Kanalbrücke Gahmener Straße droht Vollsperrung

Statiker prüfen Zustand

Anfang nächste Woche soll feststehen, wie es mit der seit Wochen nur einspurig befahrbaren Kanalbrücke an der Gahmener Straße weiter geht. Verschiedene Szenarien sind denkbar – auch eine Vollsperrung bis zum geplanten Brückenbau 2018. Dieser ist nötig, weil der Datteln-Hamm-Kanal auf Euronorm verbreitert werden soll.

LÜNEN

, 02.09.2015, 18:37 Uhr / Lesedauer: 1 min
So sieht die marode Kanalbrücke von unten aus.

So sieht die marode Kanalbrücke von unten aus.

In der vergangenen Woche hätten Experten damit begonnen, das Bauwerk unter die Lupe zu nehmen. Das erklärte Uwe Bliss vom Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine am Donnerstag auf Anfrage unserer Redaktion. Dabei werde besonderes Augenmerk auf ein Stahlseil gelegt, das von Öl umgeben ist.

In Öl getaucht

Dieses Seil trägt wesentlich zum Halt der Brücke bei. Um den Zustand des Seils beurteilen zu können, wurde am Donnerstag das Öl abgelassen. Zwei Statiker prüfen in den nächsten Tagen unabhängig voneinander („Vieraugenprinzip“, Bliss), ob das Seil seiner tragenden Rolle noch gerecht wird. „Montag oder Dienstag kommender Woche kennen wir dann den genauen Zustand der Brücke“, so Uwe Bliss. Verschiedene Optionen sind denkbar:

  • Im günstigsten Fall darf die Brücke – unter einer Lasten-Beschränkung – dann wieder zweispurig befahren werden.
  • Die Einspurigkeit wird bis zum geplanten Brückenneubau beibehalten. LKW dürfen nur einzeln über die Brücke fahren.
  • Die Brücke wird temporär für etwaige Sicherungsarbeiten gesperrt.
  • Im schlimmsten Fall wird die Brücke komplett aus dem Verkehr gezogen und eine großräumig Umleitung eingerichtet.

Jetzt lesen

Welches dieser vier Szenarien am wahrscheinlichsten ist? Dazu machte Uwe Bliss vom Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine keine Angaben: „Das wäre nicht seriös.“ Feuchtigkeitsschäden die Standhaftigkeit des über 60 Jahre alten Bauwerks in Mitleidenschaft gezogen haben. Normalerweise können sich auf der 30-Tonnen-Brücke zwei schwere LKW ohne Probleme begegnen. Seit Ende Juli darf die Brücke nur noch von einem LKW passiert werden. Eine Baustellen-Ampel regelt die einspurige Verkehrsführung – auf jeden Fall bis Anfang nächster Woche.

Schlagworte: