Zumindest ein bisschen mehr Zeit für seine Frau Hanna hat Franz Lauter jetzt - auch wenn er zum 75. Geburtstag den Rücktritt vom eigentlich geplanten Rücktritt verkündet. © Beate Rottgardt

Restaurant Schloss Nordkirchen

Künstler-Koch Franz Lauter wird 75 und verkündet Rücktritt vom Rücktritt

Eigentlich hatte Künstler-Koch Franz Lauter verkündet, dass er ab seinem 75. Geburtstag das Restaurant Schloss Nordkirchen an seine Köche abgeben wird. Nun gibt es den Rücktritt vom Rücktritt.

Nordkirchen, Lünen

, 21.05.2022 / Lesedauer: 4 min

Der Plan stand fest - noch 2021 verkündete Künstler-Koch und Koch-Künstler Franz Lauter, dass er in einem Jahr sein Restaurant Schloss Nordkirchen an seine langjährigen Mitarbeiter abgeben wird. Doch die hatten ihren Chef schon überredet, als Berater an ihrer Seite zu bleiben. Nun aber, kurz vor seinem 75. Geburtstag, den Lauter am 26. Mai feiert, kommt der Rücktritt vom Rücktritt. Eine Abschiedsfeier wird es nicht geben.

„Es ist alles unter Dach und Fach. Aber wer weiß, wie lange wir noch mit der Pandemie leben müssen, und nun kommt auch noch der Krieg in der Ukraine dazu. Da muss ich noch bleiben“, sagt der Mann, dem man das Dreiviertel-Jahrhundert nicht ansieht. Aber immerhin - Lauter will kürzertreten, nur noch acht Stunden statt wie bisher 14 oder 16 arbeiten. „Wenn die Gesundheit es mir erlaubt, bleibe ich so lange, bis das Schiff im sicheren Hafen liegt.“ Die Aussichten sind gut: „Mein Arzt hat mir bescheinigt, dass ich so gesund wie ein junger Mann bin.“

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Schlossrestaurant Nordkirchen

Weihnachtsgeschäft im Schlossrestaurant: Mehr Anfragen als Absagen

Lauter hat noch viel Spaß am Kochen, und seine Gäste freuen sich, wenn der Mann mit dem Strohhut sie begrüßt. „Viele Klassiker, die wir seit Jahren auf der Karte haben, sind so beliebt, dass Stammgäste immer wieder deswegen zu uns kommen.“ Er schält den Spargel selbst, schneidet Zwiebeln oder Möhren kiloweise in kleine Würfel. Die zweite Ausgabe seines 2019 präsentierten Kochbuchs, das er mit seiner Frau Hanna schrieb, ist fast ausverkauft.

So kreativ wie am Herd ist Lauter auch an der Staffelei. Die Malerei ist für ihn ein Ruhepol. Und so hat er auch das weiße Klavier, an dem seine Frau Hanna seit kurzem wieder gerne spielt, für sie in seiner typischen Art bemalt.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Schlossrestaurant Nordkirchen

50 beste Köche: Franz Lauter feiert mit Kochelite seine Auszeichnung

Mit seiner Hanna ist er seit mehr als 60 Jahren zusammen. „Wir haben uns kennengelernt, da war sie zwölf und ich 13 Jahre alt.“ Vor 54 Jahren gaben sich Beiden das Ja-Wort, und Hanna Lauter kümmert sich nicht nur um die Büroarbeit, sondern ist auch charmante Gastgeberin im Restaurant. Dass ihr Franz nun doch nicht dem Restaurant den Rücken kehrt, ist für Hanna Lauter keine Überraschung, sie weiß, wie sehr er daran hängt.

Auch zuhause in Werne umgibt die eigene Kunst den Künstler-Koch und Koch-Künstler Franz Lauter - eine Wand hat er mit einer kunterbunten Mohnblumenwiese bemalt. © Beate Rottgardt

„Wir haben derzeit die beste Mannschaft aller Zeiten und haben uns entschlossen, keine Riesenveranstaltungen mehr zu machen. Bei Hochzeiten oder anderen Feiern sind 100 Personen die Höchstzahl, dazu das À-la-carte-Geschäft und bei schönem Wetter die Terrasse - das passt.“ Dort werden beispielsweise keine acht Sorten Kuchen angeboten, sondern drei, die komplett von Hand gefertigt werden. Neben Frucht- und Apfelkuchen natürlich die berühmte Mohntorte, nach einem Rezept von Lauters Mutter, die schon im Schloss Schwansbell serviert wurde.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Dort, in Lünen, eröffnete Lauter vor 40 Jahren sein erstes Restaurant. Vor 18 Jahren zog er dann ins Schloss Nordkirchen. Im vierten Jahr hintereinander wurde Lauter zu den 50 besten Köchen Deutschlands gewählt, auch einen Stern hatte er, 16 Punkte im Gauld Millaut und nun drei Diamanten bei Varta. Die schönste Auszeichnung für Lauter sind aber Gäste, die immer wieder kommen, weil sie sich wohl fühlen. Und Mitarbeiter, die seit vielen Jahren im Team sind.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Schlossrestaurant Nordkirchen

Viele Gäste wollen sich noch mal von Franz Lauter bekochen lassen

„Ich war der erste Gastronom, der drei Ruhetage eingeführt hat. Inzwischen haben viele Kollegen nachgezogen.“ Von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen ist das Schloss-Restaurant geöffnet. Eine neue Idee hatten die jungen Mitarbeiter - einmal im Monat gibt es nun mittwochs eine besondere Aktion.

Jetzt lesen

In den 40 Jahren hätte Lauter nach Hamburg, München, Köln oder ins europäische Ausland gehen können. Doch er entschied sich, in der Region zu bleiben, in die der gebürtige Schlesier vor 40 Jahren kam. Als Koch war er bei Besuchen in Russland, den USA, Singapur und Japan aktiv. Als Künstler hatte er zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Beiden Leidenschaften bleibt er auch mit 75 treu.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen