Polizei zeigt mehr Präsenz in Castroper Altstadt

Reaktion auf Anschlag in Berlin

Als eine erste Konsequenz aus dem mutmaßlichen Terror-Anschlag Montagabend auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin wird auch die Polizei-Präsenz in der Castroper Altstadt deutlich erhöht. Wie genau das aussehen soll, erklärte die Polizei am Dienstag.

von Abi Schlehenkamp

CASTROP

, 20.12.2016, 12:23 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Kulinarischen Adventszelt auf dem Altstadtmarkt in Castrop.

Das Kulinarischen Adventszelt auf dem Altstadtmarkt in Castrop.

Andreas Wilming-Weber, Chef der Pressestelle der Polizei in Recklinghausen, kündigt an, dass ab sofort Polizisten in Schutzwesten und mit Maschinenpistolen unterwegs sein werden. „Das gilt für Castrop-Rauxel ebenso wie für andere Städte im Kreis“, so Wilming-Weber. Die Behörde setze da auch auf eine optische Wirkung im Bemühen um größtmögliche Sicherheit.

Keine Hinweise auf eine Gefährdung

Gleichzeitig bedeute diese Maßnahme nicht, dass es irgendwelche Hinweise auf Gefährdung in Castrop-Rauxel sowie in Nachbarkommunen gebe. Darüberhaus sei die Polizei in Kontakt mit den Städten, um sich über die allgemeine Anpassung von Sicherheitsmaßnahmen abzustimmen. Konkreter könne dazu derzeit allerdings noch nichts gesagt werden.

Jetzt lesen

Der Weihnachtsmarkt in Castrop hält sich bekanntlich in bescheidenerem Rahmen als die Riesen-Weihnachtsmärkte zum Beispiel in Dortmund oder Bochum. In der Altstadt gibt es das Adventszelt am Reiterbrunnen, das allerdings jeden Abend mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher anzieht, sowie die Weihnachtsscheune am Lambertusplatz. 

Schlagworte: