Züge fahren wieder Bahnhof Lünen an Stellwerk ist repariert, Schienenersatzverkehr eingestellt

Stellwerk defekt, Bahnhof Lünen nicht erreichbar
Lesezeit

Update 10. März, 8.57 Uhr:
Die Bahn hat am frühen Montagmorgen gemeldet: Das defekte Stellwerk in der Region Lünen Hbf wurde repariert. Die Züge fahren wieder auf der geplanten Strecke, mit allen geplanten Halten.

Update 19.28 Uhr:
Ein Ersatzverkehr (SEV) mit zwei Gelenkbussen der Firma Aydin ist im Pendel zwischen Dortmund Hbf und Werne an der Lippe eingerichtet.

Update 16.45 Uhr:
Die Störung am Hbf Lünen ist noch aktuell, wie lange die Stellwerk-Reparatur dauert, ist nach wie vor unklar. Aber jetzt werden auch Busse (Schienenersatzverkehr) zwischen Dortmund und Werne eingesetzt. Die Eurobahn schreibt: „Ein Ersatzverkehr (SEV) mit zwei Gelenkbussen der Firma Aydin ist im Pendel zwischen Dortmund Hbf und Werne an der Lippe eingerichtet. Ein Bus startet um 17:35 Uhr in Dortmund Hbf und ein Bus startet um 18:05 in Werne an der Lippe.“

Update 13.35 Uhr:

Die Eurobahn schreibt zur Linie RB 50 (Münster-Lünen-Dortmund): „Zurzeit liegt für die Linie kein Konzept vor, sodass für jede Zugfahrt kurzfristige Einzelmaßnahmen ergriffen werden. Bitte achten Sie vermehrt auf die Informationen vor Ort und prüfen Sie den Zuglauf in der Onlinereiseauskunft.

Alternative Reisemöglichkeiten : Zwischen Dortmund Hbf und Münster (Westf) Hbf nutzen Sie bitte die Züge der Linien RE 1 (RRX) , RE 3 , RE 6 (RRX) oder RE 11 (RRX). Der Umstieg erfolgt in Hamm (Westf) Hbf. Ab Hamm (Westf) Hbf nutzen Sie bitte die Züge der Linien RE 7 oder RB 89.

Bitte beachten Sie bei Änderung des Fahrwegs und/oder des Verkehrsmittels die Gültigkeit Ihres Tickets.“

So berichteten wir bisher:

Der Hauptbahnhof in Lünen ist aktuell nicht befahrbar. Das teilt die Eurobahn am Sonntagmittag, 9. März, gegen 12.45 Uhr mit. Grund für die Störung ist ein Defekt in einem Stellwerk. Zwei Linien sind von der Störung betroffen.

Infolge des Schadens kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen auf den Linien RB 50 Dortmund–Lünen–Münster sowie auf der Linie der Regionalbahn 51 Dortmund–Lünen–Coesfeld–Gronau–Enschede. Zur RB 51 heißt es: Die Züge aus Richtung Enschede enden und beginnen in Bork (Westf). Die Folge sind Teilausfälle zwischen Bork (Westf) und Dortmund Hbf. Ein Ersatzverkehr (SEV) mit vier Bussen der Firma Aydin zwischen Bork (Westf) und Dortmund Hbf ist eingerichtet.

RB 50: Die Züge aus Richtung Münster (Westf) Hbf enden und beginnen in Werne a d Lippe. Aus Richtung Dortmund Hbf enden und beginnen die Züge in Lünen-Preußen. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Werne a d Lippe und Lünen-PreußenDie Eurobahn ruft Bahnfahrende deswegen dazu auf: „Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt des Zuges.“ Zu der Dauer der Reparatur könne man derzeit noch nichts sagen: „Das Ende können wir leider noch nicht abschätzen.“

Ärger um Zuganbindung in Ascheberg: „Eurobahn ist die reinste Katastrophe“

Wie geht es weiter mit der Eurobahn?: Auswirkungen auf Lünen, Werne, Herbern und Dortmund

Verkehrsminister Krischer plant Reform für die Bahn: Verbindungen um Lünen verbessern