Nobert Mecklenburg von der Volksbank Lünen und seine Kollegen anderer Geldinstitute sagen: Bei Girokonten werden ukrainische Flüchtlinge wie andere Kunden behandelt.

© Collage Martin Klose

Lüner Geldinstitute: Behandeln Flüchtlinge wie alle anderen Kunden

rnSparkasse und Volksbanken

Die ukrainischen Flüchtlinge, die in Lünen und Selm Schutz suchen, sollten auch ein Girokonto haben. So der Rat für einen Lüner, der eine Familie aufgenommen hat. Gratis gibt es das jedoch nicht.

Lünen, Selm

, 31.03.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein Lüner hat mit seiner Frau eine ukrainische Familie aufgenommen und sie auch bei der Stadt angemeldet. Dort bekam er den Rat, für die ukrainischen Gäste ein Girokonto zu eröffnen, weil das vieles erleichtern würde. „Wir sind dann zur Sparkasse gegangen und dort hörten wir dann, dass für das Girokonto und für Überweisungen Gebühren anfallen. Darüber hab ich mich geärgert“, so der Lüner (Name der Redaktion bekannt). Er hätte sich gewünscht, dass die Sparkasse an der Lippe aus Solidarität mit den Geflüchteten auf Gebühren verzichtet.

Mit ihrer Entscheidung, Girokonten nicht gratis zur Verfügung zu stellen, steht die Sparkasse an der Lippe nicht alleine da. „Wir machen bei den Konditionen keinen Unterschied zwischen Geflüchteten und Nicht-Geflüchteten“, sagt Norbert Mecklenburg, Leiter der Niederlassungen Lünen und Brambauer der Volksbank Lünen, auf Anfrage. Aktuell gebe es keine verstärkten Nachfragen nach Girokonten für aus der Ukraine Geflüchtete.

Jetzt lesen

Bei der Volksbank Lünen würden Flüchtende aus der Ukraine nicht anderes behandelt als Geflüchtete aus anderen Ländern. Voraussetzung, um ein Konto anzulegen sei immer ein gültiges Legitimationspapier. Mecklenburg: „Also ein Ausweis, Reisepass oder ähnliches.“ Kritik an der Entscheidung der Volksbank, Gebühren für Girokonten, die ukrainische Flüchtlinge eröffnen, zu berechnen, habe es bislang noch nicht gegeben.

Auch die Volksbank Selm-Bork stellt aktuell noch keine besonders erhöhte Nachfrage fest, so Tobias Arend, Leiter Marketing/Vertrieb. „Es gelten die gleichen Konditionen wie für unsere Mitglieder und Kunden. Stattdessen beteiligen wir uns mit entsprechenden Spenden und bieten unseren Kunden auch einen einfachen Weg.“ Auf der Website der Volksbank gibt es eine Spendenkampagne unter www.vb-selm-bork.de

Infos auf Ukrainisch

Alle Flüchtlinge werden gleich behandelt, so Arend: „Egal welcher Nation sie angehören. Dabei müssen wir die zum Zeitpunkt der Kontoeröffnung gültigen Regelungen (z.B. Legitimation oder Embargo/Sanktionen) beachten.“ Für die ukrainischen Flüchtlinge habe man eine Information speziell auf Ukrainisch erstellt, die ebenfalls auf der Internetseite der Volksbank zu finden ist.

Die Sparkasse an der Lippe stellt derzeit durchaus eine erhöhte Anfrage beim Thema Konto für ukrainische Flüchtlinge fest. „Sie konzentriert sich in Lünen auf die Sparkassenhauptstelle und die Geschäftsstelle Lünen-Nord“, so Bernd Wieck, Marktbereichsleiter, auf Anfrage. In der Sparkassenhauptstelle kümmern sich zwei Mitarbeiterinnen darum, die den neuen Kunden und Kundinnen auch Erläuterungen zu Girokonto und Zahlungsverkehrsdienstleistungen in ukrainischer Sprache zur Verfügung stellen.

Jetzt lesen

Die Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine werden, so Wieck, genauso behandelt wie alle Flüchtlinge aus anderen Ländern: „Besondere Konditionen haben wir nicht. Unsere Hilfe erfolgt über andere Maßnahmen, wie beispielsweise die Unterstützung der Benefiz-Veranstaltung am letzten Samstag in Selm.“

Dank von Betreuern der Flüchtlinge

Natürlich habe es auch schon mal die Frage nach einem kostenlosen Konto gegeben. „Diese konnte aber mit Hinweis auf eine Gleichbehandlung in persönlichen Gesprächen geklärt werden. Darüber hinaus gehende Kritik haben wir nicht wahrgenommen, stattdessen erhielten wir von Seiten der Betreuer und Betreuerinnen eine Email, die uns sehr gefreut hat“, so der Marktbereichsleiter.

Jetzt lesen

In der Mail an die Sparkasse heißt es: „Ich möchte mich hiermit nochmal für den perfekten und warmherzigen Empfang/Ablauf der Sammelkonten Eröffnungen bei der Stadtsparkasse Lünen, Filiale Löwen-Köster-Straße bedanken. Auch der reibungslose Ablauf der Erstauszahlungen an der Hauptstelle war vorbildlich und unbürokratisch für alle Flüchtlinge.“