Doppelstreife mit Maschinenpistole

Polizei verstärkt Präsenz auf Lüner Weihnachtsmarkt

Nach dem Terroranschlag mit einem LKW auf einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin am Montagabend wurden am Dienstag die Sicherheitsvorkehrungen auf den Weihnachtsmärkten in der Region erhöht – auch in Lünen und Dortmund. Beide Städte beteiligen sich auch an der bundesweiten Schweigeminute.

LÜNEN

, 20.12.2016 / Lesedauer: 3 min

Auch auf dem Lüner Weihnachtsmarkt soll es nach dem Anschlag am Montag in Berlin mehr Polizeipräsenz geben.

Entlang der „Sternengasse“ mit ihren Weihnachtsbuden in der Lüner Innenstadt patrouillierten am Dienstag zwei mit Schutzwesten und einer Maschinenpistole ausgerüstete Polizeibeamte. Das werde vermutlich auch bis Ende des Lüner Weihnachtsmarktes am Freitagabend so bleiben, sagte eine Polizeisprecherin auf Anfrage der Redaktion. Die Sicherheitslage werde jeden Tag aufs Neue bewertet.

Keine konkreten Hinweise

„Für die Bundesrepublik Deutschland gilt seit längerem eine erhöhte abstrakte Terrorgefahr. Diese Gefahr besteht auch für die Städte Dortmund und Lünen“, sagte der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange am Dienstag. Aktuell lägen der Polizei Dortmund aber keine konkreten Erkenntnisse oder Hinweise vor, die auf bestehende terroristische Planungen oder Aktionen hindeuteten, sagte Lange weiter. Gleichwohl würden die aktuellen Geschehnisse in Berlin in den Sicherheitskonzepten Berücksichtigung finden.

Jetzt lesen

„Die Dortmunder Polizei steht in engem Informationsaustausch mit allen Sicherheitsbehörden. Wir tun alles dafür, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten“, sagte Polizeipräsident Lange. Polizeibeamte würden auf dem Dortmunder und Lüner Weihnachtsmarkt erkennbar und auch verdeckt unterwegs sein. Alle Polizeibeamte seien noch einmal in hohem Maße sensibilisiert worden, sagte Lange weiter.

Polizei rät zu besonnenem Verhalten

Der Polizeipräsident rate den Menschen, sagte eine Polizeisprecherin, „besonnen zu reagieren, er macht aber auch deutlich, dass es trotz aller Sicherheitsmaßnahmen eine hundertprozentige Sicherheit niemals geben kann“. Für derartige Großeinsätze von Polizei und Feuerwehr mit Toten und Verletzten gebe es Kreis- und Landeskonzepte, an denen auch die Lüner Feuerwehr mitarbeite, sagteLünens stellvertretender Feuerwehrchef Stephan Dörnbrack im Gespräch mit unserer Zeitung am Dienstag.

Im Fall der Fälle würden neben allen Einsatzkräften der Lüner Feuerwehr auch alle verfügbaren Männer aus dem Kreis Unna und bei Bedarf auch aus weiteren Nachbarstädten ausrücken, sagte Dörnbrack weiter. Zur medizinischen Versorgung von etwa 50 Verletzten stünde in Unna ein spezieller Container zur Verfügung, auf den die Feuerwehren zurückgreifen könnten.

Die Stadt Lünen teilte außerdem mit, dass sich der Weihnachtsmarkt in Lünen auch an einer bundesweiten Schweigeminute für die Opfer von Berlin beteiligt. "alle Weihnachtsmarkthändler aufgerufen, ihren Betrieb für eine Minute einzustellen. Alle Besucher des Marktes werden ebenfalls gebeten, für eine Minute inne zu halten", so Simone Kötter, Sprecherin der Stadt Lünen.

Fahnen auf Halbmast Die von Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Dienstag angeordnete bundesweite Trauerbeflaggung war auch auf dem Lüner Rathaus sichtbar.
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Reaktion auf Anschlag in Berlin

Polizei zeigt mehr Präsenz in Castroper Altstadt