Panne bei Briefwahl in Lünen: Stimmzettel für Bürgermeisterwahl fehlte

© dpa

Panne bei Briefwahl in Lünen: Stimmzettel für Bürgermeisterwahl fehlte

rnKommunalwahl 2020

Bei seinen Briefwahlunterlagen fehlte ein wichtiger Stimmzettel: der für die Bürgermeisterwahl. Ein Lüner wundert sich über eine Panne bei der Kommunalwahl. Die Stadt verspricht schnelle Hilfe.

Lünen

, 26.08.2020, 10:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Weil er zur Corona-Risikogruppe gehört, hat sich Holger Mickan für die Briefwahl entschieden. Direkt als er seine Wahlbenachrichtigung bekam, hat er seine Wahlunterlagen bei der Stadt Lünen beantragt. Die Unterlagen kamen schnell zu ihm nach Hause. Doch etwas Wichtiges fehlte: Der grüne Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl war nicht dabei.

Er habe online bei der Stadt seine Briefwahlunterlagen beantragt, erzählt Holger Mickan. Und er ist sich auch sicher, alle Haken gesetzt zu haben, um an allen möglichen Wahlen teilzunehmen. Als er dann am Wochenende mit seiner Frau am Tisch saß und beide ihre Kreuze machten, sei ihm aufgefallen, dass ein Stimmzettel mit den Lüner Namen fehlte. Bei seiner Frau habe er dann den grünen Wahlzettel gesehen, der ihm fehlte, erzählt Holger Mickan.


„Will mich keiner Gefahr aussetzen“

Was nun, fragt sich Holger Mickan. Schließlich sei ihm die Wahl zum Bürgermeister als Lüner am wichtigsten. Mit seinen Unterlagen nun doch ins Briefwahlbüro ins Lükaz zu gehen, möchte er in der Coronazeit nicht. „Ich bin Hochrisiko-Patient, ich will mich keiner Gefahr aussetzen“, sagt der Lüner. Zudem arbeite er im Sauerland und würde es zu den Öffnungszeiten des Briefwahlbüros gar nicht schaffen. Am Dienstagmorgen (25. August) hat er deshalb die Stadt per E-Mail über den fehlenden Wahlzettel informiert.

Jetzt lesen

Die Stadt Lünen räumt den Fehler auf Nachfrage ein. Eine systematische Panne, die dazu führen würde, dass mehrere Wahlberechtigte unvollständige Unterlagen erhalten würde, liege aber nicht vor, sagt Pressesprecher Benedikt Spangardt. Ein menschlicher Fehler sei schuld.

Tausende Stimmzettel werden per Hand verpackt

Im Wahlbüro im Lükaz werden tausende Stimmzettel und Wahlscheine für sechs Wahlen (Kreistag, Landrat, Rat der Stadt Lünen, Bürgermeister, Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr und bei manchen Lünern Integrationsrat) in 23 Wahlbezirken von Mitarbeitern der Stadtverwaltung von Hand verpackt und verschickt. „Bei aller Sorgfalt ist es nicht völlig ausgeschlossen, dass es dabei zu einem Fehler kommen kann“, so Spangardt. So auch bei Holger Mickan. Die Stadt bittet für den Fehler um Entschuldigung.

Noch am selben Tag will die Stadt Abhilfe verschaffen. Im Laufe des Tages wollen Mitarbeiter der Stadt den fehlenden grünen Stimmzettel zu Mickan nach Hause bringen. Gegen eine schriftliche Versicherung, dass er bislang keine Stimmzettel erhalten hat, bekommt der Lüner den Zettel ausgehändigt, so der Pressesprecher.

Jetzt lesen

Bislang habe die Stadt eine weitere Beschwerde zur Briefwahl bekommen. Eine Wählerin habe anscheinend keinen Stimmzettel für das Ruhrparlament bekommen, so Spangardt. Die Stadt will hier ähnlich helfen, wie bei Holger Mickan.

Fälschlicherweise zu behaupten, ein Stimmzettel fehle, um einen zweiten zu erhalten - diese Idee lohne sich nicht, erklärt Spangardt vorbeugend. Denn jeder Lüner können schließlich nur jeweils einen Stimmzettel mit dem Wahlschein zur Briefwahl zurückschicken.

Anmerkung:

Am 13. September werden der Kreistag, der Landrat oder die Landrätin, der Rat der Stadt Lünen, der Bürgermeister, der Integrationsrat sowie die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt. Wer neben den Kommunalwahlen und der Wahl zur RVR-Verbandsversammlung auch zur Wahl des Integrationsrats wahlberechtigt ist, bekommt zwei Wahlbenachrichtigungen. Dass wir in einer früheren Version dieses Artikels von sechs Wahlen geschrieben hatten, hatte bei einigen Lesern zu Irritationen geführt.

Lesen Sie jetzt
" Wahlbenachrichtigungen landen bald in fast 68.000 Lüner Briefkästen

Am 13. September können die Lüner ihre Stimme bei der Kommunalwahl abgeben. Die Wahlbenachrichtigungen dafür landen in diesen Tagen in den Briefkästen. Damit kann auch die Briefwahl starten.