
Mit dem nördlichen Teil der Steag-Fläche beschäftigt sich die WFG. Sie ist schon seit Monaten dabei, den Kaufvertrag für die nördliche Steag-Fläche in Lünen zum Abschluss zu bringen. © Goldstein (A)
Nördliches Steag-Gelände in Lünen: WFG und Hagedorn verhandeln noch
Gewerbefläche
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG Unna) und die Gütersloher Hagedorn-Gruppe sind sich immer noch nicht handelseinig - Stichwort Steag-Fläche in Lünen.
Die Verhandlungen über den Kauf des nördlichen Teils der ehemaligen Steag-Fläche in Lünen durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna mbH (WFG, Unna) von der Gütersloher Hagedorn-Gruppe sind immer noch nicht abgeschlossen.
Das erklärte eine WFG-Sprecherin am Donnerstag (6. Oktober) auf Anfrage. Im Vergleich zur letzten Anfrage unserer Redaktion habe sich nichts Neues ergeben. Im Übrigen äußere sich die WFG nicht zu laufenden Vertragsverhandlungen, sagte die Sprecherin weiter.
Mitte Mai dieses Jahres hatte es bei der WFG lediglich geheißen, dass der Kaufvertrag noch nicht beurkundet sei. Weitere Angaben hatte die WFG schon damals keine gemacht.
Hagedorn-Geschäftsführer Rick Mädel hatte seinerzeit bestätigt, dass der Vertrag noch nicht unterschrieben sei: „Dabei kann es sich nur noch um Tage oder Wochen handeln. Wir befinden uns in der Feinabstimmung, das wird zeitnah erledigt sein.“ Richtig sei aber auch, hatte Rick Mädel damals betont, dass sich das Ganze länger hinziehe als ursprünglich geplant. Was aber nicht bedeute, dass noch größere Probleme zu bewältigen seien.
Für eine kurzfristige Stellungnahme zum aktuellen Stand der Dinge war der Hagedorn-Geschäftsführer am Freitag (7. Oktober) nicht zu erreichen.
Jahrgang 1968, in Dortmund geboren, Diplom-Ökonom. Seit 1997 für Lensing Media unterwegs. Er mag es, den Dingen auf den Grund zu gehen.
