Darum ist nur eine Spur auf der Kanalbrücke offen

Gahmener Straße in Lünen

Autofahrer können derzeit die Kanalbrücke Gahmener Straße in Lünen nur noch einspurig befahren. LKW dürfen sogar nur einzeln die 61 Jahre alte Brücke nutzen. Warum ist das so? Wir haben nachgefragt.

LÜNEN

, 20.07.2015, 17:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Um die Kanalbrücke Gahmener Straße zu entlasten, dürfen LKW nur noch einzeln passieren.

Um die Kanalbrücke Gahmener Straße zu entlasten, dürfen LKW nur noch einzeln passieren.

Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme des Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine. Weil es dort möglicherweise Feuchtigskeitsschäden gibt, will man die Belastung so gering wie möglich halten, sagt Ulrich Wieching, der Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes.

Ein Ingenieurbüro soll jetzt prüfen, wie es genau um die Brücke steht. Mit einem Ergebnis ist in vier Wochen zu rechnen. Ist das Risiko zu groß, bleibt die Einspurigkeit möglicherweise bis zum geplanten Brückenneubau 2018. Der wird nötig, weil der Datteln-Hamm-Kanal auf Euro-Norm verbreitert werden soll.

„Wir wollen auf Nummer sicher gehen“, erklärt Wieching. Daher die eingeschränkte Befahrbarkeit. Normalerweise können sich auf der 30-Tonnen-Brücke zwei schwere Lastwagen begegnen oder vier dort stehen. Bis zum Ergebnis des Ingenieurbüros regelt eine Baustellenampel in beide Richtungen die einspurige Verkehrsführung Richtung Innenstadt oder Gahmen. 

Jetzt lesen

 

Schlagworte: