Der Sänger Joris, mit vollem Namen Joris Ramon Buchholz steht am Brunnenfest-Freitag in Lünen auf der Bühne.

Der Sänger Joris, mit vollem Namen Joris Ramon Buchholz steht am Brunnenfest-Freitag in Lünen auf der Bühne. © picture alliance/dpa

Joris und andere kostenlos erleben: Lüner Brunnenfest macht’s möglich

rnFragen und Antworten

Lünen lädt ein: Sänger Joris - der mit „Herz über Kopf“ - Bellini, The Silverettes und viele andere stehen auf der Bühne: kostenlos für die Gäste. Die wichtigsten Infos gibt es hier.

Lünen

, 08.07.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Warum Lünen am Freitag und Samstag (8./9. 7.) ein Brunnenfest da feiert, wo weit und breit kein Brunnen ist? Das ist nur eine Frage von vielen.

Wir haben sie zusammengestellt und mit Antworten versehen.

? Wann steigt das Lüner Brunnenfest?Traditionell immer am zweiten Juli-Wochenende und damit oft in den großen Ferien. Dieses Mal ist es am Freitag und Samstag (8. und 9. 7.) so weit.

? Wo ist der Festplatz?Es gibt genau genommen zwei Festplätze, die aber nebeneinander liegen. Musikgeschmack und die B 236 trennen die beiden Bereiche. Haupt-Veranstaltungsplatz ist der Parkplatz am Franz-Hilpert-Theater. Dort fällt am Freitag um 18 Uhr der offizielle Startschuss in Form des Fassanstichs, bevor Joris und andere auf der Bühne stehen werden. Nebenan haben die Fans härterer Rhythmen dann schon eine Stunde getanzt vor der zweiten Bühne: der Alternative Stage, auf der zwölf, zumeist regionale Bands rocken werden.

? Wann tritt Joris auf?Am Freitagabend. Im Vorprogramm wird Joris durch den aufstrebenden jungen Singer & Songwriter Kamrad unterstützt. Am Festival-Samstag geht es zurück in die 1990er-Jahre mit Bellini (die hatten 1997 den Sommerhit „Samba de Janeiro“), Aquagen („Partyalarm“), Woody van Eyden, Oscar de la Fuente und Mario Kay.

? Und wo ist jetzt der Brunnen, nach dem das Fest benannt ist?Weder auf dem einen, noch auf dem anderen Parkplatz. Der namensgebende Brunnen ist der St.-Georg-Brunnen vor der Lüner Stadtkirche. 1988 hatten die Stadt Lünen, die Union Brauerei Dortmund und Lüner Handwerker ihn vom Künstler Andrzej Irzykowski schaffen lassen: ein sichtbares Zeichen für die am 17. Juli 1987 begründete Bierpartnerschaft zwischen der Stadt Lünen und der Dortmunder Union Brauerei AG. Das Brunnenfest hat aber nie in unmittelbarer Nähe dieses Brunnens stattgefunden.

Dieser Brunnen an der Stadtkirche in Lünen gibt dem Brunnenfest seinen Namen.

Dieser Brunnen an der Stadtkirche in Lünen gibt dem Brunnenfest seinen Namen. © Sylvia vom Hofe

? Haben die Menschen in Lünen das Brunnenfest immer auf den Parkplätzen gefeiert?Nein. Ursprünglich fand das Brunnenfest auf dem Marktplatz statt. Erst 2016 - Lünen feierte damals 675-jähriges Stadtjubiläum - zog das bisher eintägige Brunnenfest vom Marktplatz auf den Theaterparkplatz und wurde zum zweitägigen Festival. Der Umzug hatte auch ganz praktische Gründe. 2016 lief noch der Umbau des Hertie-Hauses am Marktplatz. Die Einweihung erfolgte erst 2017. Zu einer Rückkehr des Brunnenfests auf den Markt war es danach nie gekommen angesichts der hohen Zahl an Gästen und der entsprechenden Sicherheitsauflagen.

? Wie viele Menschen kommen zusammen beim Brunnenfest?Das lässt sich nicht genau sagen, weil es schließlich keine Kassen gibt. An beiden Festtagen seien es zusammengerechnet 5000 bis 10.000 Menschen, sagt Stadtsprecher Daniel Claeßen.

? Ist es üblich, dass ein solches Stadtfest kostenlos ist?Nein. Die Nachbarstadt Selm hatte im Juni ihr traditionelles Stadtfest gefeiert - ebenfalls mit zwei Konzertabenden. Unter anderem standen Olaf Henning und Milow auf der Bühne. Die Karten kosteten jeweils 30 und 35 Euro. Beim Waltroper Parkfest (26.-28. 8.) kostet ein Festivalticket für alle drei Veranstaltungstage immerhin noch 21 Euro.

Jetzt lesen

? Wer trägt in Lünen die Kosten und wie hoch sind sie?Die hochverschuldete Stadt Lünen trägt die Kosten für die zweitägige Veranstaltung nicht alleine. „Das Festival ist eine Veranstaltung des Kulturbüros der Stadt Lünen in Kooperation mit den Partnern Antenne Unna, Brinkhoff´s, Schaustellerfamilie Arens, sowie den Sponsoren Volksbank Lünen und Stadtwerke“, heißt es bei der Stadtverwaltung. Wie hoch die Kosten sind? Dazu äußert sich die Stadt einen Tag vorm fest nicht. Die Zahlen könnten erst nach dem Festival geliefert werden, heißt es in einer Antwort auf die Anfrage.

? Welche bekannten Künstler waren in der Vergangenheit beim Stadtfest?Joris gehört zu den bekanntesten. Sein Hit „Herz über Kopf“ aus dem Jahr 2015 war 48 Wochen ununterbrochen in den deutschen Charts und ist heute immer noch ein Ohrwurm. Auch der Sänger und Songwirter Johannes Oerding hat in den vergangenen Jahren mehrere deutschsprachige Hits geliefert. Er war genauso wie Der Wolf, Marquess, Dj Quicksilver, Mark Oh und Daisy Dee in Lünen.

? Wer sucht die Künstler aus?Da arbeitet das Kulturbüro eng mit Radio Antenne Unna zusammen. Bei der Alternative Stage zieht das in 18 Jahren gewachsene Netzwerk erfolgreiche Kreise. David Zolda, der Kulturmanager der Stadt, ist selbst der Alternative-Szene eng verbunden und spielt, seitdem er 15 ist, als Gitarrist in Bands. Bei diesem Festival wird er am Samstag ab 21 Uhr mit der Hardcore- und Trash-Metal-Band „May the force be with you“ auf der Bühne stehen.

Jetzt lesen

? Wie wird das Wetter sein an den beiden Festival-Tagen?Für beide Tage sind angenehme Temperaturen um 23 Grad vorausgesagt. Während es am Freitag trocken bleiben soll, gibt es aber am Samstag eine 40-prozentige Regen-Wahrscheinlichkeit.

? Wenn es keine Kassen gibt, fällt dann auch die Einlasskontrolle weg?Nein, es wird eine Einlasskontrolle an beiden Festival-Tagen geben - aus Sicherheitsgründen. Das Mitbringen von Getränken ist nicht gestattet und wird bei den Einlasskontrollen geprüft.

Schlagworte: