Ehepaar Seifert ist am Ostersonntag (4.4.) zum Spaziergang am Horstmarer See aufgebrochen.

© Irina Höfken

Spaziergang an Ostersonntag: Wie voll ist es im Seepark Horstmar?

rnAusflug

Für viele Lüner gehört ein ausgiebiger Spaziergang an Ostern zur Familientradition. Der Horstmarer See ist dafür ein beliebtes Ausflugsziel. Wie viele hat es aber wirklich dorthin gezogen?

Lünen

, 05.04.2021, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Wind pfeift und die grauen Wolken hängen am Ostersonntag (4.4.) tief über dem Lüner Seepark. Hier und da ziehen Jogger ihre Kreise. Einige Hunde kommen bei der Gassirunde auf ihre Kosten. Vereinzelt fahren ein paar Radfahrer vorbei. Nur wenige Kinder spielen mit ihren Eltern im Sand. Badewetter sieht anders aus.

Osterspaziergang: Wie voll ist es mittags am See?

Viel ist um 14 Uhr nicht los. Nur wenige Lüner sind zum Osterspaziergang zum See aufgebrochen. „Bei schönem Wetter ist hier aber eine Menge los“, sagt Werner Seifert. Der Rentner ist mit seiner Frau Gabi am See unterwegs.

Jetzt lesen

Das Traditionelle an ihrem Spaziergang sei aber nicht der Feiertag. Täglich genießt das Paar die Natur bei einem schönen Spaziergang. Das sei die Tradition. An den niedrigen Temperaturen stört sich das Lüner Paar aber nicht.

Bei strahlendem Sonnenschein und höheren Temperaturen wären sie aber wohl nicht zum See sondern eher zum Kanal gegangen, um in Corona-Zeiten weniger Menschen zu begegnen, verraten sie. Die Ruhe an diesem Ostersonntag genießt das Ehepaar Seifert aber sehr.

Heiße Getränke punkten bei Seebesuchern

„Die letzten Tage war es voller“, sagt Okay Sen. Er ist einer der Pächter des neu renovierten Café Seepark, das vor knapp einer Woche eröffnet hat. An diesem Ostersonntag reißen ihm die Kunden zwar nicht das Eis aus den Händen, aber mit heißen Getränken wie Kaffee oder Tee kann er punkten. Das Wetter sei deshalb kein Grund für schlechte Stimmung.

Jetzt lesen

Über den Start sei er alles andere als enttäuscht. „Wir haben permanent was zu tun und kriegen guten Zuspruch von Anwohnern und Seebesuchern, die hier eine Pause einlegen.“ Natürlich hätte er es lieber gehabt, gerade jetzt den Gästen einen Platz drinnen anbieten zu können.

Okay Sen würde seinen Gästen gerne einen Platz im Café anbieten.

Okay Sen würde seinen Gästen gerne einen Platz im Café anbieten. © Irina Höfken

Coronabedingt kann er seine Speisen und Getränke aber nur zum Mitnehmen anbieten, die erst außerhalb eines 50-Meter-Radius verzehrt werden dürfen. Probleme habe es deswegen bisher aber keine gegeben, sagt Sen. Die Lüner halten Abstand und tragen ihre Masken.

Das Café am Horstmarer See ist an Ostersonntag (4.4.) gut besucht.

Das Café am Horstmarer See ist an Ostersonntag (4.4.) gut besucht. © Irina Höfken

Naherholung statt Holland-Urlaub

Über das Angebot von Waffeln mit Kirschen und heißen Getränken freut sich auch eine Familie aus Lünen mit zwei kleinen Kindern. Abseits des Cafés lassen sie es sich schmecken. Corona habe ihnen einen Strich durch die Urlaubspläne gemacht, erzählen sie.

Jetzt lesen

Eigentlich wären sie jetzt im Holland-Urlaub. Stattdessen müssen sie Coronabedingt zu Hause bleiben. Für die gesamte Familie steht aber fest: „Wir müssen das Beste daraus machen. Und ein Ausflug hierher ist zum Ausgleich immer toll.“