Am Horstmarer See wurde zuletzt eine erhöhte Konzentration von Blaualgen festgestellt.

Am Horstmarer See wurde zuletzt eine erhöhte Konzentration von Blaualgen festgestellt. © Günther Goldstein

Horstmarer See: Blaualgen-Untersuchung lässt weiter auf sich warten

rnSeen in Lünen

Vor wenigen Wochen wurde im Horstmarer See in Lünen eine erhöhte Menge von Blaualgen festgestellt. Nun hat die Stadt weitere Proben angeordnet – allerdings nicht auf Blaualgen.

Lünen

, 15.09.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nein, ein Badeverbot gab und gibt es nicht. Trotzdem wurden Badende gebeten, auf grüne Schlieren zu achten: Ende August vermeldete die Stadt Lünen im Horstmarer See eine erhöhte Blaualgen-Konzentration. Bei einer Erprobung war eine überdurchschnittliche große Menge festgestellt worden.

Etwas mehr als zwei Wochen später kann die Stadt noch keine Entwarnung geben. Denn: Eine weitere Untersuchung auf die Algen hat noch nicht stattgefunden. „Die Beprobung auf Blaualgen ist beauftragt“, erklärt Stadtsprecher Daniel Claeßen. Einen genauen Termin nannte er nicht.

Untersuchung auf Zerkarien

Darüber hinaus teilte der Stadtsprecher mit, dass das Wasser auf eine andere Gefahrenquelle untersucht wurde: Zerkarien. Dabei handelt es sich um sind die Larven von kleinen Saugwürmern. Die in Mitteleuropa vorkommenden Arten verursachen beim Menschen die sogenannte Badedermatitis – ein unangenehm juckender, aber in der Regel ungefährlicher Hautausschlag. In drastischen Fällen können unter Umständen Fieber und Schockzustände auftreten.

Jetzt lesen

Bei der Erprobung des Sees konnten keine Zerkarien festgestellt werden. „Zuletzt hatte es eine solche Untersuchung 2019 gegeben, als der bis dato letzte Verdachtsfall aufgetreten ist. In der Vergangenheit wurde nur selten auf Zerkarien untersucht, weil die Rahmenbedingungen wie Wasservogelbesatz, Wassertemperatur und weitere andere waren als heute“, erklärt Stadtsprecher.

Zudem spricht er von Überlegungen, solche Untersuchungen künftig regelmäßiger durchzuführen. Das steht jedoch noch nicht fest.

Lesen Sie jetzt