Kreis Unna verspricht: Langes Warten auf Elterngeld ist vorbei

Elterngeld für Familien

Das monatelange Warten aufs Elterngeld soll im Kreis Unna ein Ende haben. Am Freitag verkündete der Kreis, dass der Engpass behoben sei. Optimal ist die Bearbeitungszeit freilich noch nicht.

von Kevin Kohues

Kreis Unna

, 01.04.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Ein Mann geht mit seinem Sohn spazieren. Das Elterngeld nutzen auch Väter gerne für eine Betreuungs-Auszeit vom Job. Im Kreis Unna soll die Leistung nun schneller fließen.

Ein Mann geht mit seinem Sohn spazieren. Das Elterngeld nutzen auch Väter gerne für eine Betreuungs-Auszeit vom Job. Im Kreis Unna soll die Leistung nun schneller fließen. © Symbolfoto: picture alliance/dpa

Elterngeld ist im Prinzip eine tolle Sache. Man bekommt Geld vom Staat, um Einkommensausfälle abzufedern, wenn man sich in den ersten Monaten nach der Geburt seines Kindes selbst um die Betreuung kümmert.

Doch Mütter und Väter kommen finanziell in schwierige Situationen, wenn die einkommensabhängige Unterstützung in Höhe von bis zu 1800 Euro nicht rechtzeitig fließt. Genau dieses Problem gab es über Monate im Kreis Unna, aber damit soll es nun vorbei sein.

Wie der Kreis Unna am Freitag mitteilte, sei der personelle Engpass in der Elterngeldstelle behoben. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmerten sich derzeit um die Anliegen der Eltern – und damit drei mehr als noch im Mai 2021.

Nur noch fünf statt zwölf Wochen Wartezeit

Eltern mussten in den vergangenen Monaten bis zu zwölf Wochen auf die Bewilligung ihres Antrages warten, hieß es seitens des Kreises. Nun seien viele Anträge so weit abgearbeitet, dass sich die Bearbeitungsdauer auf fünf Wochen verringert habe – mit der Tendenz „schneller“. Und: Die Elterngeldstelle sei wieder für Beratungen und Fragen erreichbar.

Elterngeldstelle ist wieder telefonisch erreichbar

„Die Bearbeitungsdauer ist noch nicht optimal – wir haben noch viele Rückstände, die wir abarbeiten müssen“, wird Christine Anetsberger als Leiterin der Elterngeldstelle zitiert. „Und wir waren zuletzt kaum erreichbar für die Eltern – das ändert sich aber jetzt.“ Ab dem 4. April sei die Elterngeldstelle wieder telefonisch erreichbar, und zwar montags bis freitags von 8.30 bis 10 Uhr und donnerstags zusätzlich von 15 bis 16 Uhr.

Die Ansprechpartner beim Kreis sind dem Geburtsdatum des Kindes zugeordnet. Die jeweiligen Telefonnummern und weitere Infos sind unter kreis-unna.de finden. Außerdem können Anfragen zur Beratung per Mail mit Telefonnummer und einem Zeitraum, zu dem die Antragsteller erreichbar sind, gestellt werden. Die Kreis-Mitarbeiter melden sich dann telefonisch zurück.

Jetzt lesen

„Wir arbeiten weiter an den Rückständen, sobald sich auch diese Situation entspannt, wird die Elterngeldstelle weitere Erreichbarkeiten und Beratungen anbieten“, kündigt Anetsberger an. „Wir arbeiten an einem Konzept und wollen künftig auch online Termine und Videoberatungen anbieten.“

Jetzt lesen

Schlagworte: