Für die richtige Stimmung in der Sternengasse sollen auch dieses Jahr die Herrnhuter Sterne sorgen.

Für die richtige Stimmung in der Sternengasse sollen auch dieses Jahr die Herrnhuter Sterne sorgen. © Goldstein (A)

Verkaufsoffener Sonntag soll Weihnachtsmarkt in Lüner City ergänzen

rnLüner Innenstadt

Lünen

, 03.10.2022, 09:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Geht es nach dem Lüner Ausschuss für Sicherheit und Ordnung, dann findet dieses Jahr am zweiten Advents-Sonntag (4. Dezember) ein verkaufsoffener Sonntag als Zugabe zum Ende November beginnenden Weihnachtsmarkt in der City statt.

Das hat der Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen, die endgültige Entscheidung trifft der Stadtrat am Mittwoch (27. Oktober).

Gesetzliche Anforderungen

Wie Matthias Bork, Fachbereichsleiter Bürgerservice und Ordnung in der Sitzung sagte, lägen die Anforderungen für die Genehmigungsfähigkeit für die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen sehr hoch. Diesen Anforderungen sei bereits im Rahmen des Verfahrens für die verkaufsoffenen Sonntage in den Jahren 2017 bis 2021 gefolgt worden, sagte Bork weiter:

„Im Jahr 2022 wird diese Linie fortgesetzt und noch gestärkt, indem der City Ring die beantragte Sonntagsöffnung mit der publikumsintensiven Traditionsveranstaltung, dem Lüner Weihnachtsmarkt, in der Innenstadt verbindet“.

Weihnachtsmarkt-Beleuchtung

Zur Frage der Weinachtsmarkt-Beleuchtung angesichts der diesjährigen Energiekrise machte Bork keine näheren Angaben. Außer, dass die sogenannte Sternengasse wohl so wie in den Vorjahren erstrahlen soll. Sprich, 62 große Herrnhuter Sterne zusammen mit den Weihnachtsmarkthütten sollen die Lüner

Sternengasse erneut zum Leuchten bringen.

Ende August hatte es dazu auf Anfrage unserer Redaktion noch geheißen, dass zu diesem Thema noch Abstimmungsgespräche stattfinden würden.

Und so stellt sich der City-Ring-Lünen die Veranstaltung vor:

  • Datum: Sonntag, 4. Dezember 2022
  • Uhrzeit: 13. Uhr bis 18 Uhr
  • Örtlichkeit: Bereich der Fußgängerzone Lange Straße bis zur Lippebrücke und Fußgängerzone der Münsterstraße bis zum Tobiaspark
  • Besucherzahlen: Auf der Grundlage der vorangegangenen Veranstaltungen wird die Anzahl der Besucher im Verlauf des Festes mit ca. 3.000 Personen prognostiziert.
  • Dagegen wird die Anzahl der Besucher, die das Angebot der Ladenöffnung wahrnehmen auf nicht mehr als 1.500 Besucher prognostiziert.
  • An normalen Werktagen ist von einer üblichen Nutzerzahl der Geschäfte von nicht mehr als 1.000 Kunden in diesem Zeitraum auszugehen.
  • Veranstaltungsfläche: Die Größe der Veranstaltungsfläche beläuft sich auf ca. 10.000 Quadratmeter.
  • Verkaufsfläche: Die Größe der Verkaufsfläche der geöffneten Geschäfte beläuft sich auf ca. 21.000 Quadratmeter.