Filmclub

Kinofest-Gewinner zeigen spannenden Dokumentarfilm erneut in Lünen

Ein besonderer Film steht am 19. Januar auf dem Spielplan von Filmclub und Cineworld. Die beiden Gewinner der „Lüdia“ präsentieren noch einmal in Lünen den Gewinnerfilm des Kinofests 2021.

Lünen

, 15.01.2022 / Lesedauer: 2 min

Die beiden Dokumentarfilmer Ulrike Franke und Michael Loeken drehten „We Are All Detroit" und gewannen damit die „Lüdia“ beim 31. Kinofest. Am 19. Januar präsentieren sie den Film beim Filmclub in der Cineworld. © Günter Blaszczyk

„We Are All Detroit – vom Bleiben und Verschwinden“ heißt der Dokumentarfilm, der das Lüner Kinofest-Publikum im November besonders faszinierte. Der Film von Ulrike Franke und Michael Loeken bekam die meisten Stimmen und gewann deshalb den Filmpreis der Stadt Lünen, die Lüdia.

Jetzt stellen sie ihren Film noch einmal in Lünen vor - am Mittwoch, 19. Januar, in der Cineworld (Saal 2) um 19 Uhr. Der Filmclub hat die beiden, die beruflich und privat seit Jahren ein Paar sind, eingeladen, „We Are All Detroit“ in der Cineworld vorzustellen. Eine besondere Gelegenheit für Kino-Fans, den spannenden Film zu sehen und auch mit den Regisseuren zu sprechen.

Jetzt lesen

Über zwei Stunden lang lernen die Kinogäste die Familien kennen, deren Lebensrealität von den Entwicklungen der dominierenden Autoindustrie in den beiden Städten Detroit und Bochum bestimmt wurde und wird. Aber auch die Planer, Wissenschaftler und Politiker und ihre Versprechungen rückt der Film in den Blick. „Vor allem aber geht es um die Menschen, die nach neuen Perspektiven suchen in diesen Orten. Das macht das filmische Dokument so wertvoll“, schreibt der Filmclub in seiner Ankündigung.

Es ist nicht der erste Dokumentarfilm über das Ruhrgebiet der Lüdia-Gewinner, die auch schon mehrfach beim Kinofest zu Gast waren.