Naturfotografen loben Sonderpreis aus: Neuer Partner macht es möglich

Europäischer Naturfotograf des Jahres

Um einen Preis erweitert die Gesellschaft für Naturfotografie ihren diesjährigen Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres“. Möglich macht das die Partnerschaft mit Rewilding Europe.

Lünen

24.02.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bilder für den diesjährigen Wettbewerb "Europäischer Naturfotograf des Jahres" können noch bis zum 1. März eingereicht werden.

Bilder für den diesjährigen Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ können noch bis zum 1. März eingereicht werden. © Danny Green

Dank einer neuen Partnerschaft zwischen Rewilding Europe und der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) wird der diesjährige Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ um einen Rewilding-Preis erweitert. Die Zusammenarbeit soll dazu beitragen, den Naturschutzgedanken und das Rewilding in Europa zu fördern.

Der Sieger oder die Siegerin des Sonderpreises „Rewilding Europe Award“ erhält einen Reisegutschein von 1500 Euro für eines der Gebiete, in denen die Initiative mit lokalen Partnern zusammenarbeitet. Die prämierten Bilder des Rewilding Europe Award werden sowohl im Katalog als auch in der Ausstellung zum Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 präsentiert.

Jetzt lesen

Einsendeschluss am 1. März

„Ich bin sehr gespannt auf die diesjährigen Wettbewerbsbeiträge“, sagt Karen Korte, GDT-Geschäftsführerin. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022 ist bereits am 1. März 2022.

„Rewilding Europe und die GDT teilen viele Ziele und Wertvorstellungen“, so GDT-Präsident Stephan Fürnrohr. „Wir wissen beide, welche tragende Rolle herausragende Fotografie spielt, wenn es darum geht, die Schönheit und Komplexität der Natur darzustellen.“

Der Wettbewerb steht allen Amateur- und Berufsfotografen in Europa sowie allen GDT-Mitgliedern offen. Weitere Informationen auf der GDT-Website www.gdtfoto.de.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt