Lassen sich von der Schließung des Kunst-Cafés Lünen nicht unterkriegen: Eva Dowlaszewicz, Sandra Fasse-Hüsing und Heinrich Fasse.

Lassen sich von der Schließung des Kunst-Cafés Lünen nicht unterkriegen: Eva Dowlaszewicz, Sandra Fasse-Hüsing und Heinrich Fasse. © Maximilian Konrad

Kunst-Café Lünen schließt bald – aber nicht vollständig

rnGastronomie in Lünen

Es hatte sich zu einer Institution in Lünen gemausert: Im Kunst-Café konnte man neben kulinarischen Leckereien auch Lesungen und Musik genießen. Nun verkündeten die Inhaber das Aus.

Lünen

, 15.09.2022, 11:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

In den Sozialen Medien ging die Nachricht schnell rum. Mit Stand von Donnerstagvormittag (15. September) wurde die Nachricht schon fast 50-mal geteilt. Dazu gibt es 283 Kommentare. Es geht um das Kunst-Café Lünen, das eine traurige Meldung verkündete. „Es ist sehr schade Euch mitzuteilen, dass wir umstrukturieren müssen. Wir stellen ab dem 1. Oktober auf unseren Lieferdienst um“, heißt es in dem Facebook-Beitrag.

Der Hintergrund: Der Mietvertrag lief nach fünf Jahren aus. „Nun haben wir die Wahl gehabt: Eine für uns sehr hohe Mieterhöhung anzunehmen oder nicht“, erklären die Verantwortlichen in dem Beitrag. Die Entscheidung: Das Café schließt.

Viele Besucher sind mit der Zeit zu Freunden geworden

Am Tag der Mitteilung in den Sozialen Netzwerken sitzt Sandra Fasse-Hüsing an einem der Tische im Café und ist den Tränen nahe. „Es tut mir leid für die Kunden, dass wir den Betrieb nicht aufrecht erhalten können. Viele Besucher sind mit der Zeit zu Freunden geworden und haben das Café als Oase im Alltag beschrieben“, erzählt die Inhaberin, die den Laden zusammen mit ihrem Mann Heinrich Fasse betrieb.

Zahlreiche Kunstwerke hängen im Kunst-Café in Lünen an den Wänden.

Zahlreiche Kunstwerke hängen im Kunst-Café in Lünen an den Wänden. © Maximilian Konrad

Viele ermutigende, aber auch traurige Nachrichten hätte sie nach der Verkündung der schmerzvollen Botschaft bekommen. „Wie die Menschen ihr Mitgefühl ausdrücken, ehrt mich“, sagt die 57-Jährige.

120 Besucher bei Konzert

Mit dem Kunst-Café geht der Lüner Innenstadt eine Institution verloren. Das Café, das im Winter 2017 seinen Betrieb aufnahm, hatte sich zu einem festen Anlaufpunkt entwickelt. Aber nicht nur für die kulinarischen Angebote wie ein Frühstück á la Picasso oder Van Gogh oder diverse Torten, sondern auch für eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen.

Die Frühstücksmenüs sind Malern aber auch Märchen nachempfunden.

Die Frühstücksmenüs sind Malern aber auch Märchen nachempfunden. © Maximilian Konrad

Lesungen, Konzerte und Workshops wurden regelmäßig in dem Lokal ausgetragen – beliebt war auch das Bücherregal, an dem man Literatur tauschen konnte. Besonders gern erinnert sich Fasse-Hüsing an ein Konzert einer Fleetwood-Mac-Coverband. „Damals waren 120 Menschen vor Ort. Alle haben getanzt - es war eine tolle Stimmung.“ Im Kopf geblieben ist ihr auch eine Lesung des Autors und Kabarettisten Len Mette, bei dem 80 Besucher kamen.

Die Anfänge: Im Dezember 2017 eröffneten Sandra Fasse-Hüsing (l), Heinrich Fasse und ihre Angestellte Steffi Stockhecke das Café.

Die Anfänge: Im Dezember 2017 eröffneten Sandra Fasse-Hüsing (l), Heinrich Fasse und ihre Angestellte Steffi Stockhecke das Café. © Carolin Rau

Suche nach einer neuen Location

Wer einen Tipp für eine Location hat, in der Sandra Fasse-Hüsing die Torten herstellen kann, kann sich direkt an sie unter 0172 234 06 87 wenden.

Trotz der Schließung des Cafés setzt Sandra Fasse-Hüsing ihren Betrieb auf eine andere Weise fort. Der Lieferdienst für Buffets und Torten bleibt bestehen. In der Corona-Zeit entwickelte sie die Idee des Torten-Taxi. Nach dem Start vor über zwei Jahren lieferte die 57-Jährige ihre süßen Leckereien mittlerweile nach ganz Deutschland. Norderney, Köln und auch München waren schon Zielorte.

Jetzt lesen

Für die Herstellung der Torten sucht sie noch einen passenden Ort. Bis zum Ende dieses Jahres bleibt die Lünerin noch in den Räumlichkeiten in der Münsterstraße, wo sie Torten sämtlicher Art zur Hochzeit, Taufe, Geburtstag zubereitet. „Ich suche eine kleine Location zur Herstellung, in der ich auch Gespräche mit Kunden führen kann. Schließlich müssen Hochzeits- und Geburtstagsorten individuell abgesprochen werden. Und selbstverständlich bleiben auch die Probeessen weiter bestehen“, kündigt sie an.

Besuche auf Wochenmarkt geplant

Darüber hinaus wird es auch weiterhin herzhafte Buffets mit Fingerfood und anderen Köstlichkeiten geben. Auch diese können individuell gestaltet werden.

Jetzt lesen

Zudem plant Sandra Fasse-Hüsing zusammen mit ihrem Mann ein weiteres Projekt: Vermutlich ab November wird eine Mitarbeiterin mit einem Ape - einem Kleintransporter - auf Wochenmärkten im Umkreis stehen und Törtchen und Kuchen anbieten. Und auch sonst lässt sich die 57-Jährige nicht unterkriegen. „In mir sprudeln noch einige Ideen“, kündigt sie an.

Lesen Sie jetzt