Fragen und Antworten
Joris und andere kostenlos erleben: Lüner Brunnenfest macht’s möglich
Lünen lädt ein: Sänger Joris - der mit „Herz über Kopf“ - Bellini, The Silverettes und viele andere stehen auf der Bühne: kostenlos für die Gäste. Die wichtigsten Infos gibt es hier.
Warum Lünen am Freitag und Samstag (8./9. 7.) ein Brunnenfest da feiert, wo weit und breit kein Brunnen ist? Das ist nur eine Frage von vielen.
Wir haben sie zusammengestellt und mit Antworten versehen.
Wann steigt das Lüner Brunnenfest?Traditionell immer am zweiten Juli-Wochenende und damit oft in den großen Ferien. Dieses Mal ist es am Freitag und Samstag (8. und 9. 7.) so weit.Wo ist der Festplatz?Es gibt genau genommen zwei Festplätze, die aber nebeneinander liegen. Musikgeschmack und die B 236 trennen die beiden Bereiche. Haupt-Veranstaltungsplatz ist der Parkplatz am Franz-Hilpert-Theater. Dort fällt am Freitag um 18 Uhr der offizielle Startschuss in Form des Fassanstichs, bevor Joris und andere auf der Bühne stehen werden. Nebenan haben die Fans härterer Rhythmen dann schon eine Stunde getanzt vor der zweiten Bühne: der Alternative Stage, auf der zwölf, zumeist regionale Bands rocken werden.Wann tritt Joris auf?Am Freitagabend. Im Vorprogramm wird Joris durch den aufstrebenden jungen Singer & Songwriter Kamrad unterstützt. Am Festival-Samstag geht es zurück in die 1990er-Jahre mit Bellini (die hatten 1997 den Sommerhit „Samba de Janeiro“), Aquagen („Partyalarm“), Woody van Eyden, Oscar de la Fuente und Mario Kay.Und wo ist jetzt der Brunnen, nach dem das Fest benannt ist?Weder auf dem einen, noch auf dem anderen Parkplatz. Der namensgebende Brunnen ist der St.-Georg-Brunnen vor der Lüner Stadtkirche. 1988 hatten die Stadt Lünen, die Union Brauerei Dortmund und Lüner Handwerker ihn vom Künstler Andrzej Irzykowski schaffen lassen: ein sichtbares Zeichen für die am 17. Juli 1987 begründete Bierpartnerschaft zwischen der Stadt Lünen und der Dortmunder Union Brauerei AG. Das Brunnenfest hat aber nie in unmittelbarer Nähe dieses Brunnens stattgefunden.Dieser Brunnen an der Stadtkirche in Lünen gibt dem Brunnenfest seinen Namen. © Sylvia vom Hofe
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.