Bei der Kneipennacht, wie hier auf dem Archivbild im Kino Cineworld, herrscht stets gute Stimmung.

Bei der Kneipennacht, wie hier auf dem Archivbild im Kino Cineworld, herrscht stets gute Stimmung. © Foto Textoris (A)

Kneipennacht in Lünen: Entscheidung um beliebte Veranstaltung ist gefallen

rnPartymeile

Musik, Tanz und gute Stimmung: Dafür steht die Lüner Kneipennacht. Seit der Corona-Krise ist es still geworden um die beliebte Veranstaltung. So sieht es in diesem Jahr aus.

Lünen

, 04.10.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Beim Bierchen Live-Musik genießen und in unterschiedlichen Gastro-Betrieben den Abend verbringen - die Lüner Kneipennacht war fester Bestandteil des Lüner Veranstaltungskalenders im Oktober.

Doch nach zwei Jahren Corona-Pause müssen die Fans auch in diesem Jahr auf das besondere Event verzichten. „Es fehlte die Planungssicherheit. Das finanzielle Risiko, am Ende wieder alles absagen zu müssen, war einfach zu hoch“, sagt Marvin Möllmann, bei Getränke Gefromm zuständig für die Gastronomie. Er vertritt Thorsten Lachmann, der bislang die Kneipennacht maßgeblich organisierte. Eigentlich hätte sie am 14./15.Oktober stattfinden sollen. Daraus wird nichts.

Schon im Frühjahr hätten die Bands verpflichtet werden müssen. Doch mit Blick auf den Corona-Herbst seien die Unsicherheiten einfach zu groß gewesen, schildert Möllmann. Man müsse auch die Wirte schützen. Es nutze nichts, etwas zu planen und am Ende auf den Kosten sitzenzubleiben, nur weil die Besucher wegen Corona oder aus Angst vor Corona nicht kommen. Man habe zu dem Zeitpunkt auch nicht abschätzen können, wie der Gesetzgeber in puncto Corona reagiere.

Schlagzeuger und Gitarrist

Auch im „Shaggy`s“ wurden alle Register gezogen, wie das Archivbild zeigt. Die Musiker von „Rocktools“ gaben alles. © Günther Goldstein (A)

Wirt des „Greif“ hat Absage geahnt

Die 15. und letzte Auflage der Lüner Kneipennacht war 2019. 13 Lokale und 11 Bands sorgten damals dafür, dass die Lüner Innenstadt zur Partymeile wurde. Hunderte gut gelaunte Lüner feierten damals. Einmal zahlen, mit Bändchen alle teilnehmenden Kneipen besuchen - das Konzept ging auf. Bis die Corona-Pandemie kam.

Jetzt lesen

Bob Michaels, Wirt der Lüner Kultkneipe „Das Greif“, wusste bisher noch nichts vom Ausfall der Kneipennacht in diesem Jahr. „Ich hatte es mir aber schon gedacht, sonst wäre uns das Datum mitgeteilt worden“, erklärt er auf Anfrage der Redaktion.

Sein Gastro-Betrieb war 2019 dabei, nachdem das Lükaz wegen eines Brandes nicht genutzt werden konnte. Für die Gäste nach Wethmar war ein Shuttle-Taxi unterwegs. „Es wäre schön gewesen, wenn die Kneipennacht wieder stattgefunden hätte“, sagt Michaels. Die Gastronomie sei ja gerade sehr gebeutelt. Stichworte sind Personalmangel, hohe Energie- und Einkaufskosten. „So kocht jeder wieder sein eigenes Süppchen“, sagt Michaels.

Kneipennacht für 2023 wieder geplant

Auch Alexander Ruscher, der mit „Omi`s Deele“ und „Zum Kamin“ bei der Kneipennacht stets vertreten war, bedauert die Absage. „Das ist eine gute Veranstaltung gewesen. Schade, dass sie diesmal nicht stattfindet“, sagt er.

Für alle Kneipennacht-Fans gibt sich Möllmann aber optimistisch. Im kommenden Jahr soll es das Event wieder geben.

Schlagworte: