung getroffen, wollen am kommenden Wochenende überlegen, ob die Party stattfinden kann.“
Momentan sei es noch erlaubt, kleinere Feiern zum Jahreswechsel 21/22 zu veranstalten. Dennis Stolzenhoff: „Normalerweise haben bei uns 190 Gäste ins neue Jahr gefeiert. Diese Zahl haben wir bereits auf etwa 120 Leute dezimiert, damit wir mehr Abstände wahren können.“ Ob das reicht oder ob es noch weitere Regelungen geben wird, die einzuhalten sind, steht derzeit nicht fest. Die Entscheidung wird die Familie Stolzenhoff gemeinsam treffen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.