Maskenpflicht in belebten Bereichen: Diese Orte sind betroffen in Lünen
Coronavirus
Der Kreis Unna hat seine Allgemeinverfügung noch mal angepasst: Jetzt gilt ab Dienstag (20. Oktober) in besonders belebten Bereichen Lünens zu bestimmten Uhrzeiten eine Maskenpflicht. Die Liste ist lang.

Aufsetzen müssen Besucher der Innenstadt ihren Mundschutz ab Dienstag (2. Oktober). © picture alliance/dpa
Nachdem die neuen Coronaregeln für Hotspots seit dem Wochenende in NRW gelten, hat der Kreis Unna am Montag seine Allgemeinverfügung noch mal angepasst. Das hat Kreis-Sprecherin Birgit Kalle mitgeteilt. Eine Änderung betrifft die Maskenpflicht. Dazu heißt es: „In Absprache mit den jeweiligen Städten wurde eine Maskenpflicht in einigen sehr belebten Bereichen von Lünen, Schwerte, Werne und Fröndenberg zu bestimmten Zeiten angeordnet.“
Das bestätigt auch die Stadt Lünen am Montag in einer Pressemitteilung. In Lünen werde die Maskenpflicht in vier abgegrenzten Bereichen gelten, die die Stadtverwaltung definiert hat. Die Maskenpflicht gilt dort immer von 8 bis 19 Uhr.
Vier Bereiche in Lünen definiert
„In der Innenstadt gilt die Maskenpflicht rund um die Fußgängerzone, in einem Bereich, der von der Kurt-Schumacher-Straße, der Graf-Adolf-Straße und dem Wallgang begrenzt wird. Auch der Bereich um den Busbahnhof wird mit eingeschlossen. Die Regelung bedeutet, dass auch auf dem Wochenmarkt wieder eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung herrscht; für Märkte war sie zuletzt aufgehoben worden. Die Maskenpflicht gilt außerdem auf der Münsterstraße in Lünen-Nord, zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und der Zwolle Allee“, erklärt die Stadt.
„In Brambauer gilt die Maskenpflicht rund um den Marktplatz in einem Rechteck, das von Waltroper Straße, Wittekindstraße, Friedhofstraße und Königsheide begrenzt wird. Eingeschlossen sind zudem die Mengeder Straße bis Hausnummer 15 (Bereich Supermarkt/Bank) und die Waltroper Straße von der Kreuzung Königsheide bis zur Einmündung Heinrichstraße. In Lünen-Süd gilt die Maskenpflicht auf der Jägerstraße zwischen Alsenstraße und Eichendorffstraße, eingeschlossen wird hier außerdem der Bereich des Alten Marktplatzes (Supermarkt) an der Adolf-Damaschke-Straße“, heißt es dort außerdem weiter.
Bei der Durchsetzung der neuen Regeln setze die Stadt zunächst neben der Eigenverantwortung auch auf Ansprache und Erklärungen durch die Ordnungskräfte. „Wer sich allerdings auch nach Aufforderung weigert, eine Maske zu tragen, muss mit einem Bußgeld von mindestens 50 Euro rechnen“, heißt es.
Die Leiterin des städtischen Stabs Außergewöhnliche Ereignisse (SAE), Bettina Brennenstuhl, appellierte an die Lünerinnen und Lüner, die Regeln einzuhalten: „Wir müssen die Verbreitung des Virus ausbremsen und dazu ist es jetzt wichtig, dass wir alle Disziplin und Verantwortung zeigen. Es kommt wirklich auf jede und jeden an.“ Die Stadt könne nicht überall und rund um die Uhr die Einhaltung der Maskenpflicht überwachen. „Wir stocken auf, aber irgendwann kommen wir auch personell an Grenzen“, sagte Brennenstuhl.
- Lange Straße bis Wallgang
- Bäckerstraße
- Mauerstraße
- Silberstraße
- Kurze Straße
- Roggenmarkt
- Marktstraße
- Goldstraße
- Willy-Brandt-Platz
- Im Hagen
- Graf-Adolf-Straße
- Ringstraße
- Kirchstraße
- Franz-Goormann-Straße
- Pfarrer-Bremer-Straße
- Stadttorstraße
- Neuberinstraße
- Am Christinentor
- Wallgang
- Münsterstraße von Hs.-Nr. 1 bis Zwolle Allee
- Tobiaspark
- Engelstraße
- Rosenstraße
- Merschstraße
- Engelswiese
- Gartenstraße
- Erzberger Straße
- Marienstraße von Erzberger Straße bis Graf-Adolf-Straße
- Goldbrinkstraße
- Cappenberger Straße von Hs.-Nr. 1 bis Kurt-Schumacher-Straße
- Jägerstraße von Alsenstraße bis Eichendorffstraße
- Adolf-Damaschke-Straße bis Ende ehemaliger Marktplatz
- Ehemaliger Marktplatz Lünen-Süd
- Königsheide von Hs.-Nr. 1 bis Friedhofstraße
- Waltroper Straße von Hs.-Nr. 1 bis Heinrichstraße
- Mengeder Straße von Hs.-Nr. 1 bis 15
- Yorckstraße
- Marktplatz Brambauer
- Wittekindstraße von Waltroper Straße bis Friedhofstraße
- 2020_10_19 Allgemeinverfügung (Gefährdungsstufe 2)Seite 7 von 7
- Friedhofstraße zwischen Wittekindstraße und Königsheide
- Paul-Bonnermann-Straße