Spielausfälle, steigende Corona-Zahlen: Was ist die letzten Wochen im Kreis Unna passiert?

© picture alliance/dpa

Spielausfälle, steigende Corona-Zahlen: Was ist die letzten Wochen im Kreis Unna passiert?

rnFußball

Zahlreiche Spiele sind im Kreis Unna ausgefallen. Die Corona-Zahlen sind gestiegen. Was ist da alles in den letzten Wochen geschehen? Ein Überblick.

Unna

, 19.10.2020, 15:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Die vergangenen Tage und Wochen waren turbulent im Kreis Unna. Zahlreiche Spiele mussten abgesagt werden, der Trainings- und Spielbetrieb war zwischenzeitlich untersagt, dann durfte kontaktlos trainiert werden, aktuell steht der Sportbetrieb im Kreis Unna größtenteils still.

Ein Überblick über die vergangenen Tage und Wochen:

07. Oktober: Beim PSV Bork gibt es gleich mehrere Corona-Fälle. Der Verein vermutet einen Zusammenhang mit einer Hochzeit im Kreis Coesfeld, womöglich der Hochzeit die in Ascheberg stattfand. Im Anschluss stellte der PSV Bork den kompletten Spiel- und Trainingsbetrieb ein.

Jetzt lesen

08. Oktober: Der Inzidenzwert steigt erstmals auf über 50 im Kreis Unna an. 65 neue Fälle wurden gemeldet. Ein Spieler der zweiten Mannschaft des SV Preußen Lünen wird positiv auf das Coronavirus getestet. Für den Verein eine sehr belastende Situation, da es bereits der dritte Fall innerhalb weniger Wochen ist. Zuvor waren bereits der A-Jugend-Trainer und ein Spieler der ersten Mannschaft infiziert. „Das ist aktuell einfach extrem schwer. Hinzu kommt, dass es nicht einfach ist, die Spieler wieder zu motivieren“, erklärt Preußen-Geschäftsführer Peter Serges, der auch Hygienebeauftragter des Vereins ist.

Jetzt lesen

09. Oktober: Am späten Freitagnachmittag informiert der Kreis Unna über die neuen Maßnahmen, die getroffen werden müssen wegen der Überschreitung des Grenzwertes bei den Corona-Fallzahlen. Der Sport- und Trainingsbetrieb soll ab Sonntag im gesamten Kreis Unna untersagt sein, die Abnahme der neuen Allgemeinverfügung war noch nicht erfolgt. Sie soll am Folgetag erscheinen.

10. Oktober: Um 13 Uhr veröffentlicht der Kreis Unna die Allgemeinverfügung, die ab Sonntag 0 Uhr gültig ist und bis zum 25. Oktober geht. Zuvor findet noch das Derby zwischen BW Alstedde und TuS Westfalia Wethmar vor etwas mehr als 400 Zuschauern statt, da es bereits seit Wochen für den Samstag angelegt war. Eine Absetzung steht wohl nicht zur Debatte.

Haben Masken getragen beim Derby gegen Wethmar: Die Spieler von BW Alstedde.

Haben Masken getragen beim Derby gegen Wethmar: Die Spieler von BW Alstedde. © Timo Janisch

Auch die SG Gahmen hätte an diesem Samstag eigentlich gespielt, doch wegen eines organisatorischen Fehlers, konnte das Spiel nicht stattfinden. Die Damen des VfL Brambauer spielen als einziges Handballteam an diesem Wochenende - aber ohne Zuschauer.

Jetzt lesen

11. Oktober: Sportlich findet in Lünen nichts mehr statt, auch der Trainingsbetrieb ist untersagt. Das einzig überkreislich aktive Team: Die Fußballerinnen des BV Lünen, die zu ihrem Spiel nach Gelsenkirchen fahren müssen. In Nordkirchen sorgt die kurzfristige Absage vom Spiel des SC Capelle gegen den Werner SC II für Verwirrung. Capelle wollte nicht spielen, hatte Bedenken wegen der Corona-Situation im Kreis Unna geäußert. Die Reserve des Werner SC wäre angetreten. Einen Tag zuvor sollte das Spiel noch stattfinden, nachdem alle Beteiligten miteinander gesprochen hatten. Am Sonntag dann nicht mehr.

Die erste Mannschaft des Werner SC darf im Gegensatz dazu spielen und siegt, steht aber nun vor Wochen der Ungewissheit.

12. Oktober: Es herrscht viel Ungewissheit bei den Sportlern im Kreis Unna. Viele Mannschaften suchen sich alternative Trainingsmöglichkeiten, fahren beispielsweise nach Dortmund oder Castrop-Rauxel um zu trainieren. Denn obwohl zu diesem Zeitpunkt der Trainings- und Spielbetrieb im Kreis Unna untersagt ist, waren zahlreiche Spiele für das kommende Wochenende, die auswärts stattfinden, noch nicht abgesetzt.

14. Oktober: Der Kreis Unna erlässt eine weitere Allgemeinverfügung, die einen Tag später in Kraft tritt. Dort gibt es etwas Aufklärung für die Fußballer*innen aus dem Kreis. Der Spiel und Wettbewerb ist komplett untersagt, der Trainingsbetrieb gestattet, wenn er denn kontaktlos unter Einhaltung der Corona-Regeln stattfindet. Zudem wird die Empfehlung ausgesprochen, auf die Teilnahme am Sportbetrieb außerhalb des Kreis Unna zu verzichten.

15. Oktober: Der FLVW veröffentlicht eine Mitteilung an alle Vereine aus dem Verband. Spiele gegen und von Teams aus dem Kreis Unna werden mit sofortiger Wirkung abgesetzt und finden nicht statt. Heißt: Der Fußball bleibt ruhig und wird nicht rollen für Teams aus dem Kreis Unna bis zum 25. Oktober.

16. Oktober: Anders sieht es für einen Teil der Handballer aus. Diese dürfen wieder aktiv werden, wovon der Handballkreis Hellweg gebrauch macht und Spielansetzungen erlaubt. Für das Wochenende um den 25. Oktober sind bereits Spiele angesetzt von und mit Teams aus dem Kreis Unna.

18. Oktober: Einige Teams aus dem Kreis Unna trainieren, andere nicht und verzichten bis es wieder mit dem Spielbetrieb losgeht auf Trainingseinheiten. Währenddessen geht in vielen Ligen im Sport der Betrieb weiter, die Teams aus dem Kreis Unna können aber nur zusehen. Es entsteht in einigen Ligen ein komplett verzerrtes Bild der Tabelle.