Blumen zum Einzug: Dr. Ulrich Hüning (l.) hat seine Praxis ins Facharztzentrum am St. Marien Hospital verlegt. Lars Podchull, beim Bauverein für Vermietungen zuständig, gratuliert.

Blumen zum Einzug: Dr. Ulrich Hüning (l.) hat seine Praxis ins Facharztzentrum am St. Marien Hospital verlegt. Lars Podchull, beim Bauverein für Vermietungen zuständig, gratuliert. © Quiring-Lategahn

Sprechzimmer im ehemaligen OP: Lüner Hausarzt an neuem Standort vertreten

rnPraxis-Umzug

Früher mussten die Patienten über sechs Stufen in die Praxis, jetzt bringt sie ein Aufzug bequem zu ihrem Hausarzt: Dr. Ulrich Hüning ist umgezogen. Der neue Standort bietet auch mehr Platz.

Lünen

, 27.06.2022, 13:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach 28 Jahren ist der Allgemeinmediziner Dr. Ulrich Hüning mit seinem Praxisteam neu durchgestartet: Er hat seine Praxisräume an der Borker Straße 11 verlassen und ist jetzt im Facharztzentrum am St. Marien Hospital an der Altstadtstraße 32 zu finden. Obwohl die neue Adresse nur etwa einen Kilometer entfernt liegt, sei es für alle Beteiligten ein großer Schritt gewesen. „Jetzt sind wir einfach nur glücklich und dankbar“, sagt Ulrich Hüning. Auch die Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten seien positiv.

Jetzt lesen

Denn die neue Praxis ist barrierefrei und bietet viel mehr Platz. Das ist vor allem seit Corona wichtig. An seiner alten Wirkungsstätte standen die Patienten teilweise im engen Flur bis zu den Nachbarn oder mussten sogar draußen auf dem Gehweg warten. Diese Zeiten sind nun vorbei. In den neuen Praxisräumen gibt es neben Warte-und Thekenbereich mehrere Behandlungsräume sowie separate Zimmer für Endoskopie und Ultraschall, Infusionen, Wundversorgung und Blutentnahme. Auch ein Corona-Impfraum und einer, in dem Patienten mit Covid-Verdacht separat behandelt werden können, findet sich in der dritten Etage.

Farbe Blau als Gestaltungselement

Die Farbe Blau ist ein durchgängiges Gestaltungselement in der Praxis. Sie taucht auch als blaues Lichtband an der Theke und als Spiegelrand auf. Ulrich Hüning und sein Team nutzen jetzt die ehemaligen Praxisräume, in denen jahrelang Dr. Jihad Dabbagh und bis Juli vergangenen Jahres Evangelos Fanarakis als Teil der Chirurgie Lünen praktizierten. Inzwischen ist alles frisch renoviert. In dem ehemaligen OP hat sich Ulrich Hüning sein Sprechzimmer eingerichtet. Hier fallen historische Bilder und Bergbau-Relikte in der Vitrine auf. Sie unterstreichen Hünings Verbundenheit mit Lünen.

Jetzt lesen

Seine Eltern betrieben früher die alte Molkerei in der Gartenstraße, wo Milchkannen noch per Pferdewagen angeliefert wurden. Hünings Großvater war Bergmann. Für ihn war der Arbeitstag nach der Schicht unter Tage aber noch nicht zu Ende, denn er hat danach noch bei einem Bauern weitergearbeitet.

Ins Facharztzentrum am St. Marien Hospital hat Hausarzt Dr. Ulrich Hüning seine Praxis verlegt.

Ins Facharztzentrum am St. Marien Hospital hat Hausarzt Dr. Ulrich Hüning seine Praxis verlegt. © Goldstein (A)

Auch persönlich hat der Lüner Hausarzt eine Beziehung zum Bergbau: Als Assistenzarzt am St. Marien Hospital war er im bodengebundenen Rettungsdienst eingesetzt. Gerufen wurde der junge Mediziner auch zu Unfällen unter Tage. „Da wusste man nie, was einen erwartet“, erinnert sich Hüning. Das konnte leichtere Blessuren oder schwerste Verletzungen sein. Im Krankenhaus habe es zudem Badewannen gegeben, in denen die Bergleute gewaschen wurden.

Jetzt lesen

Das Facharztzentrum gehört dem Bauverein. Lars Podchull, der dort für Vermietungen zuständig ist, freut sich über die Praxis Hüning als Nachmieter in der dritten Etage. „Für uns war es wichtig, jemanden zu finden, der auch ins Haus passt.“ Für die Patientinnen und Patienten des Allgemeinmediziners hat sich bis auf die Adresse nichts geändert. Das vertraute Team ist geblieben und auch die Telefonnummer 02306/53333.

Schlagworte: