Auf die Jagd nach der Mona Lisa begibt sich der Lüner Autor Dirk Husemann in seinem Spannungsroman "Die Beute". Das Buch kommt am Freitag (25.2.) in den Buchhandel.

© Wieloch

Jagd nach der Mona Lisa: Neuer Roman des Lüners Dirk Husemann erschienen

rnNeuerscheinung

Um die Kunstschätze des Louvre dreht sich der neue Roman „Die Beute“ des Lüner Autors Dirk Husemann. Vor Bomben müssen die Werke geschützt werden. Die Mona Lisa umgibt ein besonderes Geheimnis.

Lünen

, 25.02.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schon die ersten Seiten des neuen Romans „Die Beute - Auf der Flucht mit der Mona Lisa“ des Lüner Autors und Wissenschaftsjournalisten Dirk Husemann entwickeln einen Sog, der immer tiefer in die Geschichte hineinzieht. Es geht um Kunst und Krieg. Bevor im Paris um 1939 deutsche Bomben auf den Louvre fallen, müssen über 3000 wertvolle Gemälde, teilweise tonnenschwere Statuen und unersetzbare Artefakte evakuiert werden. Darunter ist auch das geheimnisvolle Bild der berühmten Mona Lisa. Um historisch verbürgte Fakten entwickelt Dirk Husemann (57) in seinem Roman ein Bild, in dem sich Fantasie, Verfolgung, Drama und Liebe mit einem spannenden Abenteuer mischen. Das packt nicht nur Kunstliebhaber. Am Freitag, 25. Februar, kommt das im Bastei Lübbe Verlag erschienene Buch in den Buchhandel. Ende März soll „Die Beute“ auch als Hörbuch zu haben sein.

„Die Beute“ von Dirk Husemann erscheint als Paperback-Ausgabe im Bastei Lübbe Verlag, 14,90 Euro, ISBN: 978-3-404-18489-7. Das Werk ist auch als eBook erhältlich.

Der Lüner, der Ur- und Frühgeschichte sowie Klassische Archäologie und Ethnologie studierte, kennt den Louvre in Paris mit seinen bedeutenden Werken gut. Bei seinen vielfältigen Recherchen ist Dirk Husemann auf die Rettungsaktionen gestoßen. Die hat es 1870/1871 im Deutsch-Französischen Krieg und 60 Jahre später zu Beginn des Zweiten Weltkriegs gegeben. Es mutet wie eine Herkulesaufgabe an, die gigantischen Schätze zu verstecken. Beispielsweise konnte das vier mal sieben Meter große Ölbild „Floß der Medusa“ nicht aufgerollt werden, weil der Maler für das tiefe Schwarz Bitumen nutzte. Bis heute ist es nicht vollständig getrocknet. So musste das riesige Werk komplett durch halb Frankreich transportiert werden.

Jetzt lesen

Recherchen werden zur Fundgrube für Geschichten

Für Dirk Husemann sind solche Geschichten eine wahre Fundgrube. In seinem Roman legt er das Schicksal der Kunst in die Hände seines Helden Colonel Pierre Delort. Schon beginnt eine gefährliche Jagd durch das ganze Land. Das Bild der Mona Lisa hat dabei eine besondere Bedeutung. Einen wichtigen Part bekommt im Roman die Automechanikerin Floride Harlé. Sie hilft dem Helden in den Wirren der Zeit dabei, die Transport-Logistik in Gang zu setzen. Zwischen Werkzeug und Treibstoff bleibt auch Zeit für zarte Liebesbande.

Jetzt lesen

Anschaulich und lebendig geschrieben

Anschaulich und lebendig, in geschliffenem Sprachstil, entwickelt Dirk Husemann die Handlung seines Spannungsromans. Sie wird bestimmt von den individuell gezeichneten Charakteren. Zwischen den Zeilen blitzen Humor und Detailkenntnis durch. Ein Lesevergnügen, wie es seine Fangemeinde gewohnt ist. Sechs historische Romane und einen Toskana-Krimi hat Husemann neben vielen wissenschaftlichen Veröffentlichungen verfasst. Die Geschichten gehen dem Lüner Autor nicht aus. Im Juli erscheint der zweite Toskana-Krimi in Kooperation mit Jutta Wieloch. Unter einem Pseudonym ist ein Sience-Thriller von Husemann geplant. Zudem arbeitet er schon an dem nächsten Spannungsroman, der ebenfalls im Zweiten Weltkrieg spielen wird.

Jetzt lesen