
© Matthias Stachelhaus
Barrierefrei und größer: Lüner Hausarzt Dr. Ulrich Hüning verlegt Praxis
Umzug
Von Apotheke bis Zahnarzt: Um Gesundheit geht es im Facharztzentrum am St. Marien Hospital. Bald ist dort auch ein Allgemeinmediziner zu finden: Dr. Ulrich Hüning zieht mit seiner Praxis um.
Seit 28 Jahren finden die Patienten ihren vertrauten Hausarzt Dr. Ulrich Hüning in seiner Praxis an der Borker Straße 11. Ab Juni ändert sich die Adresse: Der Allgemeinmediziner zieht mit seinem Team ins Facharztzentrum am St. Marien Hospital an die Altstadtstraße 32.
Die neue Praxis bleibt im Quartier, sie ist nur etwa einen Kilometer von den ursprünglichen Räumen entfernt. Der neue Standort bietet mit behindertengerechtem Zugang, mehr Platz und Aufenthaltsmöglichkeiten für Patienten auch auf der Etage allerdings einige Vorteile.
„Für uns ist das jetzt ein guter Zeitpunkt, uns zu verändern“, sagt Ulrich Hüning. Er mietet die Praxisräume, die jahrelang von Dr. Jihad Dabbagh und dann von Evangelos Fanarakis als Teil der Chirurgie Lünen genutzt wurden. Die Verträge sind unterzeichnet. „Es lief alles harmonisch“, so Hüning.

Ins Facharztzentrum am St. Marien Hospital wird die Praxis Dr. Hüning neue Räume beziehen und dann auch barrierefrei zu erreichen sein. © Goldstein
Mehrere Interessenten habe es für Räume gegeben, erklärt Lars Podchull, der beim Bauverein zu Lünen für die Vermietung zuständig ist. „Für uns war es wichtig, jemanden zu finden, der gut ins Haus passt“, sagt er. Im 2009 eröffneten Facharztzentrum gibt es elf Mietobjekte, darunter neun Praxen sowie im Erdgeschoss ein Sanitätshaus mit Akustiker und eine Apotheke.
Ulrich Hüning rückt nun mit seiner Praxis noch näher an seine ehemalige Wirkungsstätte heran. Sechs Jahre lang war er als Arzt im St. Marien Hospital tätig und absolvierte dort seine Facharztausbildung in Kardiologie und Gastroenterologie.
Umzug vom Stethoskop bis zum EKG-Gerät
Sein Team von sechs Mitarbeiterinnen wird mit ihm umziehen. Ebenso die Praxisgeräte vom Stethoskop bis zum modernen EKG-Gerät. Das testet zudem Lungenfunktion und Belastung. Auch Patientenakten, die vielfach digitalisiert sind, kommen mit. Die Corona-Situation spielt bei dem Umzug auch eine Rolle: Dadurch, dass die neue Praxis mehr Räume hat, können Patienten mit Covid-Verdacht gleich in ein besonderes Zimmer gewiesen werden. Neben den üblichen Bereichen für Diagnostik, Warteraum und Sprechzimmer gibt es auch Platz für ein Labor und Impfmöglichkeiten. Ulrich Hüning sieht Impfen als gesellschaftliche Verpflichtung.
Die übliche Telefonnummer bleibt
Im Juni soll die neue Praxis starten. Für den Umzug werde sie wohl eine Woche vorher geschlossen werden. Seine Patienten hat Ulrich Hüning schon mit einem Aushang auf die neue Situation eingestimmt: Für sie soll das Vertraute bleiben und das gilt auch für die Telefonnummer (02306) 53333. Nur die Adresse ändert sich.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
