Kinofest Lünen 2015: So waren Samstag und Sonntag

Viele Fotos

Viele Autogrammwünsche gab es am Wochenende beim Lüner Kinofest. Schauspielerin Nicolette Krebitz hatte alle Hände voll zu tun, nachdem sie „Frauen“ am Samstagabend präsentiert hatte. Und auch die finnische Regisseurin Marjut Komulainen gab am Sonntagmorgen viele Autogramme für ihre jungen Fans, die „Vilja und die Räuber“ gesehen hatten.

LÜNEN

, 15.11.2015, 15:06 Uhr / Lesedauer: 1 min
Team von "Der Hodscha und die Piepenkötter" mit Kinofestleiter Mike Wiedemann und Hauptdarstellerin Anna Stieblich (4.v.r.).

Team von "Der Hodscha und die Piepenkötter" mit Kinofestleiter Mike Wiedemann und Hauptdarstellerin Anna Stieblich (4.v.r.).

Mit großem Aufgebot war das Team von „Der Hodscha und die Piepenkötter“ am Sonntagmittag nach Lünen gekommen. Neben Regisseurin Buket Alakus, Hauptdarstellerin Anna Stieblich, Damian Hardung, der ihren Sohn spielt, und Eric Klotusch (Assistent der  Bürgermeisterin) waren auch viele  andere Beteiligte nach Lünen gekommen.

Regisseurin Theresa von Eltz feierte am Sonntag ihren Geburtstag beim Kinofest und wagte schon am Samstagabend beim Nachtcafé im Lükaz einen Geburtstagstanz mit Kinofestleiter Mike Wiedemann. Zusammen mit Nachwuchsstar Paula Beer hatte sie ihren Film „4 Könige“ vor zahlreichen Zuschauern vorgestellt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So waren die Tage 3 und 4 beim Kinofest 2015

Viele Autogrammwünsche hat es gegeben an den Tagen drei und vier des Lüner Kinofests 2015. Abwechslungreich war das Angebot. Hier einige Eindrücke.
15.11.2015
/
Produzent Thomas Kufus und Cutterin Barbara Gies nach der Aufführung von "Der Staat gegen Fritz Bauer".© Foto: Beate Rottgardt
Ilker Catak, Gewinner des Studentenoscars.© Foto: Frank Bock
Hans-Ludwig Eberhard hat diesmal fünf Filme beim Kinofest gesehen.© Foto: Frank Bock
Dr. Almut Görtz war begeistert von "Nichts passiert" mit Devid Striesow.© Foto: Frank Bock
Christa Friedl war am Wochenende beim Kinofest.© Foto: Frank Bock
Für Edith Flüthmann-Rizzo ist das Kinofest ein "echtes Highlight".© Foto: Frank Bock
Team von "Der Hodscha und die Piepenkötter" mit Kinofestleiter Mike Wiedemann und Hauptdarstellerin Anna Stieblich (4.v.r.).© Foto: Frank Bock
Das ist der neue Preis beim Kinofest, der Erklärfilmpreis 2015, der zum ersten Mal vergeben wurde.© Foto: Frank Bock
Schauspieler und Schülerjurymentor Fabian Busch spielt in "Der Hodscha und die Piepenkötter" und in "Die Vorstadtrocker" mit. Beide Filme liefen am Sonntag beim Kinofest.© Foto: Frank Bock
Schauspielerin Nicolette Krebitz aus dem Film "Frauen".© Foto: Beate Rottgardt
Das Team des Films "Das Floß": (v.l.) Julia C. Kaiser, Julia Becker, Christian Natter und Viva Körner.© Foto: Beate Rottgardt
Meinolf und Anja Thies sind mit der Resonanz der Zuschauer sehr zufrieden.© Foto: Beate Rottgardt
Jens Schanze stellte seinen Dokumentarfilm "La Buena Vida" vor.© Foto: Beate Rottgardt
Simon Brückner vor dem Plakat des Dokumentarfilms über seinen Vater Peter.© Foto: Beate Rottgardt
Schauspieler Nikolaus Frei spielt in "About a Girl" einen Psychiater.© Foto: Beate Rottgardt
Zahlreiche Gäste des Kinofestes kamen zum Empfang des Bürgermeisters in die 14. Etage des Rathauses.© Foto: Beate Rottgardt
Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns (l.) und Kinofestleiter Mike Wiedemann beim Empfang für die Gäste im Rathaus.© Foto: Beate Rottgardt
Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns beim Empfang für die Gäste des Kinofestes.© Foto: Beate Rottgardt
Schlagworte

Viele interessante Gespräche - Gala am Sonntagabend

Vor allem am Samstag gab es viele interessante Gespräche zwischen Kinofestbesuchern und den Filmschaffenden. So wie mit Produzent Thomas Kufus von „Der Staat gegen Fritz Bauer“ oder den Regisseuren Sebastian Brückner (Aus dem Abseits) und Jens Schanze (La Buena Vida). 

Am Sonntagabend werden die Gewinner des 26. Kinofestes bekannt gegeben. Mit der Gala im Heinz-Hilpert-Theater endet das diesjährige Festival des deutschen Films.

Jetzt lesen