Nördliche City wird ab 17. Mai schick gemacht

Bauarbeiten in der Stadt

Die Lippestadt kann sich nach der Umgestaltung des südlichen Teils nun auch auf eine neue nördliche Fußgängerzone freuen. Davor allerdings kommen Einschränkungen auf die Lüner zu. Die Arbeiten an der Münsterstraße beginnen am 17. Mai. Was die Besucher der Innenstadt erwartet, lesen Sie hier.

LÜNEN

13.05.2016, 05:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Am 17. Mai sollen die Bauarbeiten nördlich der Lippebrücke in der Lüner City beginnen. Ziel: Die Innenstadt soll schöner und freundlicher werden. Negative Auswirkungen während der Bauphase, zum Beispiel auf den Verkehr, sollen möglichst gering ausfallen, verspricht die Stadt.

Am 17. Mai sollen die Bauarbeiten nördlich der Lippebrücke in der Lüner City beginnen. Ziel: Die Innenstadt soll schöner und freundlicher werden. Negative Auswirkungen während der Bauphase, zum Beispiel auf den Verkehr, sollen möglichst gering ausfallen, verspricht die Stadt.

Was genau steckt hinter dem Projekt? Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Stadtumbau West“ wurde zur Gestaltung der nördlichen Innenstadt ein Masterplan vom Rat der Stadt Lünen beschlossen, der sukzessive umgesetzt wird. Unter der Leitidee „Raum, Ordnung und Identität“ werden die Gestaltungselemente eingesetzt, die sich auch bereits in der modernisierten südlichen Innenstadt befinden. Die Planung wurde in mehreren Bürgerwerkstätten mit Anliegern und Einzelhändlern erarbeitet und vorgestellt.

Jetzt lesen

Was passiert in der Innenstadt? Das Klinkerpflaster wird erneuert und der „Platz an der Persiluhr“ wird als multifunktionaler städtischer Platz mit hellem Betonsteinpflaster umgestaltet. Die Busspur wird für eine langlebige Haltbarkeit asphaltiert. Als Baumreihe werden nur noch einseitig auf der westlichen Seite schlankwachsende Ulmen gepflanzt. Der Platz wird von Baumtoren eingerahmt und mit Tulpenbäumen bepflanzt. Neue Bänke auf dem Platz und vor dem Lippezentrum laden zum Verweilen ein und Abstellbügel für Fahrräder werden neu platziert.

Wann starten die Bauarbeiten? Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten: Der erste Bauabschnitt erstreckt sich von der Lippebrücke bis zur Engelstraße und wird im Zeitraum von Mitte Mai bis Mitte August 2016 durchgeführt. Ab Anfang August bis Ende November 2016 folgt anschließend der zweite Bauabschnitt von der Engelstraße bis einschließlich zum Platz an der Persiluhr.

Werden während den Umbauarbeiten Teile der Fußgängerzone für Kunden gesperrt? Nein, um den Geschäftsalltag trotz Bauarbeiten aufrecht zu erhalten, werden die Umbauarbeiten so koordiniert, dass der Fußgängerverkehr und der Anlieferverkehr während der gesamten Baumaßnahme sichergestellt sind. Zudem werden die Zuwegungen zu Geschäften und Hauseingängen während der gesamten Umbauphase durch die Baufirma gewährleistet.

Welche Einschränkungen kommen auf die Busfahrer zu? Der Busverkehr wird bis Anfang August 2016 wie gewohnt verkehren. Mit Beginn der zweiten Bauphase werden die Busse umgeleitet, sodass die Haltestelle Persiluhr in der Engelstraße im Zeitraum August bis November 2016 nicht angefahren wird. Genauere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Wo kann man sich informieren? Für Fragen während der Bauphase steht bei der Stadt Lünen Babette Herdickerhoff unter Telefon: (02306) 1 04 16 05 und E-Mail babette.herdickerhoff.46@luenen.de als Hauptansprechpartnerin zur Verfügung.