Nach zwei Jahren Zwangspause: Naturfoto-Festival wieder in Lünen
Ende Oktober
Lange mussten die Foto-Fans warten - Corona sorgte für eine Zwangspause bei einer der beliebtesten Veranstaltungen in Lünen. Im Herbst findet nun endlich wieder das Naturfoto-Festival statt.
Zum 28. Mal wird Lünen zum Mekka der internationalen Naturfotografen. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause lädt die Gesellschaft Deutscher Tierfotografem (GDT) vom 28. bis 30. Oktober endlich wieder zum beliebten Naturfotor-Festival nach Lünen ein. Das teilte der Vorstand der GDT jetzt mit.
Breite Palette
„Es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm nationaler und internationaler Fotografen, das die breite Palette dessen abdeckt, was moderne Naturfotografie heute zu bieten hat. Um dem Anspruch des internationalen Austauschs gerecht zu werden, werden sämtliche Vorträge des Festivals simultan übersetzt und auf Wunsch in den Sprachen Deutsch und Englisch über Kopfhörer übertragen“, so GDT-Geschäftsführerin Karen Korte.
Auf dem großen Fotomarkt mit über 80 Anbietern finden die Besucher Neuigkeiten und Altbewährtes aus den Bereichen Technik, Reisen und Fachliteratur. Zusätzlich bieten die Organisatoren auf der Showbühne Fotomarkt ein buntes Bühnenprogramm mit Produktpräsentationen und Kurzvorträgen rund um die Themen Reise, Natur und Fotografie. Der Eintritt ist frei. Das Programm finden Interessenten ab Mitte August unter www.gdtfoto.de. Der Kartenverkauf läuft ab sofort online unter www.gdtfoto.de
Ausführlichere Informationen zu allen Veranstaltungen und zum Kartenverkauf können auf der Website der GDT ebenfalls abgerufen werden.
Karen Korte: „Auch in diesem Jahr wird es zahlreiche Ausstellungen geben mit Bildern, die bezaubern, erstaunen und nachdenklich stimmen.“ Verschiedene Veranstaltungen können bei freiem Eintritt besucht werden. Darunter sind beispielsweise die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung des Wettbewerbs Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 und die Premiere-Ausstellungen Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 und Fritz Pölking Preis 2022. Freien Eintritt gibt es außerdem bei der Ausstellung des Mitglieder-Wettbewerbs GDT Naturfotograf des Jahres 2022, den Ausstellungen nationaler und internationaler Fotografen im Bildersaal und dem Fotomarkt mit eigenem Bühnenprogramm.

Andreas Volz aus der GDT Regionalgruppe München fotografierte dieses Bild mit dem Titel "Wilde Isar - Naturschätze zwischen Hochgebirge, Großstadt und Auenlandschaft". © Andreas Volz
Die Firmen Canon, Nikon und Fujifilm bieten einen kostenlosen Check & Clean-Service für Foto-Geräte der Besucher. Außerdem finden Produktpräsentationen und Kurzseminare verschiedener Firmen auf der Showbühne Fotomarkt statt.
Bei den Vorträgen gibt es die unterschiedlichsten Themen. „Fuchs - Nachbar Bösewicht Ikone“ ist eine Herzensangelegenheit der drei preisgekrönten Fotografen Neil Aldridge, Matt Maran und Andy Parkinson. Mit einfühlsamen Bildern rücken sie den Fuchs in ein anderes Licht. Auch die Abruzzen, die wilde Isar oder Skandinavien sind Vortragsthemen.