Lünen beseitigt „Schmuddelecke“: Dichtes Gebüsch an Marie-Juchacz-Straße entfernt
Grünfläche
Die blickdichten Büsche an der Marie-Juchacz-Straße mussten zuletzt weichen. Große Bäume bleiben stehen. Für diese Aktion gibt es mehrere Gründe.

Die Bäume an der Marie-Juchacz-Straße haben einen Schutz erhalten. Die Büsche wurden in der letzten Woche, am 6.2, beschnitten. © Matthias Stachelhaus
Die Bäume an der Marie-Juchacz-Straße werden geschützt und sind seit einigen Tagen mit einer Holz-Verkleidung ummantelt. Die angrenzenden, blickdichten Büsche wurden gleichzeitig beschnitten. Durch die Holzverkleidung werden die Bäume „vor Beschädigungen durch die Aufräumarbeiten geschützt, sie „werden auf jeden Fall erhalten bleiben“, sagt Rainer Finke, zuständig für Grünpflege bei den Wirtschaftsbetrieben (WBL) aus Lünen auf Anfrage.
Versteckte Parkbank
Das Unterholz und die dicht gewachsenen Sträucher seien hier das eigentliche Übel gewesen. Sobald die Dämmerung hereinbrach, „hätten diese Sichtschutz geboten, was nicht immer von Vorteil gewesen sei“, sagt Finke auf Anfrage der Redaktion.

Einige Bäume an der Marie-Juchacz-Straße haben am 6.02 einen Schutz erhalten. Die WBL entfernte das Unterholz und plant eine neue Rasenfläche. © Matthias Stachelhaus
Wer sich an dieser Parkbank getroffen oder vergnügt hat, und das bei Nacht und Nebel, bleibt ein Geheimnis. Fakt ist: Die „Schmuddelecke“ ist jetzt kein ruhiges Plätzchen mehr, sondern von allen Seiten einzusehen. Die Stadt Lünen setzt auf „eine neue Grünfläche“, sagt Benedikt Spangardt, Pressesprecher der Stadt Lünen. Statt Büschen gibt es an der Marie-Juchacz-Straße jetzt eine Wiese und damit freien Blick auf die Lippe.
Da Büsche und Bäume nur noch bis Ende Februar beschnitten werden dürfen, war Eile geboten. Die Büsche wurden von den WBL beschnitten und abtransportiert.